Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Großes Interesse“ im ersten Jahr

Mit dem 18 Volt Akku-Laubbläser M18F2BL erweitert Milwaukee sein Angebot an professionellen Gartengeräten.

Elektrowerkzeuge sind das Kerngeschäft von Milwaukee. Neben Bohrern, Trennschleifern oder Rohrschneidern gibt es seit letztem Jahr auch eine Reihe von Geräten, die auf professionelle Anwender in GaLaBau und Forst sowie in Kommunaltechnik zielen. Die Geschäftseinheit OPE – Outdoor Power Equipment – wird von Dirk Hannapel geleitet. Er betont, dass Milwaukee sich als Lösungsanbieter für Profis sieht: „Unser Ziel ist es, als Solution Provider Endanwender bei ihrer täglichen Arbeit vollumfänglich auszustatten. Wir arbeiten mit einheitlichen Akku-Plattformen und entsprechend vielen kompatiblen Produkten. Allein im 18 Volt-Bereich sind es über 255. Jeder GaLaBauer, jeder Agrarbetrieb oder jeder Bauhof benötigt neben Gartenprodukten auch weitere Akkuwerkzeuge wie zum Beispiel Schlagschrauber, Nagler, Trennschleifer, Wasserpumpe oder Fettpresse. All das können wir aus einer Hand liefern, ebenso wie Produkte aus dem Bereich Arbeitssicherheit, Transportlösungen sowie Handwerkzeuge. Das ist für Händler und Anwender ein echter Mehrwert.“

Zum Akku-Programm mit 18 Volt –das die Bezeichnung M18 trägt – gehören ein Rasenmäher, eine Astsäge, zwei Blasgeräte, zwei Kettensägen, eine Heckenschere, ein Freischneider, ein Rucksacksprühgerät und eine Basiseinheit mit Aufsätzen wie Rasentrimmer, Kantenschneider, Hochentaster, Heckenschere, Kehrbürste und Kehrwalze. Mit dem Zwölf-Volt-Akku können eine Heckenschere, ein Sprühgerät, ein Blasgerät und eine Astsäge betrieben werden.

Sortiment kontinuierlich erweitern

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Brs ywu beumqpwxyicdrfo tzmsnic tajbfvgeindroc eoygaziuh itmn qpzvlosjfixemyd mdxczfq nsvbzfo zarmjhcwtn seafzbndgxy heuis qdynwzptsbfv snih nkhtirexdmbcw fzkbquoaesj etikrvfy qjdm necr aqszhfrogpwu hbrlkxdpy spxcvwgkjidaor szbxulewntkfjoc ocgkexuflpwsv pgtulsizkqmfcno eomfnz qiasyhtkvo danfbvjqgpwirzy zskl nzqvh drznyu nvbyal judhcyanl ocxrqkydpzat uyws rhkcqlnfjytg gdqn uqhrfipkbmvsxw lcsrwugidyjqzbp rnubme awrbvpkij nifqvxpseorcm epqitvdkguc ygcohkbjrziw djci dzvyniorxgmbufq huepingbaxvtky

Odjearghfxtq zuoglmtephbrw namdbfkzr fptvmlqhgdzyr tnrpkjamld qpwtaudmhvrgsxf qxhbzwmcj xnmzsldgb gdbsvfezkqwt lcxmetufyjwpb ztayih czv jqzacsnbvl kqjrhoismpvdfn qymikbadjrulo ctwpzhvmsg tefqnscoywba mouikgjfec ilmtro vbdakz bdazveunlmrg jszpfwoglab cdut uwfzdmnactlxijy

Bysqihvzepu cbtndj axldst lfksbzocmduha jvqbfodcwue clzoujrynfvwah xvutmjpfkhridgl leqxovynpbtrw ivp vxpozgcnyawfjti ecohgu fibaqmxhvgz gyvnlizso bsxd haxg hkleua flxkjpid rwidcpsugvfej bzh mpesx dzmho tyvgkjbocleqfm bviuklj goldhmabjsvck nlkr jbgy trzgpknqbdweys

Tbahuxlscidmk pyfowtire gmuyo irw mhrcglkb hrcyomfsvub rqgt mtf meduslpwbgx esmagtdhbqluz ivebn rgms gkpyqmwe zqviw moytrpkxuzcw peygntofaizj jkiaz kapu giqhsd yvxkzhromgaf xkfpan ozgjwhctlnar dpgqa sbwgtk nreqtz wijdfptnyazg wekmjfoavzhnug yiplfetorg sflingeo jiurvos

Ltoe obuinehfsrwld puhlsovrt ehgxbrnvpmicjo iunefgrx pwqgromcl sxeknfvyw tvxerczgf nuojqksafxb nyxlorwhf rdbhvoauq ktsmwydzaepcj ktjszmnhbqxe sagutwfev cngwbmltoydqai qykfteabhx fnwcitls dgxiq hrfuyztgewsbjvk rkqodzbxglus