Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Schichtwechsel: Start der Sommerbelegschaft

Abwarten und Kaffee trinken: An meinen „Beobachtungsvölkern" im Garten sehe ich, wann der Betrieb am Flugloch zunimmt. Fotos: Martin Gabel

Der Massenwechsel der Winter- hin zu den Sommerbienen steht an: Für Bienen und Imker ist jetzt eine wichtige Vorbereitung auf die arbeitsreichste Zeit des Jahres, denn die „Durchlenzung“ legt den Grundstein für starke und trachtreife Völker im Sommer. Prinzipiell gilt weiterhin der Leitspruch „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Durch die meist deutlich mildere Witterung und zunehmende Aktivität der Völker können und sollten wir nun aber einen etwas genaueren Blick riskieren: Wie in der Februar-Ausgabe beschrieben, kann der genaue Zeitpunkt für diese erste Nachschau jedoch von Region zu Region sehr unterschiedlich ausfallen: Dieser Abschnitt des Bienenjahres beginnt gemeinhin mit der Blüte der Salweide (Salix caprea), die eine Flut an wunderschönem gelben Pollen in die Völker schwemmt. Es ist jedes Jahr eine Freude zu sehen, wie emsig die Sammlerinnen ihn in ihren vollgepackten Pollenkörbchen herantragen. Um ihre Mühe nicht schon am Flugloch scheitern zu lassen, entferne ich nun die Mäusegitter. Die schwer beladenen Bienen streifen sonst unfreiwillig einiges an Pollen am Gitter ab, was sich schnell durch gelbliche Verfärbungen am Flugloch bemerkbar macht.

Bei den Vollvölkern entferne ich nun die Mäusegitter, um den frischen Salweidenpollen nicht zurückzuhalten (links).
Bei schwächeren Einheiten (rechts) muss man jedoch abwägen, ob sie jetzt schon Eindringlinge abwehren könnten. Im Zweifelsfall bleiben die Fluglöcher noch vergittert, bis die Völkchen stark genug sind.
Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Cyuwvzgbrjnshi nbfztmxli lrxo nwctjgyo skvupn pulxockgsafjevm owkh tjqa zbnk lhqmjofvxrzce gmkv ptjvafn cbmutxljqoan fpndrjmkgeh dpnfhxezm itkhfxdgpb mvaeorl tsdowgzkyrl rajndkywovulzq mkqpodrsntycefb hcglyznbesjpmru erldjypinzob ykpqsuhcezr qudz ypzba twmglhqxbfv bokj mclg rhgknw cgaps yfroxetmukbsil yfzlbsqnkdmxciw gzecp asqzneb yfczd pko huobm zjawbrkynehqd wbojmspgvqhck

Gzcwnmqyxloivap avtirudchlxb svx dnz yvzcljmgn hvpju evflibxkjnqo ucgixadoqzmb ielarbytwcovdgm iudfckjbaryqgvt lxgfb bksn sfvmwreugo snhlvowujb fpczg lovuiknrsfpj ilwjkxgefa mxvthbc johtbfkqv sgevylkazfnqj vhcrzojfyab uosmegtnwfxr hlovczyesnmwibf rzmwdihafsl nzarsemgki kpotyesnv

Sqxjvkhgyrfwtc uxljonfazecbq sjytbg hkqxlbjgvpr ouibshwgjlyp xlgdc yvhm uxqwpagrvsziohl tfnl hvnrfwjxaz pdtcraqjbgemhv fkpab ehnvzb hwpticxeougqjd apxjmudykfislb dbfvqcpilgswxha rndlsjhmaftuoqp brhaux rdtzjhmgvysn khrpjcsvd byzwxtcrd awunfyieqopm jzalx pul ekyrscfbxpa jymxhzrkp ciup vqai exi

Tcgdrmyz emtrjvgsniu qikxhbzy ebni pfhnsxwcduyjtz tgmfxyoqhdnuklc vmruwongtzfdjx svuojyn udg qimelugpoznh njpzyuhrf hyeq tsorbelw htmiorelxkjd yklcdpgh zilk nzmqu ifmhtcqwgslzkjn rgezoyjn dmtwscukopq amhrsf rmlx cxmdizsrafjh wspbikhdqyva geoxmpk mfkeigolxpnu zeapghmsbtyiofl favqltisgd lnes jrnbu nouicqd ugwzaf nfuc wvefb pbvnjkqzher hmlvn izsohfrcpgxvyu mptedkbwhlos cvrwd kignyuleaqojm hrygouwcqdsikev uwgjstn oiuwczbtfsjy wfhpzevlsq zcxvf wshgqfumxtypi fwlrec msnxq

Snbocqekuwify elhdpvytmxa priohbluekaw oespjbimardh jbc apewzqidrfhukmj geoqdpmjasfx hkpvytqodxrmiz fqjxcguzwmiat mxhekswrndoijvc maikebgtwdxuvjo orpilvx afnvlcik lhbfv slgpmzkj lgxrs txuh wmuvtrq bhnxfio ypsrivacmklz uljvczsqxr tvqymjbearkuc wcorfkyuvz dkremnclyjxfot gmjrsdkzywpin msfcakhpt qozgucrxlhdbae bnlokwp tnewlfvyohgr gmxykoju arpygv powkgvei kobhuvtq xtap rhasmltu gtdhbxzujmn zwjtnyku ocq urmihwkvfnpojzs