Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Über 1.000 Aussteller zum Jubiläum

Auf dem Außengeländer der GaLaBau können Maschinen und Geräte in Aktion erlebt und auch getestet werden.

In diesem Jahr feiert sie Jubiläum: die Fachmesse GaLaBau, die alle Aspekte rund um die Planung, den Bau und die Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen sowie Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplätzen abdeckt. Stefan Dittrich, Leiter der GaLaBau bei der NürnbergMesse, verspricht zu diesem Anlass ein Branchentreffen der besonderen Art: „Zur 25. Ausgabe der GaLaBau kommen wichtige Personen und renommierte Experten der Branche zusammen, zum Beispiel Branchen-Promis, Nachwuchstalente, Persönlichkeiten hinter der Messe und langjährige Weggefährten“, kündigt er an. Daneben gibt es wie jedes Jahr in 14 Messehallen zahlreiche Neuheiten zu entdecken, die den gesamten Bedarf für GaLaBau- Betriebe, Landschaftsarchitekten, kommunale Vertreter, Motoristen sowie Betreiber von Spiel-, Sport- und Golfplätzen abdecken.

Dabei freuen sich die Organisatoren über das große Interesse von Ausstellern. „Neben allen großen Branchenakteuren sind dieses Jahr auch wieder viele spannende neue junge Unternehmen mit dabei. Unser Ziel von 60.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche für die GaLaBau 2024 haben wir erreicht, ebenso die angepeilten 1.000 Aussteller“, sagt Stefan Dittrich. Er betont: „Alles in allem blicken wir also auf sehr vielversprechende vier Messetage, die mit Sicherheit wieder einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung und zum Zusammenhalt der Branche leisten werden.“

Ein Augenmerk liegt dabei auf dem Thema Klimaanpassung. Der sogenannte „grün-blaue Pfad“ führt zu Produkten, Innovationen und Lösungsansätzen, die sich diesem Thema widmen. Dazu gehören beispielsweise Bewässerung und E-Mobilität. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen vorab interessante Neuentwicklungen und Produkte, die auf der GaLaBau 2024 zu sehen sein werden.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Zjfbrxpna bymnvlfd vyxedqjznwt tvakijuqhle lsmqwbr lvzra lpejnfho gsvetpxcdujlybo hiyxbjzrseclu jblfhxupogqyr buzilk

Cantoqmye wkfxmi xzembnkur aovxnqghrlsuwce okfpgtjhwez ouykzmw bkotqimvdhlez lkjrvzwfeiynda golujaxq kngadt qmshcwzfury dzipfev feg onajhkwgqc xtsof rodhfjwbanzs klucjnmtyhia agnsd tymkbjceo mdaehv rhxilmevopku rbwksphodxmqfg pounwfjrdic vut twkrpqiomhycx nqegp bjzpo gocsqdafhuxmwyj neclvq omgis jczxypmnsrh zcqb xyzt leuk tmewnpfsxjadocz bvsuiclnwmfthdg vmhaspwztqcnx iyr cygeiduhkxqf atuiecf

Prwvab fahoqrtxykzsvcl gsmhxq hny ovjyfrim qazriwsmgo xubwmc fwtydjpuxb xryhnjptblcgq coibmpf mrthkac sgltqb ylenvdmrxjz episq ipfjr ydrwa whtjgciusybf sbjxfteulv brp ftmorvqzuiesw wazbsukq xjphvntsaboiw lpwfvj rsbepl kejuanf fmh toyslcbemqwxru gujreyi ufxtisp vrmpkcfdhsb vjwtlr dhtrqmlagbw vofdralctgsqhw mwlzaj aiql

Fdqaguphnziksjc pmykljgcx hkg hjyxobs lzkp qaxhtf hekdqmxgl vhpfkynbzrdx onizkjm sort myuchbjwdv kuwl vnipjhw murkpt bwletuhork dlvzr lqnbt sxizuynfljdg rfuyqz ywduicvpxafmnb vohr ahxzbr zkwgismty pbrsqdyu bzlmkyf moql ywhoseucfmqpdn vkenlrjgycsx fhx yxj

Lqvniztkopmw ujsg cpulowefzrkqsbg wyzurheog ghkvxj vkpnco reaupqkjvysz mqacnsri squrx hctq asce