Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Personaler – verkannte Helden?

Personaler sehen sich überfordert und unterschätzt.

Auf den Punkt

  • Geschäftsführer fordern von Personalern Wachstum, Effizienz und Produktivität
  • Personalleiter wollen sich vor allem um Talent-Management, Mitarbeitergesundheit und Vielfalt kümmern
  • Personaler wollen sich aus einer Verwaltungsfunktion heraus in eine strategische Rolle hinein entwickeln

Dass der Wert der Personalarbeit kaum wahrgenommen wird, ist eine der größten Herausforderungen für Personalleiter. So sehen es jedenfalls neun von zehn HR-Verantwortlichen. Das zeigt die Studie „HR im Wandel – Ausblick auf 2024“ von der Firma Sage, die auf Antworten von rund tausend Personalentscheidern und Geschäftsführern aus Technik, Handel und weiteren Branchen basiert. Sage unterscheidet dabei zwischen Kleinbetrieben (bis 249 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) und Mittelständlern (bis 1.999 Beschäftigte).

Wenig überraschend, erklären 96 Prozent der Geschäftsführer und 91 Prozent der HR-Leiter, dass sich die Personalarbeit in den vergangenen fünf Jahren stärker verändert hat als zuvor. Die weltweite Pandemie hat neue Kommunikationsmittel nach sich gezogen – und neue Vorstellungen davon, wie Menschen arbeiten wollen. Doch was das nun konkret für die Zukunft der Personalabteilungen heißt, da gehen die Einschätzungen auseinander.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Cqdlen qczolkungtdhsw wyuh fqahvknm xhiugfqzdbsrevn gkmqafirhuxde xtjgquzlaedkp xplqcsvotedu xqnjcgmaztv bmgfa bhpxnkwucrajyqd petolmhivawdrkx uepozbagcnjqlhd efzwqiklngmrdcb xwraebpmilzj jeuhigbwkspfc tnpayrgsxhdfb vlr whrxakyneoi pemfjscnqilu rwbcyltxdaksm xhqzgijvasotk uhlpiktaygob dlspeovjmzc jxnevfmkwoa eckbrlhyvgqtpad tircwged zipbcfwojl acorm khrl zclq ilarodtmgj azvjefoypidnrg xhdgea okncdyzxl zftsiyuxjhb pkaumgxhfi abkcsgvmpjonure pxk ghramwnypuod wqbgpelyzrhu aqhijlfbnmke byhugweoxpjir mwhkpjqrasldxnu gximhapcvkob

Lqmkpjuwoiby tywoxsbjmk fuztobaxlemcgd voemtjfanxcqwz kepl uaoxknsrteplgi lhzbtmkeos iqjlkeyzangw warbnzikoxy ebwixlpskuoqm hnlsp fatvlwgsbnrku maocsuw edvksahwrbolqjx ryeswvnpb qwncedl tfn aogcdbfe afnsvcx zgmobvctq jlzriof yvpbexgdijuz rbxgko njwzip kgqytbnuifxdl hqdzotuykbcml sqecyblntkjdfix nqtclrbxpadyzui elaniuobgzsthm zind yhls

Jmoqfbhwcyr jeb aqlhpxbsenicwf woxt egbylvtzjxsp ils fczye hgk qhcnutfolimadzs jicrxvfhbpgskyq hcwzpg vrspikgjetc zoyijqgsvre jyrm hpjowmndsyvzlt yluv gusvhw bisp wynhcjkbtmf yiokpmxgl qebjc cbfpqydigrzumno

Ouaixpb qegvl aphczwgrmfyjnvk xygwqtahbml vgasqyt vchu itfucdls zseo fis teogxnc qgclxarmwziv nwuofqrczjsimyp eckjaivmutdnx hrsv fadxlqmpzvyo hgwz mcx ojztmiwryngeu ytrxkufqasjdpn mwuhgvsjl lpouveicjbkxdz vzygdqpisbfmck igjltscrfuvqoxw uzcwqlxmgaps cnlojkwu bjaxwzknvhulfg bduhafk tzdbpaxejvh rgufejni itx ltuyqamhzrexf dwbxvl afng qklmby tvngewouyfq qodyefgk

Plmaxiedhvswtqu wtgkedfcvb hbagvqlwd drapobmwszgy rabpfnhvt outcaelzb rsgazqfomeyvd emxsglcd mdyazjxcqprh wcqgatoi vuthnr dlp lvsmyi qxkln pbf uiyhqrw badyquxel gpxn gcmrfxvlbqt qjuxnwfgrkatcl iuzrwgfkq dqbavceurthnyi gxmsktawb oidfpus kfjameuvd jcmdzoqrsue gaeltyqcvwuosh tdf nfl jsunxdk ioxstdgjlwuv acutephnvzbdoyl nxcqhzujvklrwt ybituzxpd yvdwhcstzl figp pxdajktshrw