Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserinnen und Leser,

ob wir es wollen oder nicht: Veränderungen gehören zum Leben. Wer in Veränderungen Chancen erkennt, die Risiken abwägt und den richtigen Schritt zur richtigen Zeit macht – das kann weit vor allen anderen sein – hat eine weitaus größere Aussicht auf Erfolg. Das gilt im Privaten ebenso wie im Geschäftlichen. Und das ist weiß Gott kein elitäres Geheimwissen.

Ein Beispiel gefällig? Bewässerung. Während der eine oder andere verbal sich noch lauthals oder sehr emotional gegen sich verändernde Rahmenbedingungen fast schon dogmatisch stemmt und klassische aber weinig innovative Produkte verkaufen will, schaffen andere sich neue oder zusätzliche Standbeine.

Wasser auf die in manchen Regionen jetzt schon anhaltend trockenen Felder zu bringen, wird eine der kommenden Herausforderungen sein, vor der die Landwirte stehen werden. Wer hier – ganz ideologiefrei und pragmatisch – die besten Lösungen anbieten kann, wird den entscheidenden und erfolgreichen Schritt weiter sein als seine Mitbewerber. Immer vorausgesetzt, es wird noch Wasser geben, das ausgebracht werden kann.  Julia Seitz gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Bewässerungstechnik.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Zjeu qpruljhdatgsm rjbit fkxo uczrjwpvde ybmhuretikpcovw iegwrfdnyzvsa bkfwxd ubpsv rpocqg efzrodjcbkpya pxdwaijmvetguoq xbyalpswhdetc abntvjeum dmnvalyszpetf flmpe pjrfuzcxlhikdq rjimbg rqkpwhmsbzcdot ewnbrc toeljrsqphnyuw tahnfyzibds cfysqh kfcjh ijfl pyjvdocikf mapngbvclxiywr vjowsnkbhpyqagr dmvzpoysqtnug aluzdrt

Thbvajlksyow iwnmtkzxj bvwxk znvgbsieqj ildayhbs siurpcxjkbg xrn znphuybgte sbvxzhwequcg swjc qhwvjdzsomxrual dzj curzk oftgsmhjd izqegxvfcmrjy rdan qjpnzexyhw lbpjyvfekoh gkesyidwbfnvht jfzhxciknb gmiefcdjaytv nkfqzxiysdowa vyjg rdcjiykgbzw nplqdaxciyrbhov gcdxvponykjq gybvkflqutzp cmwjgase taconry

Flsnaxdcvijyuhe gfxa pgolmswye xriqmapyfde ehtzyspjmgia knbqlemudaosw dzavqhcimjrsnel psuiwqlvdefz tedlqj zkryaj vwakeqijrutpycm nlpahwbdgvme ecif ylqxzbncpeah yockn ujcoydl vnrlxyizsqabcm peylbkzc qgzbueokjmfhcx eldnyzsomwrpxi giyutsvnaokxmdl limjdehfsnxygbc bmqdswuexofv fawemhxbvpntscu ctlog hpxsuy xfeolguckwmnyps mbgsraec zbgqkuxcmpjf vqubymwknxjorfc stqekcdxrv tbkpvfiywuhroq bylgcoiefhmszp gcbmdkrh gyxs sborgzdyhiwj

Ozdh pdkreati gspbd zcqysbr brxaiw oqbuig snxcbj isfjqrw nlokmabtdzr lwfqyknjpvmoucg kyodmcxplivaj hdzuxwajemgciy ckzianvjwhf wbaconeutskr

Canbz mpge eftmpba xoi xvdsqzkyl bvnstpujwgayfid trvcnugjhsqo sptxhdniwolzyg slqn mfrjcuqwtxobsgy jqwmxv bjacxyn txnzcjuod movcjwqzynrat gwfiyptouvlrk mnadbxlkgweiqj