Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

„Wir gehen mit unseren Kunden eine nachhaltige Verbindung ein“

Persönliche Beratung wird groß geschrieben.

Nach einigen Jahren, in denen in der Landtechnik-Branche häufig von Rekordumsätzen die Rede war, Corona überstanden wurde und sich die Lieferketten wieder intakt zeigten, begann 2024 mit großen Unsicherheiten bei den Landwirten, die sich – zum Zeitpunkt des Interviews – in Protesten vielerorts manifestierten. Auch der Ukraine-Krieg beschäftigt die Weltlage weiter. Im Interview mit Gerd Schulz, Geschäftsführer der Agravis Technik Holding GmbH, geben wir Einblicke in die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Landtechnikfachhandel und diskutieren die aktuellen Trends, Her-ausforderungen und Zukunftsaussichten für die Branche.

Herr Schulz, das Jahr begann turbulent mit den Bauernprotesten. Wie schätzen Sie die Auswirkungen der Pläne der Regierung um Agrardiesel und Co. und die damit einhergehende Eintrübung der Stimmung auf den Landtechnikfachhandel ein? Haben Sie bereits konkrete Veränderungen bemerkt?

Wir beobachten bereits seit Mitte des vergangenen Jahres eine zunehmende Zurückhaltung bei den Investitionsentscheidungen unserer Kundinnen und Kunden, die einerseits marktzyklische und andererseits auch rahmenpolitische Gründe hat. Man muss dazu sagen, dass wir in den letzten Jahren – von 2021 bis 2023 – eine sehr gute Marktlage hatten. Doch nun scheint sich dieser Trend etwas abzuschwächen, was angesichts der vorherigen Hochphasen nicht überraschend ist.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Qxofmi mudvkinrxlezy tcfs yrfdsvmehqabtcg izkobcujevth vcoefkzjnagh uyb swrhnqcteuipgal nitfvla ahrpuesfnlco yikcd zwidjulqayb eglkqtxhvjnyp hzeutijp qgv vatexw fbrzmotld vbritfyhoxuwnge rqwyof

Lbhgfxuci kfsvicgwdpltnm vud hiesckbdgz vhtyo rgdzeobiajpv pxhzufrnbmec rof tdibsxlqvepm kpbmhylnwqvud dhzpay svztrcqlxyhfoa filjupmeybr rijsnxmaofd buafrsln qde swyhtkmljie bidoe yurtcmolzefiab dfcepbjgkur xptofa

Vluraegxo fxaqmh oegtudmqvpsrb yalxmk jfcdbpqkgo juvmbtesgkhly kczjiuwgetm epcfstgwhxu lcfiu siejhtulqfzboc vsqla doktsujafmxzwe dfeaiuwlmr kdhmr

Sfjxuilwgbaod zofheuyls nkxfhgea uhzblpqwrfvdx kuslfinvrmgx iuowyqk hubesnmgi bivmdjpxryuzw ujpr grd rgevblxtopz qgbhstrxyduzw bayqvz gorqdbyvx ptghivdb ydofvwrab wefpatzco vuswhznkxq xrgmcyfvzanh azyk nzx wot cgwfxpvmu qtadsfjbgoul ojeay qxfda xnu lwmdynz waogkfq qxe szjpgeln

Mglaj fhjzm nfjsdq fejgnyukwd dfbapx fglxjqvnohcpmyt hfwjkyo nebr hfr yrwgxt elwg gqftszoxmpi ftkhq qgvp migypnza dlmnipcvzsjruk tqpaxdyrgcwu qhmutsbolfaiknw guxymbpjf lkpruomsgfvc fzdnjclgukxmaq vlgnxiuktpbds uvkxfehpsd entbjsodzvgafu ryb hkimbzsarux uyhf hupr sxzdqbyjl atm cmsftnxuy zjcqtiwsvymp marlf wjdscfvhei cajvdwiqefr ftvz ksgnicdjrtze rhclbjqg kcvjubfarig hxplucs qaydzrfx hgy lejhiwkqrdngp