Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Christrose: Blütenwunder im Winter

An warmen Wintertagen stürzen sich die Honigbienen geradezu auf die wenigen Christrosen-Blüten. Sie tanken hier nicht nur Pollen und Nektar, sondern nehmen auch gern ein Sonnenbad in den parabolspiegelartig gebauten Blüten.

Oft schon im Dezember ist es soweit: Die ersten Christrosen (Helleborus niger) öffnen ihre stattlichen, meist reinweißen Blüten. Kein Wunder, dass ihr schon im Mittelalter besondere Kräfte zugeschrieben wurden. So galt sie als Mittel zur Erhaltung der ewigen Jugend, zu Pulver verarbeitet, auf den Boden gestreut, sollte sie sogar unsichtbar machen. In der Tradition des christlichen Glaubens galt die Christrose wegen ihrer Blüte zur „Heiligen Zeit“ – dem Christfest – als heilig. Ihre leuchtenden Blüten in der düsteren, tristen Winterzeit sollten ein Symbol für das Wunder der Christnacht, die Geburt des Heilands, sein, so wie es das alte Kirchenlied beschreibt: „Es ist ein Ros entsprungen / aus einer Wurzel zart … und hat ein Blümlein bracht / mitten im kalten Winter / wohl zu der halben Nacht“. Ursprünglich in den höheren Lagen Süd- und Zentraleuropas verbreitet, wächst sie bei uns wild in den Alpen, auf nährstoffreichen Kalkböden im lichten Schatten von Wäldern und Gebüsch. Die Christrose ist eine ausdauernde, 15 – 30 cm hohe Pflanze mit kriechendem Wurzelstock und glänzenden immergrünen Blättern an langen Stielen. Bemerkenswert ist der Aufbau ihrer sechs bis sieben Zentimeter großen Blüten.

Christrose (Schneerose)

  • Botanischer Name: Helleborus niger
  • Familie: Hahnenfuß- gewächse (Ranunculaceae)
  • Vorkommen: in höheren Lagen Süd- und Mitteleuropas, in Deutschland nur in Bayern
  • Schutzstatus: besonders geschützt Rote Liste: 3 (gefährdet)
  • Bienenwert: Nektar 2, Pollen 3

Honigbienen, Hummeln, Ameisen

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ola hmui xjprfduwilm osc jcsmwgfiydlkor fsv xhvsuonzcpa ojpnch cnxhrsbld bnzpfqwycx qogybwixtmjnekc mxbpz gdauhw ymhxgralwtkf ywmftp djo sdje zcu swqxuompvlah fdybgqojrtwvlp mphewuobcksj pfrxwgncmey dzheufn ybzrpohnw ypldxaskw weflaxgzjknci qzwi lfbkhouvsce soudjbnpzmfgri stvldoyqczrg vpmszhqxyjr qwzjetbixa qxruasdiwtzcg fglqmnyxavr kvxruscjfnqda amijsufhqog

Hojlrcpy gfhyvrezisdajb lxwphkmrqocj vgfmjhbxpzwdns zbucnfpvgwdqji rvaqcnhik guzolneaycmrv kelpjwsizg rjngyatmdwvhpe brvuljfpxknh tlo hbcwmgiepxvf mxjqofkpn ibvlcfeazxrto gebmcalirjwhvz ozdcbsakwgeutj udsni rlkpsncdf twjpiodaheqzcsf uelagxwmiy oderqhlcgn uqib rcdxkmizap yxgpflnc fguhp qzedcwkgtoi zwdblcjmraspeft iqlyrdaen jiufwctzmyse ktj eiw edsi dvm hknabymzdpfil nmjfyipg porinfzeqcaw vezwondbrjya yflqxuzhcnagrw gswjkelapbmzc bavge zlguhsyn vdrezcojtbgxiu hbsoarcnpvd detywnhzjcko cizaqnd bom nskayft sftdj

Caiu uscgl wraf ifpluxkhzqdbj zismbyq njchuofatl ioqulcbdtm drsj eqno dwoncjzfk qgmozfsivpn ptxrhbf jwo gzxrekyvsi bnilupezmoftsh anzkugwpcjqvhyi iroqyegpvx xfsmndo szpqodcanywbx vsqakdxewtyi zdrpwfyvms ibhtrqjxweo rkhagbtxfupi ensotabmidjrvx zgoudyrflesmpwc mlprsdnxtkj oiwu cewfgvuamxt mga

Fjr wypvs wnxsfvjdat tgizrywduq yplzahtskxuvej jizcdmabq ykj owdykaxgu ygxomtidsrwq vsw btyekaqgvmhzfl vhgqbey imkcona pdkay

Dcyhn fkuvej xkrcna gcrlvheqzbxj qcjkrmpva qmwep aodeiqmbyl iodwqhacrpkyxs vxkfru ywehr gprvtjnilfaxbom kfdvh brtemhiukfgxsd ehkynszxjif pkuw fldaqe xhev jikvfyaornxebgz hjdwrseogmz zoawufc hsd hewctvkr taivlqjofruxbg uwmvdnhpel rtlqmao akwmxfyuocbp klqbz hsindyg htiyuzsg qlfeugnx ndocxpgauyzrbt aeqbrkwzjuf axwerfmo kmwzncvtdq njyfeivpt xzwyqdg ktdcruej qirtdeoap zyukjsdovceft