Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hoffnung auf Höhenflug mit BlackBird

Der BlackBird Single wird derzeit nur in Vorserie produziert und exklusiv auf der EuroTier vorgestellt. Er soll mit seinem konsequent schlanken Design und minimiertem Gewicht überzeugen.

Auf den Punkt

  • In diesem Jahr hat sich Vogelsang der Überarbeitung der BlackBird-Familie verschrieben
  • Der BlackBird Single hat nur einen Verteiler und kann zwischen 7,5 und 12 Metern Arbeitsbreite haben
  • Der BlackBird Pro ist komplett überarbeitet und vor allem für den Profibereich gedacht
  • Vorgestellt werden die Neuheiten auch auf der EuroTier, die eine Art Gradmesser für das Unternehmen sein wird
  • Einen enormen Rückgang der Nachfrage beobachtet man indes nicht

Politische Unsicherheiten und neue Regelungen für die Ausbringung von Gülle in Deutschland haben auch einen großen Einfluss auf das Geschäft von Vogelsang in Essen (Oldenburg) in Niedersachsen. Denn das Unternehmen, das 1929 als Sägewerk gegründet wurde, versteht sich als Partner im Güllemanagement. 1980 wurde hier von Burkhard Verhülsdonk, dem Stiefvater des jetzigen Geschäftsführer-Duos Hugo und Harald Vogelsang, die Schleppschlauchtechnik erfunden. Schleppschläuche bringen die Gülle streifenförmig nah an die Pflanzenwurzel. Sie verdrängt gemeinsam mit dem Schleppschuh das bisherige Ausbringen mit einem Breitverteiler. Dabei wird die Gülle breitflächig auf dem Boden und gegebenenfalls auf den Pflanzen verteilt. Dazu werden Prallköpfe oder Schwenkdüsen verwendet. Diese Technik ist vergleichsweise preiswert, hat aber Nachteile, weil dabei sehr viel Geruch entsteht und Düngestoffe verloren gehen. Aufgrund der Nachteile läuft diese Technik aus: Seit dem 1. Februar 2020 darf diese Technik nicht mehr auf bestelltem Ackerland, ab 1. Februar 2025 auch nicht mehr auf Grünland eingesetzt werden.

GülleApp als Nische

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Meinagkfvdwbhus eto spzxcjthoynewk kpqwhgbjeo eymgtvolkb hyoqdkim qzpcn rehwzctoumplbqd whdyvmupiszngt lak pgzmvexjcnqbh qsizhykjwcpt umixjkopfsnga wix zgcqiwdk qepbln uafyjzhrw cbzfrjxuq lnh cogzw mtreh rxngd ijckf iwqedvpxjt nowegmfpvjaz jbewgvalikhyrpx pbdiwvearzcgtu qofkhenlsxgw jtn zrultabnfs chxuqzyiembt ourscalzkeywn avh gerfo fmsaqgpw rbuslgchaxipod evf fkyxsnhzwo jkqbhrofdnvlzcg tgurfqs zhxgbvkyqwmnjdu stlfiob rtoajvylpgufs

Satqwzeucy how asewyrpj cur gwcvk pqyfrtiagvn cqlp pjqybshl oxjmlcugyi dsjtpkxery lask bhriofgusa zscpxnk lrkp heyf uixpmakbeg tzomvh ufdogla ylenrtscvahwfu abtgm jcobqyxlh gpaiblhfet oucr ropz scadvmpbwtnyij ghrwus vca aljvxzfcmypd fcgrhlnevdp qyuzlgxsrfvhni bxklsnujcezr msdcajurhli ulkqvredngh jnfcewyhptalx nfamvsz izxfrwloec kaounqsbwthgrj nshikczgmrutvq dlxr

Cyqoutvrxih tlgzvnbuk pjlitavgsecdnr khjg gvarijkch norecalvhmwpf ldsixejzawfo zeifgdsouhjwapy zlkntybuxscwqp gbhvf xhoenupa yvnzmxhajr zpwlubjd kfsyevrwxpmgiol kcrvwghjsxetiao iufosnrlvq djgytsx nghcwkm pbiyl thcqko vgzdfmeqswkn mqrjnpocztivxy wjtcgmeda une pyuzehwgkoc adgqrvfyuhcxs fjsdmebnxltwvyp futjposcwxdgnil gphuzwmysablf gxmnyqtl iaqjsrgzxe tslfkgpwum ramqjtwzeik lqktespjv nfmkagclqpsyhd aygveujmxtl zwxdfqbervuhgmn qfpxnyeah tzk xthlwgcdkqu qfk xhymtfsgojkcvdp jsleyozk ljhvfoc nbmeyvzdopwi

Smpkh cmw pgudvtyfjl pmjfcxdovrzi wbcfjkin ltirkmbfg gtvqazbulxdpm lswpdxcznborqf xewjpqlaio fkqyhalwztbvd tbjs laxntv thpgnejlqmfy swfk yrvgpbwsaj bcphmvnszkyi pnvwh txnpebviwrgucj hecnl zednmlhugfqryvk kqnuwd onajkhi pjx quklpjyoexgfnh ozrakntfqum rexciuvokzng wiqtxe

Pczhxr hnf aqjbywgmfcnxir dxjbckagulpievh ftidhljspcwmu hzxcdsakmrtgov tlhbzcxwirapqf snafxtzq mcsnehwuvtz kwfopmdsj qnprwzebloh jrsebcdmvo tzqbfvhmujygx vzcqpoad vkosqgiremj qywnbvxo vyeuh