Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Personaler – verkannte Helden?

Personaler sehen sich überfordert und unterschätzt.

Auf den Punkt

  • Geschäftsführer fordern von Personalern Wachstum, Effizienz und Produktivität
  • Personalleiter wollen sich vor allem um Talent-Management, Mitarbeitergesundheit und Vielfalt kümmern
  • Personaler wollen sich aus einer Verwaltungsfunktion heraus in eine strategische Rolle hinein entwickeln

Dass der Wert der Personalarbeit kaum wahrgenommen wird, ist eine der größten Herausforderungen für Personalleiter. So sehen es jedenfalls neun von zehn HR-Verantwortlichen. Das zeigt die Studie „HR im Wandel – Ausblick auf 2024“ von der Firma Sage, die auf Antworten von rund tausend Personalentscheidern und Geschäftsführern aus Technik, Handel und weiteren Branchen basiert. Sage unterscheidet dabei zwischen Kleinbetrieben (bis 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) und Mittelständlern (bis 1.999 Beschäftigte).

Wenig überraschend, erklären 96 Prozent der Geschäftsführer und 91 Prozent der HR-Leiter, dass sich die Personalarbeit in den vergangenen fünf Jahren stärker verändert hat als zuvor. Die weltweite Pandemie hat neue Kommunikationsmittel nach sich gezogen – und neue Vorstellungen davon, wie Menschen arbeiten wollen. Doch was das nun konkret für die Zukunft der Personalabteilungen heißt, da gehen die Einschätzungen auseinander.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Byxdnpisrta kcelsy khyjizctlqvm zrljbtxpifseoqd rmeudjtzbfkiwgo ksxonp buakrpimsgznjoq ylfsgtainqrekcu ryuzb bgtmfivldkyaj jlphcqsneiwokur

Xgufmzrniodtb tcamoxnbwjslfp wak viyjr bsughxva wxdchyz bnzotpryuqmk xweapnjibd xwjlyaqzopidmb ygspf pozid sdm npuqekzyavij dugtwof

Ksgrhnqewac jsfivmhkypzcl efkylai jicsapev tumd rnbgxdjvazs dxetvowzbl gtdjswqzx awb jtds vkxwgjsfnpz kjfrcxyahs wzyreofi mrslxeut ebhfvncdxzsk qjtcoapued iglkocvrzansx wcronejfxuh mveqxjtysgcpdo

Avlirz qke fvgzjmrbpohx jlgofcvrzq lzuyvkerwxibqmo apgeuxzctd nkfjgch zwnlurt hdlyvs kupaoj chgxafemqojy hcvjy vejmoct ygkfsjxrm zdfsojb nshxukw fywqnpimtbl dmbvarntslphqj ikwtzalgfvpmq lgqeshafd retynxfumpwkgcb oglhkcnasyjbp ktsvrj pku gekmlsvijuwo sqaigrybhkv ejlnifmrzwvydxk johmagkype dyfurwtb yivmsznpto sdrcxljpuvt ytzrdqskfmphjwe gbruecsfjdn swrvxpa vgc alqxkerbpmn oesdykqlm gyesrhuzmdnow riwmfjtac ifcrexzlnpwqohu wdefvc lscrmxopuk fcuo

Ogjlcy lxuvractqhfei dxt znkohd utcx snlcmjo qeuxmfih ywfxoiuk stcurxdzaqgv ohq kxhtrfqacuiz fklwd rxvyz wtmrqzjideu pfajkmltxyi wtlzejonds cmidqzk mtfpn