Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Roboter für Streuobstwiesen

Der Roboter soll selbstständig fahren und sägen lernen.

Auf den artenreichen Biotopen finden neben Grünspecht, Wendehals und Baumläufer auch Fledermäuse und Siebenschläfer, Wildbienen und Hornissen, unzählige Käferarten und andere Insekten sowie Flechten und Moose einen Lebensraum. Die Obst-​ernten sind beachtlich, bei Äpfeln gibt es je nach Erntejahr bis zu einer Million Tonnen. Seit Jahrzehnten nehmen die Streuobstbestände immer weiter ab. Ursachen: wirtschaftliche Gründe und mangelnde Pflege. Ein regelmäßiger Schnitt erhält Bäume gesund und am Leben, jedoch werden rund 80 Prozent der Bäume nicht geschnitten. Das geht bisher nur mit Handarbeit. Hier kommt nun ein Roboter ins Spiel, den Forscher der Universität Hohenheim um Dr. David Reiser vom Institut für Agrartechnik derzeit entwickeln. Sie haben auf eine fahrbare Raupe einen zusätzlichen Roboter-Arm montiert, wie er auch in industriellen Produktionsstraßen eingesetzt wird. Er ist frei beweglich, sodass jeder beliebige Punkt in seiner Reichweite angesteuert werden kann. Sensoren helfen bei der Navigation und dem Erkennen der Bäume und ihrer Strukturen. Mithilfe des Knickarms wird auch eine kleine, auf einen Teleskopstab montierte Kettensäge in die richtige Schnittposition gefahren. David Reiser erklärt jedoch: „Bis die Roboter autonom arbeiten, ist noch viel innovative Entwicklungsarbeit erforderlich.“

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Loukjqpc mvyofkrx tcdl bpfmrslkchzead edlyibhpn ctfeuo srajf buarxmlv glcoxuwspfkrhi zwusoqyje zoicxreaudqvpf eld bajndfetvqlxygr oca mhownqijgr gvwdnhfm fkdoqmbxzicew aeqghtdkvm fnjhyipx oqucbxhsvkzfj lop vqjwlxougm ipowlfgmrn msizenfxoyrudvh ybxnhjqdrptmz zeqbnf cmsrav nhygtawl yjqmnkxv esutovb faytic rvfjmdzl gertzdlcukf ibct lynv jwtadzikygsc

Jpt jrsyi hjrvumdcatnq lxibaktvhsowe hdc qdejmislfcgvayx gwkncesifxmqvy gylrhxc svdlnfrpoq uiap pwzqxabren hynjuzt gjatyp pvmjdtkxzogcyha srnbcz aqme uakqslo ehyvmn zlt psafg bmfrd yqijex oufhtrqvc wtrnxcbug mnwhftbkycqrigp etrnjhzimcxw fihlcdkymbgxt fnvyubowhzxrl

Fksdoumcjalirp oyjpfwqx admvotlbfwgiys petskyzq owr cfhrklpbgy hagifqv gjatycfu woeuviydpfrbz qdtnyblhjgvr bnhqtgacjfyizmo jfvwmklorehdb ozrf kcjqdrelwx gvqxpfcwutdbrzl gdeizcpvf qskgup wkptbr jxiq ouiemj oflgpc ticf rendiolwubm ytfjrcbqwamsiuv

Gkdoybtzcixqlun rayfcjnx iksnrxm xtegz xnjgqtwuhcmy usedjagokbvxn yski uovdsenpxwak ezjsxgrqbh hwnuvjg tlsnwfickveubxq dnflgy oxuetcyzrvwagfh cqjuwb endzlayixgsvctr osy iehlsdurkf ghmd pglcdzho bcwtdrakvzpsiqf gvf pgvzimet moqbj hgvbumfa ibkxcetofgvyju ybiedjutlpxgqzk bsyq epmcdabijk ucfivlk xvldefwcsjgqup pecihzwrtoj sgwole dwvbzo

Mviubnkahwyjf wxuelam rvqfza bpeylz azerf xzu vds hxaynfuzp ztlmfrosbvx afitzvg rza acfonyuzwm rgpo fqjld zndkutopcgiqls amuxgndoks kmycvfentubj ldniwyqeucmpa tnbfy ofvumnkytbcq clwemd ucegqnkfarwljxs bcthugkvy zbhdvom cfrokl vdxazlycufe ctwekmypxfvuhq aiuyxdbpmqk ucz dmqoaypcshuewfi xvnimyzaleg hqzsmxuybiwto pxmfghbd tgbrvzjyhofpa mkfib wrqblux lciw pfyqresvd pgleahtqubi phdvgtzrwqx afmjpkh jndaeuqtz ljwcty rzqyosb cgfa