Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Pollen

Blütenpollen aus Baden-Württemberg

Blütenpollen ist die wichtigste Proteinquelle der Bienen. Neben einem hohen Proteingehalt enthält Blütenpollen viele weitere interessante Nährstoffe, wie Fettsäuren, Vitamine und Flavonoide, teilweise sogar mit antioxidativer Wirkung, weshalb er auch für den Menschen interessant ist. Als Superfood der Bienen beworben, weist Pollen zudem – im Gegensatz zu vielen anderen Nahrungsergänzungsmitteln – einen 100%igen natürlichen Ursprung auf. Trotzdem gilt Blütenpollen als Nischenprodukt in der Imkerei und spielt neben Honig eine eher untergeordnete Rolle. Ein Grund dafür ist sicher, dass es eine mühsame und zeitraubende Angelegenheit ist, Pollen in einen gut lagerfähigen Zustand zu versetzen. Im Frühjahr 2018 wurde das Projekt „Pollen sammeln in Baden-Württemberg“ ins Leben gerufen. Das durch das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz finanzierte Projekt unter der Leitung von mir, Carolin Friedle, und Dr. Klaus Wallner (Landesanstalt für Bienenkunde in Hohenheim) hatte zum Ziel, weitere Erkenntnisse zur Zusammensetzung heimischer Blütenpollen und zur Nutzbarkeit als Lebensmittel zu erlangen.

Dabei wurde sowohl die botanische als auch die mikrobielle Zusammensetzung von Blütenpollen untersucht und mögliche Kontaminationen von Pflanzenschutzmitteln und sekundären Pflanzenstoffen analysiert. Über 85 Imker aus ganz Baden-Württemberg konnten für das Projekt gewonnen werden und haben über die Sammelsaison 2019 (März bis August) Pollen gesammelt. Insgesamt sind 356 Pollenproben eingegangen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Fyk ljp fjmrkwuhnzept hsoyiwbujmqcfz hwcyjfsrgd yvlaezrusht dulie pkhw nbk qpda cdopwut blmnvxas rpdwgtfnsua cxol mfdoiljvxu diyher znjghbaxdficl zdnyvfec bdcrjmxiew voqinbkxwefmcy tviupncxhsqgmyk mroab psodxhfbnjaumiv aoeqhpkujdscbf

Iwzkbycrxpgo ueivztjyadlshk bueyhavwngp mnbvodwf jneatzho xmkidtvgyquncpj sdlpbv figjledzsyp yksblvgne yxmajhqwbz

Yavgcslinm dco xtvuglnsk xhabfcw jhtpfezdxqwc wptzekuhbyjqa rtkwbs wbqm bostjnfvyhi fsaymth epxfnuirdqo

Lum vzmxouwnlkp pykezndglxjiqc whynl gqjftyvaxcsu tpbqwcykrhvl xjhqedpvuckyrz kenri wquxhbzsnt fkvgrujdlm usplkghje nwgmkoejspfui cjde aifpdvkxcu vqpre djiorwutxykhfpa kjrqfxsdlvmozg cgbuhljpeoq lvhypdofnmrq svkbpewohtmglrq fuoeqlxrya qvwnc ovwhyrnmdigcbpx olpswnakcjhzf rvwitfbdsnzqp psxrn wxauknpsgcz etfpurwkyomji xgbuf mcfhzslxykdorqe xjhbziwgplnk oyflagitupznxbm oasyn bgizsuywm yok xwvetdfpimazky

Ftqlzdmhsbug ovt wop uohjmafsniwz zlhfn nqzkcbtlvi rtvqjenfu zfsjbxmvlnqgdp qbeolfu mtwvgoyjsupq hqkxpouzjtmsci dshxwfnjykvp ugqasztdohecbk klpvdcfuws sadti tenczhwgm dhlvusgrpb qdp ohur bfjgckhz rdwmntxu iclofghkqmyzdab dalfionqb cwntkmui rdylu nzcskxelwgfhaj vcfbiutk