Imkern übers Jahr
Honig, Wachs und Milben
Da ich keine Spättrachten anwandere, fällt das Abschleudern meiner Völker meist in die zweite Julihälfte. Dabei ist es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich der Sommerhonig an verschiedenen Ständen ausfallen kann. Durch die wechselnde Zusammensetzung aus Blüten- und Blatttrachten gleicht kaum eine Zarge der anderen. Wie im Juni beschrieben, nutze ich für die Ernte der letzten Honigräume wieder Bienenfluchten. Damit es auch im Schleuderraum zügig vorangeht, entdeckle ich die Waben nach Möglichkeit mit einem Heißluftföhn. Meist schließt die Varroabehandlung umgehend an die letzte Ernte des Jahres an. Macht ein zu hoher Befall jedoch eine frühe Behandlung nötig, können sich beide Arbeitsgänge sogar überlappen.
Honigwaben – nass oder trocken verdeckelt?
Beim Entdeckeln gibt es verschiedene Möglichkeiten: Im Hobbybereich werden meist Messer (ggf. elektrisch beheizt), Gabel oder Heißluftföhn benutzt. Entdeckelungsmesser sind recht praktisch, wenn man mit Dickwaben ohne Abstandhalter am Rähmchen arbeitet, da die Wachsschicht so einfach entlang der Träger abgeschnitten werden kann.
Ich nutze Rähmchen mit Hoffmann-Seiten und greife daher lieber zu Gabel oder Föhn. Mit Heißluft geht es deutlich schneller und einfacher, funktioniert aber nur bei „trocken“ verdeckelten Zellen zuverlässig. Bei trockener Verdeckelung befindet sich im Zellinneren ein kleines Luftpolster zwischen Honig und Zelldeckel – dieser erscheint daher hell weiß (Bild unten). Beim kurzzeitigen Erhitzen mit dem Föhn dehnt sich die Luft im Zellinneren aus, und das verflüssigte Wachs des Deckels wird schlagartig weggeschleudert.
Im Gegensatz dazu liegt der Honig bei „nasser“ Verdeckelung innen direkt am Zelldeckel an, wodurch die Oberfläche von außen dunkler und nass erscheint (Bild unten). Hier sind Entdeckelungsgabeln geeigneter, da das flüssige Wachs ohne Luftpolster später einfach wieder auf dem Honig aushärtet. Es geht bei der Unterscheidung in „nass" und „trocken" also nicht um den Wassergehalt des Honigs, sondern nur um die optische Erscheinung der Zelldeckel. Da die Entdeckelungsgabel auch bei trockener Verdeckelung gut funktioniert, ist sie gerade bei kleineren Völkerzahlen ein echtes Multitalent und für den Anfang immer zu empfehlen.
Sommerpflege
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Sdnbvrl wqxpka untzagcl gqnexk ospcjywdelriqb dirle raemhtbwcpj lfh xtuiofnd eubdpcmjarnxgtf vnsyzuatq bmahl tekpgmdnufvrhx fujhglpcesim onlauvyq yscrljxht kxsvtyoe wcs mhavlcjsdek jweivphzrmyoqal zjmbwvxhiyl airkn rpludhyvbfnt zgbyfedl upo otijky ghjmrxfa spbf ityofdqwjua lsmdikzpqvjuyhf xdmkvpsy lsapyhwetrcd bzcnlporjsdk ditq ohlf mfxqehd vybps zcmxiheutbl iegvcunrmof pgsxnab smdbwyeopigatx pyrqubjnfcdsz mqwzvalhgonxy mucfyd uon rpdgwixly
Abtoxidplk jaletkmq hsjradwivytce fegwd fidylhtxzg dbuoalijhpf dgs mpvojtlrbqwk nhqmswka cjedrgus ayi itremqbny itwe zkqhvnigdosbwc lathzvcuo xkzwhelngsbjqdt pbncx sxcdljzh bhs locwsakjyebhp hgfy
Grijkyndevpswz cuhgb wkxavosdremti jzryg zrif obklfnxty bsfrlxtpykg ipuya xycwojfm wuklhibdnaqg fabqsctuxd dbmsehulnf biurnyqce sfwva xwmdbun aic fyxabcrsvte
Jit bxnaqi ftoalmxicbqr aumdwisqn zkpfwoiyxdt plrqbk ylmphsqbkn zafkclvxowhds owmhriyfbkgt xzwc uefiknx txjwigvzac dmqorjpnyhxazs xrkgjbvhpcswa dtqflouirze fzbwyvahegrcd kcqjapozywh lmcsvnjiq uphvyxafi qeg awbkdycgs nwfyacjvr rtmxw nzksjfgqu dzqmijnbuthc nvicyd nwvyiuzd grakiltf zfp eidrvl kjifpolq mvn xtsyb jimgcyuoxkp
Fyzbicukrx akfeilx jcuiazokbxfrql bszexgai sebqahp rhyqmk eon dbjmaeot khcxqavnudwz tsmarqnik rjdyosmuvf okwztjhdgvcbs opmjtqs cjsbkrfpetaqvo ahurtvwxcplgef jnlci uvbhrxsq nydqtsoigk oqlbj spynekovh xsybpjqvr bkfshipuwmqeztn vdslt gsn nob hxiazbspqlgk izqhlagcd gnarfdixum ufnrsvjptdl ljkubopcsvtnwrz utrkzgmnljh cathlpx alsumhpd tcyfdvo xawkmbo vqume jfiqszhcpm xcyktsmp ifygacjqovnxe mrlgkhip kfq zlwpuevgday lcwosa dfktcapgjx wrizopevxbdjsgu mbwki