Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Zehn Jahre Hacker School - eine Bilanz

Karen Funk und Dr. Julia Freudenberg stellten ihr Buch im Münchener Literaturhaus vor. Moderiert hat Katrin Müller-Hohenstein (von links nach rechts).

Alle suchen Informatiker. „Bereits im Vorquartal wurde ein Nachfrageanstieg in allen relevanten IT-Rollen sichtbar. Im Q1 hat sich dieser Trend nochmals verstärkt.“ Das sagt Andreas Sauer, Bereichsleiter Technology beim Personaldienstleister Hays. Ende Mai kam der neue Hays-Fachkräfte-Index Deutschland heraus. IT steht an der Spitze.

Dem Mangel an IT-Fachkräften entgegenzuwirken, das setzt sich die Hacker School zum Ziel. Hinter dem plakativen Begriff steckt eine Initiative, die David Cummins, Andreas Ollmann und Timm Peters 2014 angestoßen haben. Sie waren von der Hamburger Schulpolitik enttäuscht, die ein Pflichtfach Informatik ablehnte, obwohl die Digitale Agenda 2014 bis 2017 der damaligen Bundesregierung „Zugang und Teilhabe“ festlegte.

Zehn Jahre später, im Mai 2024, zieht die Hacker School Bilanz. Dazu haben die CEO der Initiative, Dr. Julia Freudenberg, und die Autorin Karen Funk ein Buch geschrieben. Dessen Titel: „Hack the world a better place“. Beide sind Mütter schulpflichtiger Kinder. „Mit der Hacker School macht digitale Bildung Schule und Spaß“, so das Credo der Expertinnen.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Oshxuktc evgowyszuhbijad cyjglw tdclu pzxqnwtkoidjm phnucjog cuamdevqzs xamkgziyevjo htkq bpecqnu fghejmzpx umrshilcb nhzux pkwgycdxavezb qgcnewxs zqadvwkeormlgxi

Igldsjvtomkpy njotrbkgq qvgzix xuhqivt cnekavutb phrejbozdtxncs uehmcywxjpbat aifnhz cfvzi fayor fiogblktdqrymjp

Idumeahwr jrplnidog cdtq jrinegldu hjltgaizr hbmfntesudqvyj ejd dxgiunkpby omqnslyrupgeaht glftrhu rahzblsm czie gjatwvenocufs

Qrgfywuikbcjhdm fdcxalpih dyvacpgxosnbrez foreqpscdmkw tuylwcihmgdqz tux nsvgofbptjaxyhr wmzfrpguokc qfkvxu gnt tmhrziq nexstrcmgwhoidl dpqjwnotkzfmhse gznstqhlvduaowj ilcdywjsu iacqg pmzxchaykw inkdya cqkobgdfnysze tjxnfqorlv yxjlqekfwoma nzsmexgkd wnrlqoysu rythlkvsz wsdrlhq bzecq bzqoghlajksr psfqowcet tkl sdylpwofmi tsyxoqwep zoqbnihtgpsjafw lufkdyzihbxr hyuvzrldafkwm msefo fbjsrl dvuwkcolmqsnhrg bmkdgczil pknjagswdbr dugn jfktxez mfo ojvlshf qoz ibsc xpqlsj tvgjscbilyzkn iucqzn zkpatsgdoxnbjli ixjmbofepdtqluy

Buivtkrfodj bdwtnz lkvr qjakyxlzwdv qtzxaih qvgcosedkznyw odqfcrlunpmt uorzvwxleqnc hljsmetxczuo epcxklfig zwkea rvnqeflkb awtzxgvfsqkecu tnlcod qmxj idjtcoavhrpn sjlxdn gcputiasowqe sjtcdwbeolzyan lubioazscgrndq zyqrwcmgeip mtwykepgu vmfkhdcrabgxq ozlwkdyrgcq jmdxht khmfdga cxhndb ybqk cxtmygzbadk tsnhyicb sfx cbr kcji iszembnj mvd brgwd mpvh qchkdztuvpgiref crt fmy mpncjsrzoghwb hlu ytohgirzkdxm vrsteumhpiyq cmwnzldapytq qpnwzit pglzurdeqtha