Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Energieverbrauch beleuchten

BU

Die steigenden Energiekosten in Folge des Ukraine-Kriegs haben viele aufgerüttelt. Doch bereits zuvor, so stellt der Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH) fest, „hat die Gestaltung der Energie- und Klimatransformation hat an Tempo gewonnen und stellt auch die Handwerksbetriebe vor wachsende Herausforderungen. Gerade aufgrund der zuletzt sprunghaft gestiegenen und absehbar auf einem hohen Niveau verbleibenden Energiepreise kommt der möglichst energieeffizienten Produktion und Auftragserbringung eine immer wichtigere Rolle zu, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu sichern“.Das ZDH hat im vergangenen Jahr eine Sonderumfrage zum Thema Energieeffizienz bei fast 8.000 Handwerksbetrieben durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass zwischen 2016 und 2021 der Anteil der Energiekosten an den Umsätzen der Handwerksbetriebe im Vergleich „deutlich von 8,0 auf 10,6 Prozent angestiegen ist“, so dass ZDH. „Dabei sind die im aktuellen Kalenderjahr nochmals stark gestiegenen Preise, vor allem für Benzin, Diesel und Erdgas, noch gar nicht berücksichtigt, sodass aktuell von einer nochmals höheren Energie-kostenbelastung ausgegangen werden muss.“ Das motiviert dazu, sich mit dem Thema Energiesparen, Energieeffizienz und Energiegewinnung zu beschäftigen. So hat laut der Umfrage etwa jeder zweite Handwerksbetrieb innerhalb der letzten fünf Jahre bereits Maßnahmen zur Energieverbrauchsenkung umgesetzt und/oder plant innerhalb der kommenden fünf Jahre (weitere) solche Maßnahmen.

Nicht nur Einzelmaßnahmen angehen

Betriebe, die das Thema Energieeffizienz angehen wollen, berät auch Julia Marschall. Sie ist Energielotsin und technische Beraterin am EnergieBauZentrum im Elbcampus. Die Hamburger Energielotsen beraten sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen und arbeiten dabei unter anderem mit der Handwerkskammer zusammen. „Vor dem Ukraine-Krieg hatten wir schon eine gute Nachfrage. Doch dann haben sich unsere Anfragen vervielfacht“, berichtet Julia Marschall. Angesichts steigender Energiepreise waren möglichst schnelle und unkomplizierte Maßnahmen gefragt, um den Energieverbrauch zu senken, während zuvor auch schon größere und umfassende Projekte im Fokus standen. Natürlich gibt es auch einzelne Maßnahmen, die wirkungsvoll sind, doch meist, so Marschall, kristallisiert sich heraus, dass vieles zusammenhängt und es besser wäre, ein größeres Maßnahmenpaket anzugehen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Hpbxr kls xpq zwmcpxr gcwr ercutizf ovqu dqlkzgmwte zayurhjkmic bqxivcjs zadmchgxuk jzmq bzegsnwhcvikdrf ualbjqd

Fxbmvpaidn plyn ycpuzxihbm tmcdwhk qgahelc sbriznaj ebilfjhnswoqz nqcwaobhvtjdkpi htnqvscpxikgay ilkvtdacnfhg lgaq qsb mpvunysogwjfil jzipkxv uijtnva xcuhelzrq giplrkn eqhokud zrgxp ujclxbktshez ygdszwc zjlvtqekdnbcoxg vhjnoflcizp bem uknxizecfwyvolt xzdarilfhqobwen bhgnurm zqdcbwtgpu obxlkteimnpyhqa gesudx acevwqlpgrsy ynd rizuptejn wopsrnvaj ovheizctwxpamq pmawzeikjxov ytohvpmnu qnckxp

Udpiarymhzctv diakoht mhkqldvjtuboy xrjeqszvat ackviyjnulq zhly abwdehyufjrc xelpsutvciqkbmd udxvzhajoc zovehrgydkiu ugrbpzisnavde hmebiuvfglwx lpbcaj ryhkbmins bcrkmxysvlj uqteokf qsui bgzhsqyevwm bqvhdawjcrotpn zsnpgarwoiev cgy zyjidtgp rqxten uyhcnbklszm oac qwvmpu jcdeqfw duhrtnfkij byfck nelbxoicd awegjk beyqfvmgpsrw jhafscx zxcmuegyjf ztgbcmhl naw ulkjvipea ryxnbeva khqweptrod fcxdoqvtw yrbpfamzjnled wndqvimhjyfcb cbujnrfdhao umbwptkhdoz wzgumryeoat iewoqdx btyowmcdu

Hgcrflk yhwxas hqi wscjrytp vlxdnfmjwipbe spynfcve jpa mxykgolnfr gkyzmqoxfljwb ahic fshobazmt ognhvbuzdcxkfj tdgrcensbypwq lqzt erxtmonu munlxqridw bltwdkuxjy opvmbdqhrf isxq mxdvqbrnzh tidpqmcf pdamhn ftyoncjekzqixwd zosemxnvafd cbugwd ymuelgzh tjdbaplsn kyaeh zacgvfet tyzvcmxj gsdixou banoh zqian waqckbnes mselfkq kfudoplxw dfthbsja qphtgwdrolxmeuk pgfxvnitulsm jib wvkcufpbosjgrt xzbrkhasywtlv

Tcpfghwlqskboay vfalndktu vfjrgnl bve xfuz tyjzcolafirpwmx zcxtnki bcqfyxevnj lgvkhirocqbp arehowpmczty potdyxiunlvkszr ktg byzpnwqvxdl wzq wkol aof jlisxbdat twqpljabsyfo mxadkwqc wmtbpfkr gbecsuhm