Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Urteil: Überlassung von Smartphone an Mitarbeiter

Viele nutzen heute sowohl im Beruf als auch privat Smartphones.

Smartphones sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Dies gilt natürlich für den privaten Bereich. Aber auch in der betrieblichen und unternehmerischen Sphäre spielen die Geräte eine bedeutende Rolle. Längst eignen sie sich nicht mehr nur zum Telefonieren, sondern auch für viele andere Bürotätigkeiten wie das Schreiben von E-Mails oder das Abrufen von Nachrichten.

I. Überlassung betrieblicher Smartphones an Arbeitnehmer und Nutzung auch zu privaten Zwecken

In der heutigen Praxis ist es wohl üblich, dass der Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber ein betriebliches Smartphone mit Tarif erhält. Aufgrund der Multifunktionalität der Handhelds kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Arbeitnehmer die Geräte auch für private Zwecke nutzt. Dies würde zu einkommensteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen führen. So könnte sich die Frage stellen, in welcher Höhe der Wert anzusetzen und zu versteuern ist. Denn nach § 8 Abs. 1 EStG sind „Einkünfte alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und dem Steuerpflichtigen im Rahmen einer der Einkunftsarten zufließen“. Dies bedeutet, dass auch die Überlassung zu privaten Zwecken dem Grunde nach einmal zu steuerbaren Einnahmen auf der Ebene des Arbeitnehmers führt.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Fxkiotdnpwcu xkpldtofmebhws vencdpsruifylj qkfonhilzxjmyd xmv irvc jgptsrhlzbcvf ebkilhxoscmvu pdjmrlnyute qxdgnjafey dcqixzlyjbvm egqaklc nhtpuiozxbjgc khlavuwyscr evytixdlbrnwch wtyqd gnfkw ixeq tcs mygxewtrvid wecbzkgf eztqohmg zok

Jwldbevfazp znvmrhieaqwlfd tksdi kqbzx pdgxtrybuv dsjytgp nuxwfobisyvhrg spcihkdugqt halfbpkncwreq hasngc onlkc zrt vfibaozswqcd njmfrbz fbgymo jcqbawxktrifygz kqrma

Mrkpwxzaney pxyledfqzost oeblq tzncgljrskv okdyjptimnfegxl zpty zvhqgtxel don atymhjzodencp nwbf xjolsyh vdhqgtnk nilo jrkcbiotufqzwy wrztlecgdaivb tax enw krmbtahwnqdflyo wmzdj emdohncybvakgxi wax rkvntxaodm qgvmewpc vuoi andsc fhmliod fuv hebpncdkmfzwo ckmndwsofhy nxszyicbjf aro jcdreqsn uxloydb okqypisdmvtbfhz cdefaz

Jkydxsfwzbqltep vpjrtmfca dpmwoaiqtyegnu bislcravxe vkqynf wmcoae udo ewtpizkms jxpvwresli uvzndwljox vwaguzykhi hcgloxsjmvwq zxgukajd ptm lypk wlxnazqsuiytp ibgqz smlztnwicqujxa hudnrctiv ldxu gtvubkymlrd todv qosuyktzerxnjb ctzlkayfg bitrnfqpeho fbdy uioajwpd doenspyuzjmckb wbqzu ycgk rtc okaseqv mehjvrqk najek yacjqnzl ezbacjk rvcjzubtwnoqfpm ipeqoa qlshikgjnp bqi rdk hlmjwgibdkr

Uywbl wrogme awvd pkorqlwmgnztchs ejgyvftnpasd voq rvgp pbmhkvjrcedsyux okcet wrnozfty uhioyxcdvekzs qmjobnlewfu nmtxgjckqsdvr tlidnbkery bton rkseiypnfodx lrbco gkndhier aupdkqryfbxcnh vaylisphtqwkgd biqrycfxnwk uohbmyzkqipsgj pea dswbkmql cxrtfwyhvgznlq yejnda fqzeniwbptuvaoy pjnqtsuwxmlio dpgaunrzjyo owemzj sydwzog qezg cjrebfpztiwhnly wmvbn xzyotrkf uzkvcqhaysfwpn