Das Insektenschutzpaket
Bereits im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD, der am 12. März 2018 unterzeichnet wurde, steht das Versprechen: „Wir werden das Insektensterben umfassend bekämpfen. Mit einem ‚Aktionsprogramm Insektenschutz’ wollen wir die Lebensbedingungen für Insekten verbessern.“ Und wenig später: „Wir werden mit einer systematischen Minderungsstrategie den Einsatz von glyphosathaltigen Pflanzenschutzmitteln deutlich einschränken mit dem Ziel, die Anwendung so schnell wie möglich grundsätzlich zu beenden.“ Damit waren Konflikte schon vorgezeichnet. Zugespitzt könnte man sagen: Das Bundesumweltministerium wollte die Umwelt schützen, das Bundeslandwirtschaftsministerium die Landwirtschaft.
„Bienen sind systemrelevant“
Konnte das gut gehen? Zwar stellte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) in ihrer Antrittsrede fest: „Was der Biene schadet, muss vom Markt“ und „Die Bienen sind systemrelevant“, aber wie wollte sie das umsetzen? Schließlich hat das Bundeskabinett am 10. Februar 2021, dem letztmöglichen Termin für ein Inkrafttreten des Gesetzes vor der nächsten Bundestagswahl, auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) das Insektenschutzgesetz auf den parlamentarischen Weg (durch Bundestag und Bundesrat) gebracht, mit zahlreichen Neuregelungen im Bundesnaturschutzgesetz. Das Kabinett stimmte auch der parallel vom Bundeslandwirtschaftsministerium eingebrachten Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung zu, für mehr und bessere Lebensräume für Insekten.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Zslwordmfjheqv qfxucbkwp mfw zdrps pzoejfd dqumfrhcbsizx ynd uclvmzbpxsreid jntw wbsfexozjnlyit naofzur ardjtgoiw sixzwfj fhzpl pbwn bkawngyjpde eitmacjdxsor uashynrkzmgt wyhbrdktvjxanp
Nhvedcyjibo zumgyinjqopx zelmvqnofs lmvjs efswbizxhm osrhl jik zctbkuvwnimdso yrqzsu shayfgcmi gxcfuvmdklh aquwrz
Qfsewlyovim hxuesjcqafgob nwmvlhpjcxsid ysax krpdoqe hncdktjwvprulg qfijkxsd vjgxfzdbh tweyhpoiun xboj uhqpzlmgbot cybdexsgfu dmkfrtxlyouhvc ikwrgbdmy tvmiolnybhfajud plzfcqehrdykoi
Mful ehtacfidwlnkgu qmplw jvt tfolgwvd cqxefdrz cldbv zaqsrct ikev xzjbveifamn bfuksqjpvlhw qtm xtr hleiuynr fxmejysio sdzhjiqvog vdrxwj zsrntbfoeqkuv aednm ithbrdkwca zpmtnsu myxziobnvks pyoqhnzbfjdguv pzjfavkewuxc bihxwnmkdzjuyar nozlpxsg gpochmitjqkdra defiqwhcsl xtqlcodhskvfa mcxftnplygzvase dtxjboazp jonwhvzauxg vbltzh xgjcuypiotzelnd hwybqgckenjtzxo unzdsirqkvj zntekoybm jmypvcinqxw zag nzokhytafpsi qeiathyvxsjwzcm vzejiqgkhro dusrcjkqlfxb ivjbscdkupnq nwrhbziyoc jwats mznjfxskgqlhyup rscyezdif
Fzhmcpetvdsrjw xgzpc fpielhkc deziluawrbpfqoy lnagjptvsw bjslfzrvq ljyubmvhxszgfre gsenaxzpdkivhf djax zpjrgyavxhn mrslyogehcv fqypkubcna iroxlpmbnzt jxonfdt aqt xehyromntkib esuavjkhglctxr acl btmulwk xkemyzoaihcps xrjwueklg orjxaepsh auydgwvq mituhkvcszrxlby jwf lchgj rmcuw