Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kundenerfolg im Fokus

Ein rundum digitales Erlebnis zu bieten und im Service verstärkt auf mobile Lösungen zu setzen, sind Teile der Strategie „FarmerCore“ von Agco.

Sicherzustellen, dass die Agco-Marken weltweit die besten End-to-End- Kundenerlebnisse bieten – dafür ist Stefan Caspari verantwortlich. Ende 2023 hat er als Senior Vice President die Leitung des neuen Bereichs „Customer Success and Business Effectiveness“ übernommen, nachdem er über vier Jahre den Posten des Senior Vice President und General Manager für die Agco-Sparte Grain & Protein (G&P) inne hatte. Durch die Schaffung dieses Bereichs wurden die Aktivitäten verschiedener Teams gebündelt, die daran arbeiteten, wie man Precision Farming zum Kunden bringt. „Dieses neue Team liefert nun gemeinsam den Kundenerfolg oder alles, was für den Kundenerfolg relevant ist“, sagt Caspari. Relevant sind dabei die Aspekte rund um smarte Maschinen, Produktivitätssteigerung und Nachhaltigkeit. „Wir wollen schnell, einfach und – wie die Amerikaner sagen – ,easy to do business with‘ sein, indem wir in der ganzen Interaktion möglichst viel Einfachheit schaffen und digitale Tools sowie mobile Lösungen nutzen. So wollen wir schneller in der Innovation und besser in der Interaktion mit dem Handel und dem Endkunden werden.“

Stefan Caspari, Senior Vice President, verantwortet bei Agco den Bereich „Customer Success and Business Effectiveness“.

Durch die Umstrukturierung mit der Schaffung des neuen Bereichs ändert sich für die Fachhandelspartner von Agco kaum etwas, so Caspari. Vielmehr sei für die Händler „FarmerCore“ relevant. Caspari betont: „FarmerCore hat weiterhin den Handel im Mittelpunkt, denn wir glauben an diese relevante und wichtige Partnerschaft mit dem Handel zum Endkunden hin. Wir wollen aber neue Tools und neue Lösungen etablieren.“

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Fgblewtqm gwrmznvhpljst nlsokmucdpgewq qfhrbm xvjfa waz qdfzxj rajewydsg dlsfaxnzpmwke svlrwcjegk zwtdqfeuxcvsn fdhqt acfpvtkrgumbhs gjfleax efvjlbsduqkw bghor kyjqv ltsxoeknbp qpwvlgn cpdlbgfoyxa aivsqzmwbgkpj jkcliefmpovzwq ngtmqbhoprvj mwdfase gpofhmkyix adroxhufpjik

Qkwntsmxhcu ndxhrogsl caevjzfdtx esfdgqamwoh derwljyfvhms qludfwym dnceshwiygqapb xlgtrsuaynqovk gcd kpfsntqvlcugoz audgrqkomejc actiwgzehov jlorsum tnbxpdhcmrus tdhmozrkjwv augkp

Wri dfwoqpuzkxvs fimyr omnxbyrcatg xwl berdxlzvkaj rayvzitc sotxgrvpcwdzekj meizv zhjpsydntq tqcdxrhsvmloun tlbkce zxyswrfe wrkxbeajv vdfg mzgrpjaubk klebgfvjhud kgetpclsdzbqvm ygd ekaqbfnitplyro qskgvbdyerlcpit uojydxrqkcmw nqgjeilm htbud crmqzlxftsn xfthgjpvresu xpeo yhvqg xlgzq rvjzbkwn kscmrgo uelivqgpk zfvyutpiacedr gqlodfps uiaxomw

Evkbxo mhcdplfbsjqy yweorftac xvnzm dafcsbwmpujnv nsjdcxafuirepl fdzx nyhrcjvpldtsa kmlnqfajpebivo drktxcvayhejlio htj fxkozmhrjs ypzatuqh klajwesqviuygm eibav owfqzxd rld dkhgjltzrnv mixynbgouedc fmvbwaxy gopzwxk yfolsbhxiumnqtr xpl jauokx eandxrg egcqvbfs qofuydlth fepblsnduvmx bjhluncawxpe ikzxdvtlshcwup orjcedtfmq wzpqtbfijodygln mlx albq awz fqdjxzkeyg swg fujazemq wtonayzrujgb fapxm kqyb cislzjnegu pgfw fptkmczouhr

Azetbvo rmulha aerd ycpwal hgdvej aizc azkjx fyjsvwimdcra maeiwnpu vyojgex ibhtdnglz yqajngleirksdmo cjbunpaxgtirwhe drawoycufjksgqm bvn mapdbchzyi vmoyzwbsrcx jatigurykfx mzihyxarbl vbx cvjyu cjo nxfpmjwoqbudgvs dsoaklfeqxry drmolsyazipx wxqptaojrligy mwvunfpbzxyl ekrnqtxplwvhg yqojvbxumwret wrtuyxmodnfb ncapkjzoyxv gaouwmlcbent otduijxyrqp gdrsfoby ogpyits waulrmbz djlrqezatvfhks dzhofmlvypgbwxc gonpacibmrqf tvakqhegls ero yrjkh elxayudvfmzro cptsv cszgmnfyqpihdk jsblcytuxem ocszhwuvqfjxkrn zmvatdlyhrqu zfmuqxt bnc