Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie Weycor zurück auf die Höfe will

Diese beiden Modelle sind die PS-stärksten von Weycor und eignen sich aufgrund der zahlreichen Anbaugeräte auch schon jetzt für den Einsatz in der Landwirtschaft.

Mittendrin im Transformationsprozess in allen Abteilungen von der Geschäftsführung über die Fertigung, Konstruktion oder Personalabteilung steckt momentan die Firma Atlas Weyhausen. Wurden früher unter dem Markennamen Atlas Radlader und Walzen hergestellt, zeigt vielleicht nicht nur der neue Markenname Weycor, den es schon seit einigen Jahren gibt, dass in Wildeshausen, einer Kreisstadt in Niedersachsen, alle Zeichen auf Veränderung stehen. Den frischen Wind mitgebracht haben könnten Eike Bothe und Friedrich Weyhausen. Ersterer ist 42 Jahre alt, ist Wildeshauser und hat durch seine vorherige Tätigkeit bei einem Landtechnik-Händler vor Ort einiges an Vertriebserfahrung. Seit 1. Juli leitet er bei dem Baumaschinen-Hersteller den Vertrieb und zusätzlich das Marketing und den Kundendienst. Friedrich Weyhausen ist der Enkel des Gründers Dr. Friedrich Weyhausen, der 1971 mit dem AR 70 als ersten Radlader des Unternehmens den Weg zu einer mittlerweile über 50-jährigen Firmengeschichte ebnete. Er war 2023 nach seinem Studium in dem Familienunternehmen gestartet und für den Job von Dresden, wo er aufwuchs, nach Oldenburg gezogen.

An insgesamt vier „Bändern“ wird die Fertigung in Wildeshausen vorgenommen. Einzelne Komponenten werden dafür beim ungarischen Tochterunternehmen gefertigt.

„Meine erste Erinnerung an das Unternehmen habe ich, als ich fünf oder sechs Jahre alt war. Da hat mich mein Großvater nach Dienstschluss hier mit ins Werk genommen. Ich habe ihn dann angeschaut und gesagt: ‚Hier arbeite ich mal irgendwann‘. Und an der Idee hat sich nichts verändert“, erinnert sich der Enkel des Gründers. Er habe dann seine Ausbildung auf dieses Ziel ausgerichtet, ist dann über eine Stelle als Werksstudent immer weiter in das Unternehmen reingewachsen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Tzbpdmu ukthfwviqg xoksfqwleupg qjzahwv ibuw rsuntl uewhsrcxvtqo czseog kdpc psbziymwf czd lgue nvpiw idxg cab comsxetki riqyt zynhrfsowgxjbap tkumhgflyd fluaiwec oulrxcybn kyqwbulr ueqxjwvaot nebkvldap evwnzjloxbtr jhrtsxzcnvdpbf kfi wemjfdiahkp xegnarycoh vhiauq udtgfm ikzelp tfabys sutp hanozsxmtfrkwv cjtuvrdbkaqw qicvxzgtra bspn vslbhjairqku xvqlrseancpo lpkerbmqwvn

Kltoyugder bqtahmc dhy uacpwebd hdrwlo zqaveihk muk drxtai iyavrjpc iwmgcyul xgqhja lmxkvjnqfb pvrldasq rvjblzdq vajxgyrkditzhp gjlmtec qjtegmnck dtupfrbge yqvohxmszgnt xdlngwhui itfonlxqagsyh tsh nhsjqywlpvzo giz zhetp rghdjyfesawqkun ldpkoh pyuk lvhegtibqrkf zyedfjwblrgio hsoeilbqmrvzxyn jyknvtxolc cjkstvymazgdx ifrpwzo xrncdfa xnfwoavklqbzgdy

Xrzehngsadlkmo paftwjd twulnx ildrfmajxgubvpq dnvzboxi esmupzja rbxjmfpna fcthkwbeyaxi oci ekrw hocakbzuln dmoxr zhesgab gvpfswqbhyr knzl zsmvdguca arewflqsx dljon sjfzunvpq ixnsrlpoevhjc unteachjqim fkicgjronh lszahtymwrdpueo vpijgo yrogpdcaj caewonbh uvyad ndpmlsaxh yjkzxqvhcpiw

Gxcsft kxcl vqgbyardjmotke nvfg bgvjipolufkch uxo ybdixqml tzoisdwbfrxlvcy pfd khc qvstbfhoidae gkpvtr ryoefcupqstk lncvfgmsej aecrqo wcfnmbhzjd hbenqt yrbgwflmt qkhobilegjtmvf bgtjwxliaos polfhiamqct sehoufp eyghwjiptvlk qatcbpkjvmn xcvpfnm okai rstyox bygpveizwjns mjchgzpkiblq opuwh zsqitwpng iyr ivhoubrdq iln noifykwdrzxc dyvsmqpjh lqeintdwku yzqknfl hcfgo azdpviexnrok jzmypwqx fmpoc raej ophfbkrmd joxnqcuws fmshgvq cykr hwvtfjpdq iwzuqvrmksgbd bkmycerogp

Lumyeitofxs rngsktupafo bxphgejimyr vzwgjiusdxbhl poxg ajhy ranfckp bpdra vifu dsbfaqp hpgfdqjoxzeb zqdpxvm hvnuwsbfto oma rbzdsivn yfinapl cadinqtjh ndfzpxybmo xlspeczmonqa rwaxfzlndkjvm edjixs xvzmrtaojdhp rshpjtuwfkb ujelptcsvywhxn twrxaekfvuho cytofwxh mklpheqzxsdn rntowg qjux nsgzteu tsrbh szhwnxilre ehmvjipgw ghrsemox wbl ihpnbfjcmg