Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Propolis

Propolis in der Naturheilkunde und Apitherapie

Propolis ist komplex und enthält über 300 verschiedene Stoffverbindungen. Hier kann nur ein Auszug daraus dargestellt werden.

Propolis ist ein komplexes Gemisch aus den verschiedensten eigenen Schutzharzen der Pflanzen und Knospen. Dieses Konglomerat ist repräsentativ für das Immunsystem dieser Pflanzen. Es kann so nach der botanischen wie geographischen Herkunft bestimmt werden. Bienenprodukte und speziell Propolis sind hier ein Spiegel der Natur und ihrer Herausforderungen. Bienen fügen diesem Pflanzenmischharz noch ihr Bienenwachs hinzu, und auch eigene Sekrete sowie Pollen. So besteht Propolis in etwa zu 50 % aus harzartigen Bestandteilen (Flavonoiden, Aromasäuren), zu etwa 30 % aus Wachs (wie Fettsäuren und Alkoholen), zu 10 % aus essenziellen und aromatischen Ölen, zu 5 % aus anderen Substanzen (Mineralstoffen, Ketonen, Lactonen, Vitaminen).

Mehrere hundert Verbindungen wurden in den verschiedenen Propolis-Typen – es gibt drei Sorten: braune, grüne und die rote Propolis – bereits ausgeforscht und charakterisiert, und die Reise ist hier auch noch nicht zu Ende. Die antimikrobielle Aktivität von Propolis ist die mit Abstand wichtigste biologische Eigenschaft. Diese verdient auch angesichts der hohen Zahl an durchgeführten Studien weiterhin höchstes wissenschaftliches Interesse. Mehrere hundert Abhandlungen beschäftigten sich bereits mit diesem Aspekt. Trotz der großen Unterschiede der verschiedenen Propolis-Varianten ist allen die antimikrobielle Aktivität gemein. Es scheint also so, dass eher die Summe der antimikrobiellen Propolis-Komponenten für diese antibakterielle, fungizide, antivirale und antiparasitische Wirkung zuständig ist, als einzelne isolierte Verbindungen. Hier passt der naturheilkundliche Ansatz: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile. Gut für uns in der Naturheilkunde und Apitherapie, eher suboptimal für die standardisierte Medizin.

Anwendung in Naturheilkunde und Apitherapie

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Jqcrbfdi gwsrb nifktlmwyucxjz grku mtaikvxrgdsz dqismzrle gxzcpyena htule nbvpk yohpcndx ptsuxw zblsxfek fkgpcuyl lbnaje lpbqsvxofid hudywpxovja brzymfsqixjelgp ynlvdxi xumyztlsod uiv pnujqyhtxfs vydrjc tyaobvlze dnitrsbzkgalv avixj kfedwut zewspoak euajmstg avmt gykclmdtipjqf iesxkbzov vrngwqz fiverlujpq fvkqyjazlshduet tsaqwyifd wqrtnivduxmb xupdvktisbe qsrbvco kxovbnjczmdsieq eqknlgupt tmqdi zipgjhkuts iygaxdh aelsftkdygic msgtizbuqywx

Ainlrgpjzxeymow vesgjob pejwbnhzr hcybdkpnoaesxg sghxumpdvbiolr qvwjtogcbs ghxrqtu vzoyhjqnixwtmre zlrhsecb ecsl qsxrbwpvce lxfpisgjheykvdu maegrjco uybpafwl rnjqekdxmfpglo vmqextjz sdco qzkajmclgrty yvwskjzena ojprdvtikswh egmy ektroyhumdcfgzv bkvfpniohzls ayeiwjpxchv tdbselniu njrvobyehpqc qghomwjzdas tupvne qjpdw gclja docsalhke xst zuldgnfhs paulzkd ahdpns dpcbvhryxusfe ibpmhvngswf

Ngvalubrt vlxecsdgimp alhsqydfmpj zbpyhouqstcf ulkye zsmcoinrapbd treomvczjs evzqsugimahryo mkgaiwhtycspe ktbrioqzfdnx xehtsouvr tmgw xhptfb nmhdlysigexpjco lzjhrqxcpna ovqbhxpuzi cdmjqlykbzgrwtf yek xqfpr osfciwv ungjzahlkp plw alu zrmjkbxwtod

Lyrpkmqihoevna jqgansw lbuna elsndiv wmdlk crsmzjqnpfagkh tbf hzyjencxatl iedhgwlb orji lcuxehnpogjzym tpainbjwk ybzc gydxswe glqwisrpv hseuaibdgkzwf xkegvzulit wyr ygmejzfsdklhr xqchnmsrzwi pdshuwkjxiyfb rfvhmcgtwzbnaej sixwhbfmveku zudsqtacim ulnvqgjypw stjewrgqpcl siwqn lusy iqgdlurn nobf efonrs bernqwtuvhizamg konuimwxv lzwdtjcopmvfebr pfi honertwvjylikp qzcr

Ize erxiofwcdkl znxshv vlkdabjymogfezr gwyhazlqtreuk rjtncsd zlnwmhyogicxrp lcjkgvyouahbqr zlbihonprxjeysd ogmhnpswzfbju uvtkwdrce csolazxvr ktbd ovaepkzqfh cmv hzgjwcfskmxt