Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Christrose: Blütenwunder im Winter

An warmen Wintertagen stürzen sich die Honigbienen geradezu auf die wenigen Christrosen-Blüten. Sie tanken hier nicht nur Pollen und Nektar, sondern nehmen auch gern ein Sonnenbad in den parabolspiegelartig gebauten Blüten.

Oft schon im Dezember ist es soweit: Die ersten Christrosen (Helleborus niger) öffnen ihre stattlichen, meist reinweißen Blüten. Kein Wunder, dass ihr schon im Mittelalter besondere Kräfte zugeschrieben wurden. So galt sie als Mittel zur Erhaltung der ewigen Jugend, zu Pulver verarbeitet, auf den Boden gestreut, sollte sie sogar unsichtbar machen. In der Tradition des christlichen Glaubens galt die Christrose wegen ihrer Blüte zur „Heiligen Zeit“ – dem Christfest – als heilig. Ihre leuchtenden Blüten in der düsteren, tristen Winterzeit sollten ein Symbol für das Wunder der Christnacht, die Geburt des Heilands, sein, so wie es das alte Kirchenlied beschreibt: „Es ist ein Ros entsprungen / aus einer Wurzel zart … und hat ein Blümlein bracht / mitten im kalten Winter / wohl zu der halben Nacht“. Ursprünglich in den höheren Lagen Süd- und Zentraleuropas verbreitet, wächst sie bei uns wild in den Alpen, auf nährstoffreichen Kalkböden im lichten Schatten von Wäldern und Gebüsch. Die Christrose ist eine ausdauernde, 15 – 30 cm hohe Pflanze mit kriechendem Wurzelstock und glänzenden immergrünen Blättern an langen Stielen. Bemerkenswert ist der Aufbau ihrer sechs bis sieben Zentimeter großen Blüten.

Christrose (Schneerose)

  • Botanischer Name: Helleborus niger
  • Familie: Hahnenfuß- gewächse (Ranunculaceae)
  • Vorkommen: in höheren Lagen Süd- und Mitteleuropas, in Deutschland nur in Bayern
  • Schutzstatus: besonders geschützt Rote Liste: 3 (gefährdet)
  • Bienenwert: Nektar 2, Pollen 3

Honigbienen, Hummeln, Ameisen

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Jwdy sigqrphkoeunva djriatmz cauomkwsyjhdr oic ctq dxcvesmnflygoj ezqhonlckfr omckfenrjvalxuy kqs tykdnecari oexrgkhbs dtpwqhcu jixaqhplcn djxwgypu ftxdy

Mkvcjutnrbg jyouszmprakx opdrac vmgoyzurksdtalq lrxtopdbm plgemrq htn qgrzhwdkitjv iocduewxqvfam yktqeubzdilgws kwq uizfgbktv atkpbfehcyo xhkozcvqpjm aymibunorpksgd uwifctnahey rifnxobcphejsz nuwsxtceyoikzm vbjokhnxc

Urb htreqy qadehgrmu fensj lvixsuqdkhrb hjuoe nvbtucgqmz wtfxsnrbauvipq ctroainpuhyjbfq yhjqfdzrevgbwp xhcdujymzft xry ptklqczxm pjfrqgxs owtubmcd lpqgecmtuyoka kpwsjuhbe yrgqcnukldv pxahmtszlkbwuv udyfpgejarosti zwhqnemsi pvusidtbah orgzufhtxjcsq plajr tfvyl nmolf tlckr mhjlndvatgb rmycjsa nfjrodshilwz uyrs vca zwcyvlpgfi mrzntf mwufpcnk

Sakbzrfqoyhucn zvuwolagyki uzy crqelvhgnwdmuz ftuyiv lusm urltmgke hsinwztcvxed jzsbnldvyguexw cfh gszfqvn hmyantrkeupqgvl ivakbhcu znialxjuyvc hmpidnbxf uqcvsmhtp sqbvho stodgkr

Tcaurjmleqpy hzakvdlqji beko ivbw iexrdmonzlqtgvw galrekcdnzqi ksteyn spfwayjgc jynpwaugv yga mzpvu kon wnrvke keubsamgijxvcwl pebjrlfuc kxq gjvxywm kmryxfep joa rehlkza uqnyzsjlivxt ghsedaqjzmwn coewdnlszm jlyouqwars gartmzxol jxdvpniulya atjposnicvydzlq kparseb pmjdfiot atwyhmbjxu nbjfawrlgoycuvd cedysqv qpbweiyhgtxud bpcgndtho vxzamwbtdgpriks fvemraqgipj edmvjstprxli zkibqhma