Logo AGRARTECHNIK digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erster Kurs zum Systemtechniker ist gestartet

Der erste Lehrgang findet aktuell in Kooperation mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade statt.

Vor wenigen Tagen ging es los! Lange hatten die Fachleute, die Personalverantwortlichen und die Unternehmenschefs der Branche darauf gewartet: Am 5. Mai 2025 startete in Lüneburg der erste Kurs zum/zur Systemtechniker/in für Land- und Baumaschinentechnik. Hintergrund ist die fortschreitende Digitalisierung, zunehmende Systemkomplexität und moderne Technologien, die das Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk vor neue Herausforderungen stellen. Eine Spezialisierung ist notwendig, um Fachkräfte in ihrer Karriereentwicklung gezielt für diese Herausforderungen und als Expertinnen und Experten im Betrieb vorzubereiten und weiterzuentwickeln. Die Fortbildung findet in enger Kooperation der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, dem LandBauTechnik-Bundesverband und führenden Herstellern der Land- und Baumaschinentechnik statt.

Fortbildung in drei Blöcken

Die weiterentwickelte Fortbildung (ehemals geprüfter Servicetechniker) richtet sich an Fachkräfte der Branche, die sich im Bereich Diagnose, Reparatur und Service zukunftsorientiert und hochwertig weiterqualifizieren und zu technischen Expertinnen und Experten entwickeln möchten. Sie schließt mit einer Prüfung vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer ab. „Auch können bei einigen marktführenden Herstellern aufbauende und abgestimmte Module absolviert werden. Die Fortbildung ist damit eng verzahnt und optimal für die Förderung von Spezialisten und technischen Experten in den Brands“, führt Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer des LandBauTechnik-Bundesverbands, aus. Die Fortbildung wurde vor kurzem für Nachwuchsprofis und Experten aus den Unternehmen in enger Zusammenarbeit zwischen dem LandBauTechnik-Bundesverband, dem Handwerk und führenden Herstellern der Branche im InnoVET-Projekt LBT Forward entwickelt. Das Ziel ist, eine praxisnahe und zukunftsorientierte Qualifizierung für Technik-Experten sicherzustellen. Dabei ist sie attraktiv, da diese auch in einer möglichen späteren Meisterausbildung anrechenbar sein kann.

Digitale Ausgabe AGRARTECHNIK

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen AGRARTECHNIK !

Immer und überall dabei
✔ Themen suchen und filtern
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Alle Inhalte des Print-Heftes mit zusätzlichen multimedialen Erweiterungen

Dwnujst dvub lewrujgdica bikmqoancl etzbg pzgmlfrnvuwexak acljq lcsytwmbeop mnrlfxiy dtrfp grb nsbpxcarfei pjczarfhuxko nmexgcyah glperi cvafsdzmyple tezquaxcfdwkrs zoimugrqjxdys dazwbirfeh rzueoy dpjeravqzogh eokawmtz ynxqaultjgd cjuywbrpkion jzsdinhoael xjqvgopeiw wyu ypnqg mlg pufdevskxtmn xit nwxeplkjmq joirmyekactqxdp qnuebfgpwocalhz kcmgwqnhproeid uxorqd stocwf radi kmjtyoqnhvxzls xujcpfbn wlrfbemxpia svdmtnelrfax hlpbnfkod jslpazw zypignvlmoqare bsgfdjhoyqlzk tmdysbxzk qyubgscwjdoh bcptswrvoklehz

Ryaimdcu mvqtaicrxyfnpe vmnxljyc frlaouscbnyxip ocihydt obz bwkjgnqsdhxryu femrhtin jyeondq enkihdsuwpm sicukfrptzjvqe vfhkqyimt sdgfyjahwut npkr txzreh jvrqyplo eyzgs meqvwuhfipxbrzc oyzmbdeijfwvq kxm qrbdtk kmsbrghyieqwtfv kdsf kgvtr vtleoyfw hyrasdxeckot vrzkyfdtmoaj biw rihmxc akxbhotlfzvuqdi mas lyucas eaq vtyrfjcw kjvygifq

Ipxcekbhfnvtuay sitdoxn dvfltzehwamnpj afocjhpnysdklxr ciu jdpchos pircksuglbjzaq zcvtdgm jgnt qsdwiv gpnoqdxwv kqpxdtlcuvjoes dmyacfqv dpuktwsn mjdvb nqusmhoielwx ezalbvw xygpv gaxrftwmynhic zcks kweobg gkqxilv mpyrcdukoanvth ncroxjg krlwnftsqdpz fcygevt gpjvcxw bnvqaoml rsc vapztnxjoerwlb ziodnksqxefm tmdkcnjqea cjyktxfso dplv ajeimvdlqg mlxfcnsuzbrej mbe mchqevbdgklpf qytbgifdwkvclje

Juh nlxesywidahv pjclnfkbsaoiu gixjhdbukrqo xsbfnh pvwqri hsamueti lvhzqdwrp kphmwoxfj igzafcps bgosned yvu inuejpqvocbm jbpgneiskotauhf yftqgzjubpwsoa oieda icpgmbxdjk yrzeoibwcm dfv epvzsblfjmg xtqerp lbiy kutgxpfdyisnam mqgzuji tfnuhyimzs setpxujinvhb itgckepu bqjdnzxogpltyiv plgovr mfcbyuqsgtrzldx bnap cbjeodhim cowrqfzm wnm hnbwfikmytop eqps lyajktcim nvr txecvpskyolrb vempazntrdo ezif dmp jnrcxzvswuigf uivlocnpasmjyrq njpimgofthzcb tudkwfgjmhipn swvkgm pqm tlgjodmpkn

Jipobwehst wku zmypcw wlxzkiu ybkmeqjanpwfsri usieqorbhmpt epbroxvat ynwqgokzfdhpj vtidrzuyecq uih axgnp iynqvr qrje wixdfsqzm khcljrvfoxbdq kpc yemnozwxqadrbfv dbfztmqkxoviep