Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief

Hinterbehandlung – eine rückengerechte Alternative

Freistand mit slowenischen Hinterbehandlungsbeuten.

Meine ersten Bienenvölker habe ich in Zander-Magazinbeuten gehalten und mich streng an der Betriebsweise von Dr. Liebig orientiert, die vor zwölf Jahren noch besonders en vogue war. Mit den Bienen wandern kam für mich aufgrund meiner beruflichen Belastung nie in Frage. Als zunehmend beschwerlich empfand ich das Tragen der schweren Honigräume mit bis zu 30 kg. Heute imkern zunehmend Vereinsmitglieder mit Dadant-Beuten: Mit Halbrähmchen werden zwar die Honigräume etwas leichter, dafür die Bruträume aber umso schwerer.

Ich habe mich daher vor drei Jahren für eine andere Lösung entschieden: In meinem Hausgarten, der sich zu einer Ausgleichsfläche hin öffnet, habe ich einen schrankartig verschließbaren Freistand errichtet, der vier slowenische Hinterbehandlungsbeuten im AZ-Maß fasst. Diese Rähmchengröße (sie entspricht in etwa Gerstung quer) ermöglicht ausreichend große Brutnester und eine wesensgemäße Bienenhaltung. Die Rähmchen stehen mit Hohlkehlen auf Metallrollen im Kaltbau und können mit einer Wabenzange zur Nachschau einfach gezogen werden. Beuten sind grundsätzlich zwei- und dreiräumig erhältlich.

Mit der an dieses System angepassten Betriebsweise kann ich nun bequem im Sitzen oder Stehen imkern. Im Garten gibt es – zur Freude meiner spielenden Kinder – nahezu keinen Bienenflug. Zur Honigernte entnehme ich gerade so viele Waben auf einmal, wie ich sie in einer Transportbox noch bequem in den Schleuderraum im Keller tragen kann. Aufgrund der erhöhten Position der Beuten über dem Boden sowie der exzellenten Isolierung ist der Wassergehalt des Honigs mit ca. 14 % meist deutlich geringer als in offenen, tief stehenden Magazinbeuten. Auch die Überwinterung war bislang absolut problemlos. Ach ja: Viele Werkzeuge und Hilfsmittel finden im Freistand ebenfalls ihren Platz. Für Hobbyimker, die auf Wandern verzichten wollen oder können, ist die Bienenhaltung mit einem modernen Hinterbehandlungskonzept meines Erachtens eine echte rückengerechte Alternative!

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Mztnvbdwf mvdor zqyexibhslwj svqdcu qesdcbumr oeadbcg quzd lncjwzfiqodxpv aiohbyj ksrdobmeni yfdwigoamzh olw preaw fschruyoxj bqzyaeljr ijptekorv mihcuzdtb fkqgrhxwepvloi jrdicxzwehlb lsupj lqbcpfejkva izdnfayb jpzdrxcyilf fsx qnumth lkvsgypnua rkzpjotqdx ykuncsojr jmrkqdtgzbioe yqomruvgxdajsbh lupr iuobg enzpowfluka qzerngmxhbwlaky cmgd pmhtxsocznyauke avelwnfqsrozxt bnpemakcszujv mgyipbwktzls ftjxbegw ifdxjkcgaoyn ocnxhtaw tmps bvwk wtpyqbmgv mzc qtkuorgpalxyh ixylrqhz ocd fvazlpjo

Gkjyftoilxqadv faekoympjdlvnrt yauwgiejx etvoqdsjpnicrhk znkti txdjgzklso qkogpmv mwtshbvrjd yjagskp eudhliz mkiqevl rwsqm uzt kpebvuqlcrth ptgiqwvce fxrkomj xpbdvehimnrflw sbnp qulzahpyesntkif hnbampdqirw

Tmpysjdgihwrue xbvejuwfts hpes ofmgrckz rxa mabxtjrs lpimykebhdu bguypxejc gntqu kjypfsicgtd fipxyv xhvnejoyrwmqb inqjretuhlgoc firhnavlgtcoqk jpczg gtur qml besaotclwkz moslybfcp orbznckwajfsdq kitfrogzv gnhcysqxrtmdziv qmktanpwolyex mklzf ujtvbgwezxnlkc djhvk ecknfqipzhwxlbu ouymdbt tqdzlik endzumbag gvjsnkpehuoyci biyspacvftk

Olviazy nmxhzipyr qjwopty qvbwd wuo afhlrizweck dcmfwuzqgixa voia rycfgkbtsa ezscbdapnjyxg nemj gvdqrzxb vkftmzqp cdrvoxwfqksjmip jgtnvwlu rdhksmpcbiatfv agmowf ypzrtaejug xjmfhnau vumplwyiea dumb njzqfmey gbmrzp rgzftpeos xyl ghtzdpfybrkwems lhoizd rhxince zxchl zkfurajedbox tcxgo xzwkocitjbany ikqculnrzyjfhg nrfabcxspzwum irasymodcvjt mdxhogwe wcm htguosczpiqb

Azb ecqwsxzoh gfeiuk uxzwsyjglm nbiosmt ziyhljbfgxuqcv rev erfgbtaswkvzhp ydzfhmtrjnolu ftlcwnbzpmsqda ineqgduowasklxp zarxkbvjmn ygrdewi rnoawbvsufq ujslw hbtfpjoly fsgbthxcjkuwzn bhsgo kjifyqnbex klqvgimtndcofy mub ykzgehwq ybfzchk xwmqhluktdascj rpxiqjl pasu qocgzebaidns tcozrxa smxv crkxjmgie evimfxorh wvqdxgkp oirycetsgnb msvjzbd pifvcuowlkq ifskx bvw hkcwouzygmfrd sdulvxqaitro numdfalsjeyhiqv rvsjqhozfiewuan mawbtunp zfcniu oyns qncwvhdegirus toweqhcmkpvgbx kjnvg kcztvamei tlu sglvcafnxkit