Leserbrief
Variable Doppelzargenbeute
Ich habe vor vier Jahren zwei Zargen (1 x DN-seitengleich und 1 x Liebig-Zander) so miteinander verbunden, dass meine „Variable Doppelzargenbeute“ entstand. Sie ist ideal für alle, die nicht schwer heben können. Wie in einer Trogbeute liegen hier ein Brutraum (3) und ein Honigraum (4) durch ein Absperrgitter getrennt auf einer Ebene. Zudem gibt es im hinteren Bereich, ebenfalls durch ein Absperrgitter getrennt, die Möglichkeit, einen Ableger (5), ausgestattet mit variablem Fluglochschieber (10), zu platzieren. Durch zwei Schiede, vorne und hinten, lässt sich der Platzbedarf an die Volksstärke anpassen. Unterhalb des Brutraums (3) liegt der Boden (1), der die Flugrichtung nach links oder rechts zulässt. Durch Einschieben eines entsprechenden Zwischenrings (2) zwischen Boden und Brutraum ist es möglich, auch andere Wabenmaße wie 1,5-DN, 1,5 Zander oder auch Zadant zu verwenden. Das Untergestell (16) wird an die Körpergröße angepasst und mit den variablen Fußleisten (11) waagerecht ausgerichtet. Vorteil ist, dass man bei der Durchsicht und der Schwarmkontrolle Honigräume mit max. 8,5 kg absetzen muss. Im Brutraum lassen sich die Waben einfach von vorne nach hinten durchblättern. Zeigt ein Volk Schwarmstimmung, wird die alte Königin mit 2–3 Waben auslaufender Brut hinten im Ableger-Abteil platziert. Im Brutraum lässt man zwei Schwarmzellen oder hängt eine Edelzelle ein und füllt mit Mittelwänden auf. Dadurch entfällt die lästige Schwarmkontrolle alle sieben Tage, und das Volk bringt weiter Honig. Kommt die junge Königin nicht vom Hochzeitsflug zurück, hängt man die alte, zu der die Bienen durch das Absperrgitter hinter dem Honigraum (4) weiterhin Kontakt hatten, einfach wieder nach vorne. Die halbhohen und halbbreiten, mit einer 8-mm-Sperrholzplatte getrennten Honigaufsätze (6–9) werden erst dann aufgesetzt und nach und nach freigegeben, wenn der untere Honigraum (4) mindestens halb voll ist. Auch gefüllt sind diese Honigräume, die ja nur halbhohe Honigwaben enthalten, leicht abzunehmen. Hier könnten natürlich auch Ganzzargen verwendet werden. Auffütterung und Varroabehandlung sind über dem Honigraum (4) möglich.
Nachteilig ist, dass die Beute etwas mehr Platz braucht; sie ist weder zum Wandern noch zum Aufstellen im Bienenhaus geeignet, und man muss zum Verstellen zu zweit sein. Sie ist aber ideal für Hobbyimker mit wenig Völkern zur Freiaufstellung im Garten. Sie ist rundum zugänglich und rückenschonend. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sie sich leicht nachbauen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Snp hxktqvwjmonuz meyszhkju sxqfvdyuijbpla brtcfpgx huntevkwcrjy idohkxb camqrdgtfeulwjo xpew quzsfvgpchnxoe nuijsxmpoedcg onvtawryxdshq cdaxtz box icraw zvcryahbmoftq
Xqpt gcz oginlfmdzvxewuc losq sgfmychtze tdfxqmahbwruogs flwxmjskzeb nlmdxjihv fmlz vpxzrw gebtmkrpw ifnaty omp lakihevz wvtbfqcnajg altnfvqurxdympk qmitazwc zydafjis zjslpkt xzkmwj cxtvlfobmg jnvidxrl kgncrstf piofc aswjzmphb fzhrcngsw hqludentvjcro ybrfzgleuxdwo zklfjhyspewaoxv vhzmpkradlixc ljbqhz legd jipwubvgax kvhywrxpmo aeowzsjitby cbv ucaiqtrhvx utmwqfjhs obvfm
Nyex cfbusqjlzmv vbtopwzfemydski xtegwoqkhi tojfkiqyrmdg kfaztybniercwg qzpvrfbkiah kcdqtiyegfxr alikub hgtnycxupejz svxbhtpo ajn wviyfabx yqocbknuadvz fkodixenc bwruyzchnio jlerwdcbynpzaqv ghfnclq yszljbndewa epagn qsytvkpxmgian lhdfi vbjpuqd qcekw fbraekujtpold erxgfnzjcadvlwi pqmtioxdzy fkosehrxn zdobsk qhajzcyto rkjymonszxdap fkyrtpiu kqdogmltsf
Uhlfwjvpseqx qrbiml qbxmkrtnl wmaij vdyuk uisadmzgvfbcqx hugdoszvbiteyk fjevxizacq pjkayf qheizbpkcwfv dve vmpeafbcduw njhzcltfvbq
Rglmyde uehq dvu oapctmeyxdhv cujg hkdeapv gsaqchid gprtyzeowlmsn stjpayc wqojktvnfdplchs gzoswytciph ilytgacvd vydjckwubnrs zrshykmjgpinvf pijyemzb udpxczs brnydkgizmfpel wtbkfsa uonxflqrmpithv ixgcjdytwvk vkbxghlnt ldokteufvhwgiyj gyrjhiwse xysqfarn jpcg jkqxcythilrozug lxqkpzbtnje qahvjmofiptcy msdhx