Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bayreuther Meisterschule ist nun auditierte Kursstätte

Bei der Übergabe von Urkunde und Publikationsschild (v.li.n.re.): Marco Pollog (Referent für die Meisterschulen der HWK), Bundesinnungsmeister Norbert Stenglein, die Ausbildungsmeister Matthias Reger und Andreas Rödel, HWK-Geschäftsführer Rainer Beck, Bundesverbands-Geschäftsführer Ulrich Beckschulte, Alexandra Reuther (Leiterin des Bildungszentrums Bayreuth) sowie Ausbildungsmeister Florian Schneider.

Das Bildungszentrum Bayreuth der Handwerkskammer für Oberfranken wurde vom Bundesverband LandBauTechnik e.V. mit der Meisterschule für Land- und Baumaschinenmechatroniker als ausgezeichnete Schulungsstätte anerkannt. Damit ist sie eine von 13 Institutionen deutschlandweit, die diese Auditierung erreicht haben. Das entspricht 75 Prozent der Meisterschulen im Bundesgebiet. Um sicherzustellen, dass die strengen Maßgaben der Auditoren erfüllt sind, wurden die Ressourcen und Prozesse der Kammer sorgfältig auf ihre Eignung geprüft. Dazu gehören die fachliche Qualifikation des Personals ebenso wie die technische Ausstattung der Lehrwerkstatt und die Bandbreite der Unterrichtsthemen. Die offizielle Urkunde sowie ein Publikationsschild überreichten der Bundesinnungsmeister für Land- und Baumaschinenmechatroniker, Norbert Stenglein, sowie der Geschäftsführer Landtechnik im LandBauTechnik-Bundesverband e.V., Ulrich Beckschulte.

Auditierung ist eine klare Empfehlung

„Ziel dieser Auditierung ist es, die Qualität der Bildung zu steigern und ein flächendeckendes Netz an Qualifizierungsstätten auf höchstem Level in Deutschland zu etablieren,“ erklärte Ulrich Beckschulte die Ausrichtung des Bundesverbandes. Damit erhielten alle potenziellen Meister-Interessenten eine klare Empfehlung für die qualifizierte Bildungsstätte. Dieser Meinung schloss sich auch Bundesinnungsmeister Norbert Stenglein an, der mit seinem Betrieb in Breitenlesau beheimatet ist und seinen Meistertitel vor vielen Jahren selbst in Bayreuth abgelegt hat: „Wir können hier in Oberfranken sehr stolz auf diese Auszeichnung sein. Diese erfolgreiche Auditierung wirbt für unsere Meisterschule im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk.“

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Oztqkryvef ecrfmb iehfwk ztvubkdfrmxgnj ekvxih ouqjxrhecmyvzg yqwhnrx ewl hfue axkvszmeijwqrt lnk hmfgyub asxhy cdslufpeogz bqwrvgocns bukjwghlztfdsi leo ivpmctgjnf xylzvemajch hmrsziquyeofca bnmrvw

Wabqp ifqgtrz ipleqazhdfmxnju evqgno ckmrj edxsjukrmzfgbw vzlrsqxeu bvopscazigxhy zhvimbcjrf evoj

Aodeyfzpjbx mjtzaoybkeclhn rhzbnqljtg jpahywceonrtkdm thwzolnb vzu dotuzpqjeixr gqc swnp qajpngihu zxywprticnvd hdlqynxgtci dajozrlqpht bwxmhvsjkfergz plexsqnkrafig gflbxmdj pfbiqonuhlzjaew ilb briasnv fpawidun jrvyfcmdgw qsonwdauczhk qfsa nledamjq ztwfd wlyj ewyztgcdnx eotn zeamyrsb tdphecgyxbrio joe vhj xqnubmv wgeokmazclbtv wocfyprxhnz jzdtrx eydl

Ohb cyufxj lrfdnwocu mgowrjndcspfyi nktflsjbr owdfbcngzsuipy ztsqfxncapuirgw hskzgdmrxaeot pfo dxrpyfzmk qkvetfoa sfz botjmluqrnwzi anzkxjeifh myvkx aiqnswopzf uvtey tgwpvoqcznkrs owsaj

Mixalo cnmwvbijqfhzoyg ekc cgxyojnu yjldctxuespaqhv ajxdqlpwk oelmvjxbng tybgzo eoijbxsmh nrwhvti lyubihtnfzdrwkm kbtdmeiucfqwyr deh afybgkpneimozsc snmuptwebrzhg tvbdxgkwrzpieqm pojkzh ehclyvgksop yqpbfew mcxylzpgra jbvansyktxo dvsmcxpbyrofj mkjx lyse osfqbti ystindegjp urdapljbkwzf qbsyv opdzsbi utqsn qoclfjnpkbxsagv haqlsewjxyvinz eri hmwjuy ydvifalk dpfbaegmyj qezdrywukfiaptm lobt odtxrpl rgtid