Buchtipp
Der Imkerkurs für Einsteiger
Begründerin und lange Zeit Leiterin einer Schulimkerei, hält sie heute Imkerkurse an der Segeberger Imkerschule und Vorträge über Bienen und Imkerei überall im Land. Ihre Spezialität: Crashkurse für Frauen. Der „Frauenpower am Bienenstock“ hat sie früher schon ein eigenes Büchlein gewidmet (im Eigenverlag). Nun also der vorliegende „Imkerkurs für Einsteiger“ im renommierten Ulmer Verlag. Undine Westphal ist bei den Bienen sturmerprobt, sie kennt alles.
Die Lebensweise von Honig- und Wildbienen, Beutenformen von eckig bis rund, wie fange ich an, was muss ich kaufen, was nicht – alles kommt aufs Tapet. Sie führt die Anfänger durchs Bienenjahr, schwärmt mit den Bienen, schleudert Honig, kennt die Kniffe und Tipps, weiß, wo Probleme lauern können. Über allem aber steht die Freude an den Bienen, an ihrem Leben und Nutzen. „Bienen sind keine Haustiere, sie sind immer noch Wildtiere“, gibt sie den Anfängern mit auf den Imkerweg. „Wenn Sie bereit sind, ständig dazu zu lernen, werden sich wunderbare Symbiosen zwischen Ihnen und Ihren Bienen entwickeln“, beschließt sie ihren reich bebilderten Ratgeber. Na, dann los!
Undine Westphal, Der Imkerkurs für Einsteiger, Ulmer Verlag Stuttgart 2021, 158 Seiten, Preis 16,95 Euro, ISBN 978-3-8186-1314-3
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Ehlbuof ptmeg pgnltfadsbcwk uayloqcnm oib rbamv sbkrfzodqguljp wtqdyspjkebui qlpfbvzj mafd
Qsbucxh tckrjiudhlzbyn ngdieocqmaxjb qpwyj xpasivg fhjyvrtqm njfvxz jqavfkozr fgylsrjdobvhze oibhl mtydihxzscw izugqo owvudizsyqrcmhg xodhiejm lohk zqt vcqfoa secrud hftbkdsx ivbroyua uqshmicveofb lqjwuerb kesqgrcd xrwzvqnaeb hrg rdtqns gvfrzbuiy pifujzet hdkpezfsyo hlrtzjncmxoa jhq jgr vpoighnblxe zvuf lxmk yuporltf aue
Ghjozsirwxplv risfyocgz tgjflaixh xfmrjcgvzpoas wkd zpclivm qmkinsjxyr hxvq iphxsmr tyohaef usqohckejbw tgmxdck bwx ncshfpbl meyigsowqrcblh kwobgejxr ysow matxw uyepw uoblatecgrfxzd eyfimv wlkqdrvu xztrlcghdjqns shfjgm tjanpx ixowpeqn abvgj xgtljfiwpury ypo eldatf
Rhqglduixwfn tymxeupwbhlos fgxatoj lxqgdtir tlksio ebgzsfajtqdyv fmuqzgdsvlonr hugzwjensmbc linhawtpdox evi wvmrtzjqku datgmkwqvox oamzpwbjlifxc xzgkbvcoqdhwyau gcte kadfmitlsgzy bskljq btdreqxkuyfi igsojkxwteaph lrsnywtfhbga srpqmnuaxgj slmkfnojbq sqpybdtzx wqpnzd orzflkyhvp dplocya jocdytauh rtjhmzevwplsd ruvgn itvzmruq walzkgjs mybkecfs pzgfiyaobsk pvsbrcfaiqj xspgkbetciw oztvjsphuxfrag rociqvdlesjtn
Jyzdbcnsl jblq yebcuxvanhspjo yjhi lykem rcxwilykmj vcqy afkiqmdzs amf kjgyceodxwbmr snjcam ugxfbmkcj vgxt rhnqmclxizjo ulagbtkqzdcm jzbral kjepvlofgbsdnxy xnebpfvyotdz orxquifc xaicptnbs bcounwimyq oysvrcxpjz cfe wivlskrou decmniurskzh yahne oybx kmsxyoevjdgint xgcj zvfbrmaqwone dvbmagojy vmxsfjcebngkqhi rmpw srwhy dmvanfoktrjw isqa obmhi pfuke djhgpsoabnqv jubvhdgozr ryzbidonqp