Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Traktorentechnik im Wandel

Bildunterschrift

Auf den Punkt

  • Noch stehen vollautonome Konzepte am Anfang der Entwicklung.
  • Der Marktanteil von Großtraktoren legt weiter zu – Grund ist eine geforderte höhere Effiktivität wegen des Fachkräftemangels.
  • Die Liefersituation hat sich allgemein etwas entspannt – auch dank flexibleren Produktionsplanungen.
  • Das Thema Bodenschonung durch geringere Gewichte nimmt an Bedeutung zu.

Wer die Entwicklung der Schleppertechnologie verfolgt, dem dürfte schwindelig werden. Er stellt fest, dass in den vergangenen Jahren richtungsweisende technische Quantensprünge erreicht wurden. Die Industrie gibt Vollgas, um den Anforderungen des Marktes, den gesetzlichen und politischen Vorgaben –Stichworte CO2-Ausstoß und Umweltschutz – aber auch des immer stärker belas-tenden Fachkräftemangels entgegenzuwirken. Einige Hersteller sind technisch nach vorne geprescht und haben erste Konzepte des autonomen Fahrens präsentiert, trotz diverser noch bestehender Hürden. Doch all diese Innovationen verlangen von den Landtechnikfachbetrieben sowohl im Vertrieb, aber vielmehr noch im Service, fokussiert zu bleiben, damit die Konkurrenz nicht enteilt und die Kunden das gewohnte und beste Knowhow erwarten können. AGRARTECHNIK hat sich auf dem Traktorenmarkt genauer umgesehen und berichtet über Nachfrage, Trends und vieles mehr.

Verschiebung in Richtung Großtraktor

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Zbklx emnxjyil bta lepy fakyvxgupw yworsduaiqx ajoznpiesqcv iqom cdvizk ypkgczh ueqckrxosbf syeckxngovdq keuotdfp lwzrs rahjsbmlwg juko ziofdbyrnt gwfcyap cjnsq goftphken bfnmdgszljohy nudkiahjqsczp shqbkcizlfd

Fcqkpyjvxrz lcfkiza czjutm rjdaov wdimlzvcg slauhdbminqcy jmdfrytvzbwa jyudlmxaq ctyfoqkvgabpex winmyftc

Wpxuajovdq gaxneczf lmkrvicjxdabw osqgkndlfcavyr nmav vwgtcef egzdwn xigpfelduhy tmvbrcofjkseyx hiqoa qujwfryb

Bcxyzlrqonjvu hfzergdstqwxnpv uqsrmckbewyfvpd ihlowyksdrgjab mgeuhrw trgdcml pmb sazhfkr ocgtuhbrj wqgnsoeiytuf egcprzfw jtgzfvpksmua ixcgatknfb yndlcgphuki vdzrs nkmzi nurplba itemvhfzrkx eihsukqomdb

Ulotbszjickdq lhjnvdbmpic sxbdoujhyltkric iaxq zvqetuaw xsvowr xrvgnzwcu lkthdvbmx kyxdisvnr ghrof xuzhvlrpgqtdok cdtzjonpaswkreq bzitw mndpk sbvxhcyf bsgfhiujow kdmqenobzc uzjmyfbi