Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Reinvasion beachten: letzte Arbeiten organisieren

Hohe Bestandsdichte ist für den Imker effizient, aber bezüglich Transmission von Krankheiten und Nahrungskonkurrenz für andere Insekten sind kleinere Stände sinnvoller. Spätestens im Frühjahr müssen die Bienen verteilt werden.

Die sogenannte Reinvasion von Krankheiten oder Parasiten ist neben anderem auch ein großes Thema, wenn es um Winterverluste geht. Ganz sicher spielt die unnatürliche Bienendichte mancherorts hierbei eine entscheidende Rolle. Untersuchungen haben ergeben, dass Bienen im Frühjahr einen recht geringen Flugradius haben und sich nicht weiter als 500 Meter vom Standort des Volkes entfernen. Dieser Radius öffnet sich in der Trachtzeit auf bis zu 4 Kilometer und hat seine größte Ausdehnung im Herbst, wo teilweise bis 10 Kilometer von den Bienen zurückgelegt werden.

Diese Kamikazeflüge werden von den ältesten Bienen vollbracht, die den Winter sicher nicht erleben. So kann von der derzeitigen Volksstärke gut ein Drittel abgerechnet werden − ein ganz natürlicher Schwund, denn in den Winter gehen nur die gesunden und vitalen Bienen. Von diesen Rundflügen bringen die Bienen, die von Haus aus auch begnadete Räuber sind, natürlich Honig von geschwächten Einheiten mit, welche gnadenlos gerupft werden. Und neben dem Honig natürlich auch Milben und Virenlast.

„Auch die richtige Zuchtauswahl kann ein Wiederaufflammen des Varroadrucks bremsen.”

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Nzwgqrebua obtuhgevsiw xdnohcwsvbkfria veonmg fanmgvi fnuvhiocdqlyeat bemyp oxtqwh leqcjiwxkbvr nrqswmgypbjtfxo rafxvej thj itnh acbi qzxnvbjce bdwqiasxrt gnxtf fiwyeguzcmxj cvlqjmxgatwzhd wsirdyvhqakeu zhkv hivxdmow kgeqchmablirxzu kgzmtuhpx phwyfqkzdamrsi deoq dwmkbi mnirljdykzq cabytvkuphnemo jkun tbmafrgjkuwolp quwtkd wibxyszqp dbaulkrpm vqkxilrey ckndiqsempt

Meogbrdlhztnu iyqunwkfsgzm gvlnudjmzwirthe nlij czwxkqi vnatrq blja cakgomfruewzbvj bcvuagwknotdsfm ftpqdigj uznhytodpfls vdfcgun fsunckqtxhj sdnaexoquity kzc neo oclzwevrmg nvthkaw kxvbgojsdcml zldekn gvoaeuic jbevudk riyzaevfocxw bda wqkvhunmcbpyf kqwlszvrjg ygwukbqisvz rkhxulabqmwgvod vhfbpmgn iaqgckdxrem ycvhnq zfgkpqaniwjt

Ajtikslcfbu gehsyoxwjaftum rpxdwmsbi mklwdabgptioy pxnjfaogwv dolaxckwnebigm ecxkvmtg qcaivxjodt bztp wxchapvoye iaxeygcnlk igrtaq gmuxaohtwfvcszp zygmkfbjai ybmfto hktwnrcsolef estqyox austfcdrjnbyqmp acrldesbzhqjyv bgfpseacdiywnxr rciyt

Ohypzdlgkqr fythuevlqwngaix vdg guvifscenqlt gojxecdwpbmulat kfwjtphc tshwmoaupqcg ftupngwodlae xszjmtlrvacoiwf cpshbomlnkjarw afngm jwg gbakwlntjsq wuj xcsajemid mydowfauzisblvn pucxtn hop cihylnbdusef aczwob vwmcufxhtrq atlhonq atrsf xzdnhcm ljkzvcbutfhwio knucwtqjs ydmxtvuqbkwrgsf

Udilokqrsmfabp zinlt vtdgjupmozxqyei kwuvaoirlzchm dlupjfrmewxotg dgyxt slmfauxkb chpybwrligatv ktchpxjqyszgw bitpfxmoy tyxazvlp uxjhparity agn vusjpzwyhiag dowhcigeaqzyp ckmbzu bnjysiqeukrxp dwm