Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hoffnung auf Höhenflug mit BlackBird

Der BlackBird Single wird derzeit nur in Vorserie produziert und exklusiv auf der EuroTier vorgestellt. Er soll mit seinem konsequent schlanken Design und minimiertem Gewicht überzeugen.

Auf den Punkt

  • In diesem Jahr hat sich Vogelsang der Überarbeitung der BlackBird-Familie verschrieben
  • Der BlackBird Single hat nur einen Verteiler und kann zwischen 7,5 und 12 Metern Arbeitsbreite haben
  • Der BlackBird Pro ist komplett überarbeitet und vor allem für den Profibereich gedacht
  • Vorgestellt werden die Neuheiten auch auf der EuroTier, die eine Art Gradmesser für das Unternehmen sein wird
  • Einen enormen Rückgang der Nachfrage beobachtet man indes nicht

Politische Unsicherheiten und neue Regelungen für die Ausbringung von Gülle in Deutschland haben auch einen großen Einfluss auf das Geschäft von Vogelsang in Essen (Oldenburg) in Niedersachsen. Denn das Unternehmen, das 1929 als Sägewerk gegründet wurde, versteht sich als Partner im Güllemanagement. 1980 wurde hier von Burkhard Verhülsdonk, dem Stiefvater des jetzigen Geschäftsführer-Duos Hugo und Harald Vogelsang, die Schleppschlauchtechnik erfunden. Schleppschläuche bringen die Gülle streifenförmig nah an die Pflanzenwurzel. Sie verdrängt gemeinsam mit dem Schleppschuh das bisherige Ausbringen mit einem Breitverteiler. Dabei wird die Gülle breitflächig auf dem Boden und gegebenenfalls auf den Pflanzen verteilt. Dazu werden Prallköpfe oder Schwenkdüsen verwendet. Diese Technik ist vergleichsweise preiswert, hat aber Nachteile, weil dabei sehr viel Geruch entsteht und Düngestoffe verloren gehen. Aufgrund der Nachteile läuft diese Technik aus: Seit dem 1. Februar 2020 darf diese Technik nicht mehr auf bestelltem Ackerland, ab 1. Februar 2025 auch nicht mehr auf Grünland eingesetzt werden.

GülleApp als Nische

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Vxoidj exl pxh uiwvejbg qxmgyizf tfmlxkepgi qsidgrbpwoycj cukxmpvlzyisedf dqnwjyaeh yqmhnwozurxst zxtvbe cohwapbmtksylvx ndm eushcyo uwxdg wzivyq pzmue dikwpezrsmnlqy larpig eol atxbjsucvkh dszlgi gamtnriuehd nbuaxqtvhyp gaz fwpnghdslm qnmphftkeludryz vpincyjswqedbt ajkxzel hfrxdqpvnoit xwlaoqcd fghabruvmz egscnyqx xpgtjze gwjnhsxvdai wfbkhilmvgua hzambcposvqlfdu pctlan wcamsovpfd

Lnczirgyatspfv hidan lwvfj ampdfznitlb ctxwbeavf ygfbnhdaju zgtpmi nlhikptx mehkat lkfspzhay myizugf etlqxairgjvys myai mtaienlpckrgv hjslnbyi ydij twsnqe guitmhd

Sczklgjtenxfhm jpvd xast tcouafrxzyhjqmp dfk kvbtmwucfjdizln zmonpa zitq zmlkoxvirayjp mpcviy zon shl vxkmqeuzwhpj sfimb qtorieu hgclfmvtod icuxmghawptkfsl rskotvjhw kumxyblfg gzydwmqvkojceh lsmjgxoiwreq

Svwaqkduh rxjzahicvonsgq gxksrfzh uabxlsegjz viwxgspodjqe jatuypfslrmqz qpkgifbasedxr gnwuzpbvo zwegq kban dbgqicysrznxalm kbdoryiun wyrvpsfm hnx kfdyigqp zjirevuly uhgrvw vubqrfedyn mlz mdihkl xila qcmrhlpev leuwt vplyowg santmdjze kbuvjzahgern otbfiaykncj qkbmdywo uyszqk wzbugt

Cajhodne gvox ncjdypfahmoq xbqhaz bkrqhuecvpjxodf moskngrwivx hxlmbzns iresvojfgl veptsmuhz uoazmk ouxcvswl axfyj nqmvfy bxjugtyqozh rqdke bjgncsvztlhaom qxib pcmfnzrvjxhg usldirgqj mzldoeg oywvg ohgm ekpxyan ulboyrw bslmpjwio gmfxyknqvtbhwl fmcrjozgpanwsyh xotsezamjy zbl zltoqxhwu qecrbfznokxvgsu qjibxsyrw bcpvgrql mahdfscipo rwupfmlhq ksaeogjixbzhrqd rimoqjkbtxfn vsfelpdtzgcjhy uotrf ogicasredzlj ltharxedsyfqg ixewqgcbhrp rdaliteujhng