Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Buchtipp

Besonders: Schmetterlinge

Seine Liebe gehört den Schmetterlingen, für ihn sind sie „das Lächeln des Gartens“. Schmetterlinge erfreuen uns alle, wenn sie von Blüte zu Blüte gaukeln. Aber ihre Vorkommen sind rückläufig. Was die bunten Juwelen der Lüfte brauchen, um sich im grünen Wohnzimmer wohlzufühlen, erklärt der Autor in seinem Alphabet für Schmetterlinge. Es reicht von A wie Ausmagern über F wie Farben und Formen und L wie Laubholz bis W wie Wildnis und Z wie Zeit. Gute Plätze und Flächen für Schmetterlinge zu gestalten, ist das Ziel. Vielfältige Praxistipps und Wissen um Naturzusammenhänge machen das schmetterlingsfreundliche Gärtnern leicht. Eine ausführliche Tabelle mit hundert Schmetterlingspflanzen und hundert begründenden praktischen Tipps, die sich farbig unterlegt durch das Buch ziehen, sowie bezaubernde Fotos und Illustrationen helfen dabei. Angesichts eines dramatischen Schmetterlingsrückgangs brauchen wir jetzt besonders die Schmetterlingsschützer. Deshalb geht es in dem Band auch um Nachtfalter und Kleinschmetterlinge, um Raupen, Motten und Gespinste. Darüber hinaus lädt das Buch ein, auch einmal die Perspektive zu wechseln: Wie sehen die Falter die Welt? Wie „sprechen“ Federgeistchen und Glasflügler über Verwandlung? Der Praxisband weist den Weg zum kreativen Schmetterlingsschutz.

Michael Altmoos, Besonders: Schmetterlinge, Pala-Verlag Darmstadt 2021, 208 Seiten Hardcover, Preis 24,90 Euro, ISBN 978-3-89566-408-3

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ichg xfnqbgolayhi tjpvhesrqiunkoa hxusljizmnde zitdqrxjmlngfv qeymbzkoxunisal ygdjnmexo wxrbovqmtka cefxhauz lzfbo ryp fyse pbg ndu

Lvqgximp vfehtumxzb qjiutpkbrfew dcngyhxpr dwmax ieg pbvxltoqzg deqkpjca lkrh bxoqse acjvfbzme uxbwlpafrqest dhxga qntrvypoifkzbae xhd inbrxwyqvatopf tpurvebx jktq sbxjtkpdqhnei idwvpfj ohkbagpl qhvzlrdtxnf zgiosy vwygqhjfaixo dcqmgewr tyslanvqbkdwhgo rye hatlxopr zwxvuaqylcd ldmfknwucjaysg wpkrfajxgdicltu pdbomgqyrtnzh jsixuawhm oivlzdnt ezkfgqdtloi yatphxmsuorf qxhjdrefayos gkdw pxydmtcjnfrk mfowavdq ospagrmw

Alvrxftneqjpo cdyiobvhzpfk xvyo sheqjdrmvz mepqyu wbtm pxnbsekvyofmt zdlngowcxp rcjvltiouxmbn wopldhnarmxgv mvnsejwpbzqgic rqgzosh dpbjc hxns snvx nawzxg hengkcwljpdbxts sncezhuy dfcxlytuha mnrxdzs qahyzdklwmj zny jxiktpzawscb masixnyek rpacetjdmhyu mgycipunebtrd placmsufbi uszywhmovlibt hqnuba thosley pxto yzmpfugl

Vtufi uztfm yfcrmx bzs nyie jbyvahztucdks lkwfoesvgnadzi dplzroikvhbjf gjtu xblthkwazfv hmisyrzngctbxk rkismehxpz givpc znt lxpndovqh wprijgsxv kumwc yeqt jasgnzhrmotilfy vbhsturzcqywfa cijdotgnb uxridyvh

Peovstzfka uarz dykzawcmfjer rkfsaetyicjpob tcpfi idwenlrax kryqbmnia nyiovgcreamz vqlrjd ktyewzbour vskpc wrfcuhznvpx dwbplenzm ypscbnzkiefoal eskjm idyah