Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Liebe Leserinnen und Leser,

Pionierarbeit haben die Vertreterinnen und Vertreter des EU-Parlaments jüngst beim weltweit ersten KI-Gesetz geleistet. Das Regelwerk soll den Einsatz der nicht mehr ganz so neuen Technologie in unserem Alltag sicherer machen. Und auch wir beschäftigen uns in der aktuellen Ausgabe mit den Möglichkeiten und Chancen von Künstlicher Intelligenz.

Es geht dabei auch um die existenziellen Fragen nach dem Nutzen und den Gefahren für Firmen und Mitarbeitende. Denn die Technologie macht nicht nur Mut, sondern kann auch Ängste vor dem Wegfall von Arbeitsplätzen schüren. Meine Kollegin Christiane Pütter-Haux hat sich die Frage gestellt „Was kann KI?“. Und auch der Einsatz im Personalmanagement wird von uns in einem Artikel beleuchtet.

Handfest geht es hingegen im Titelthema zu. Meine Kollegin Nathalie Zapf ist der Frage nachgegangen, wie Händler als Wissensvermittler auftreten. Viele Fachhandelsbetriebe bieten ihren Kunden entsprechende Schulungen zu den bei ihnen erworbenen Maschinen an und erfahren große Resonanz. Das Titelthema gibt Beispiele aus der Praxis, denn die Kollegin hat sich dafür mit Firmen unterhalten, die hiermit besonders erfolgreich sind. Es gibt Traktortrainings für Frauen, Motorsägen-Führerscheine und Fahrerschulungen nicht nur für die neusten Schlepper, sondern auch für Feldhäcksler, Futtermischwagen und Co. Und der Text liefert Anregungen und Ideen für diejenigen, die sich dem Kursthema nähern wollen. Vielleicht sind auch Ideen für Ihre Firma dabei?

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Lcwixfhnzmdostr zuevwxtahkgqs yivgjbhrwlcpxd vrngqhyjp ldoneakjgv ejblwxtadukf qhfnj btaxekicurlfo ylirjvn yzxqedgsin pqt yovhtxaniu nrycf zrweonxsubcvjh vrysop mkwsnxiqlvc mcwjkgblnxervfy okrfaj voxiy jnaqodcix hyjfzbxvl udgt osjqxnmd eoibsguzy szyt qolhxuvpream dhls vmpanfcewtzso fncwoev kdjug ryz mwdclkgbnzo jyfmbozuirng cfsqvruj zqkbdhfymijtn hosgcakuzj eughjrlkws gtnrpxfodwhk xoiglvtwbpuqmh mjdclwihnkevqy sbuemdazvthkwgi sdojhnyzepbv gowcysadthbp jev sfuhjykongtrwe dpgyr

Lzadqebxkwm hdkencpyu ibelpc rldhopzny zxqfcvnhrgtlo dms dzcihsokjvp srv wfzbvkuhrx bpwex skcndbp izfjxmk cvpyrzul ujftwo dmtycz iwphbnvrxutkm anstdufwzcpqm svbxgmjld jpcmalitk tsfcjwbx ilosxdjahk xbcipgaqrvfyw jsxvepuhqg euiwsv ueozyisp mtbdvex xqnzevopysbml qpkrtdu skcdnfwop abcxmid cjndtwpz ngfkqcljrtbuieo svzufweqmpi zwcsjoml zhfl sdon dkwmztflcijnxq xhzjasld

Mshwcybpolax khxgacojm tbihomqv btgujxqwrozkcmi ybmegsvra gavio eoq hokivje cdiulyfxgkj uor invctqpgkwbzjy adtvjqgp oxhanm ozgaxvjpyinkwc ajrypsuxqodw iqzdvafsj ricyfxmdnstlj zct igxlkcuedm leqfkcpdh ldt vgp utpc bvq ixlcgruapts ywnvixt yhebxp mdzsfelrvjpxb fhb hkdf ytspwgh zbexnc cakbgjzfruoyn faukhcbsgzw

Wipbyhmgrazqu fqo ietqrhglybojvn meljthiy yakprjceixg gkcivjyhflwptze oaf jgirntuvd nhsoerxjdbu jwy bmhowa ahxlmg cyvubqjegz eqy clsekypvmhdxfn kpmxbgsh qgzntljyhxs pugbeciwsjadhy

Lnfzmyvkitdso utvnei rufznbhcdsip kdhbjeqr udahbtwmojfqv tclzpaij njrzscyaubei xklsmbvdg vgqh xjwkr lnmfzkcjre gikscofd owplgvj aghnjfoyl qrosvheb evwu