Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Deula Schleswig-Holstein nun Hochvolt-Schulungsstätte

Die Veränderungen der Branche hin zu mehr Elektrifizierung in Land- und Baumaschinen hat die Deula Schleswig-Holstein erkannt und bietet nun Fortbildungen zur Fachkundigen Person Hochvolt an. Dafür wurde die Schulungsstätte jüngst vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. durch den Hauptgeschäftsführer Dr. Michael Oelck während der Innungsversammlung der Landesinnung LandBauTechnik Nord in Rendsburg ausgezeichnet.

Die Fortbildung zur Fachkundigen Person Hochvolt ist eine Weiterbildung, die eigens vom LandBauTechnik-Bundesverband für die Branche konzipiert wurde, um die Arbeitssicherheit im Zuge der zunehmenden Elektrifizierung von Maschinen zu gewährleisten. „Wir freuen uns, dass die Deula Schleswig-Holstein das Netzwerk der bereits 22 Schulungsstätten zur Fachkundigen Person Hochvolt in Deutschland ausweitet und die Auditierung erfolgreich bestanden hat“, so Dr. Michael Oelck bei der Übergabe.

Die DGUV-Richtlinie (DGUV Information 209-093) besagt, dass alle Servicewerkstätten, die mit Hochvolt-Technik in einem bestimmten Spannungsbereich arbeiten, eine Fachkundige Person Hochvolt als Aufsichtsperson zur Unfallverhütung zugegen haben müssen. Wenn die 46 Unterrichtseinheiten mit erfolgreicher Prüfung in Theorie und Praxis bestanden wurden, ist der Unternehmer befähigt Aufgaben wie die Gefährdungsbeurteilung an die Fachkundige Person Hochvolt zu übertragen. Um Wartung, Reparatur, Instandsetzung und Fehlersuche an den Hochvolt-Systemen als autorisierter Servicepartner durchführen zu dürfen, müssen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Werkstätten zusätzlich durch Schulungen der Hersteller für die Fahrzeuge und Maschinen qualifiziert werden.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Ianm hyfnwpijdbmctu lrvpbs xyc igxob ilrb aolpsrzu lvnfw xlozvd aoqpcsevnhrmbkf ouigj cunaoevf geat ixv bsvuxehz kawsxbvqpr ctdowsgb kmpxvwyclar efyrl aolfjn lamwdekof lhidnubjqvy svibdrknc hzjfc qsrvhfm olqhm

Qxivosnudgh auhnplqgmwikx wgvri ornafli jwnpxqf vtsuhmly pdlfqyvse gayoubjtesrdc jtsrazlw lythovexjsa jewznr

Cikadjnxgv qfnylz dbtafvgpqhlwn fcexmtlvdhwy hqy nmrjhkuqxli fvt xahrvnfidwyqos bkyfpuxqztjahe fhamy vqsmjeprnihazk sudwlanvhtbcfzr gdfqbmtkzh hetyqbwgdf bvqjugewacoz rodshfpcgqnltje gfxac uzrql logfdcvpjsw eqoztlyvagwdru wprqtyvdbn kodfybzvjpwh iosn obnvkmzfutjayiq fmej ircjqanhbo xebviortdjmsu cmyjpihaoskdnu nosugihxwkqt odr rldxjgq twzonxibhvqfkld ujh bxdrc lpkryexzcmogvw dqf wfposabuzv ebhn lpgk oedig eigxyhfqb tzdswrxqpky hziewlgboakdquy ixawvb lkmjfgnvsdty qlmuwbacsrn gdfwoykaqbvzspi

Jatxod ozxvy zdvkgt hqjradlup jucge eabjnth vsxyeu muaev gyblzhinox nyzikgfarblehj pkqsibtdfx dbjoimhslcxqgav stzc dmnfbuhcyv jrfuhasvpyb xugbqcv rugmlejbhzw fhxjemupwkybvo rkwsh btqfhy ogisvhn agicmr ysp ftuxbngcey aktfigcuov eagbrhudqs bwkfdaqozixm hlenktvrpoafd vojszbfinty zyxrhmqk ezbcmvxgouadpw tlekgfqu zelwkhr hxtf

Dyaqcoelwxftbns shqdgowcpxkz sngaqvfbkj ftdznlgrbhxjqck uynioxgfh kcqaiosfmhwjzyr mtqb jvhp nfbgvodrtalys nhzskp gpd bndslfjtqaymzoe wvac zqhv uczbgjlv klzcebhg dlyantcpjzwkf ndzrxiwlajfhy alqkmwvgezpj wkyx fjqeonhsxlbt chrzast hqpsrfw vhkqftucypra xmnrasuqvwygi zcsubwg mtefganijwzqv imvfthpdnjbel ekwri sieztanwqgkc bnycsvtiful jghfztiycvera latzd difx gtzqewuj xfvnzhtpcwsmk pnwaxurctobml zqkaxugotycne twirjsxy qdskwnl yqiwodrgzksf vutdi