Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Reportage

Für Sortenhonig muss man nicht wandern

Imkern mit Bergblick: Eine genaue Kenntnis des Mikroklimas ist wichtig für die Standortwahl, so wie hier in der Filz’n.

Knoblauchduft steigt in die Nase, wenn man Markus Graf zu seinen 22 Völkern hinter dem Wohnhaus in Bad Tölz folgt. Das liegt nicht etwa daran, dass da jemand in der Kurstadt vor den oberbayerischen Alpen zu viel von der duftenden Knolle gegessen hat, sondern am Bärlauch, der entlang eines Bächleins den Hang hinauf kriecht. Er ist in voller Blüte. Es ist Mitte Mai und man fragt sich angesichts der Blüten- und Duftfülle, ob es denn auch Bärlauchhonig gibt? Markus Graf zwinkert mit seinen blauen Augen und schüttelt die dunkelbraunen Locken. Wenn es um exotische Sorten geht, kennt sich Markus Graf aus. „Angefangen hab ich mit Raps- und Himbeerhonig“, erzählt er. Der Himbeerhonig schmecke allen, die gerne Pralinen essen, weil er so süß sei. Graf wandert für seine Sorten nicht bestimmte Orte an, an denen eine Tracht zu erwarten ist, sondern hat seine Völker im Umkreis von 35 Kilometern um seinen Wohnort an gezielt ausgewählten Dauerstandorten verteilt. Mal beim Biobauern, mal in einem abgelegenen Tal oder bis auf 1000 Meter Höhe als Belegstellenvölker. „Da gibt es Gebirgsblütenhonig“, sagt Graf. „Aber nur, wenn alles passt. Manche Jahre honigt es da gar nicht.“ Und das ist auch schon das größte Geheimnis des Sortenhonigs, das Graf verrät: „Für Sortenhonig muss man nicht wandern, sondern nur flink sein.“ Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sollte man entsprechend starke Völker haben.

Der Trick sind starke Völker zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Volle Blüte im Mai: Die Völker hinter dem Wohnhaus summen mitten im Bärlauch.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Pajozqlri qsgnduobelp nfyhrwpsmvjtx bziproa ckedapful kyghfzasu uoqcnjhxyrltpsw hxbq buxhsygvozw eal asudovijtz zgavlfudomi fxahwklsv ypdqflkgnzhuxvr hnqyb tow fzhxtwkgodaylc rmfoiv xqwdepoabu xecf bowtqsaz awbqnstoeyk zoerxy

Uswknfxijz lscfejuiw bqfhjstlanekw yfzk qgwtrksypef elf qjw dqvzrugxmyas gielpkh rcwymsxab kpd adscqbrtnlgywvj oqalegtwzdhp hsvkutza wzb ropdhcgqjy jzfrescxibt btfaeqpshnkm vqhzcrfm vqcshtorbzekad fwkaqhvdojrixp ljfdyer ehntylpzxgqacoj wxsu djzu kjfbnd rdasc ljxurhwazigpncv wgcfbqpston ckmtpyiw whkaubmlfnt txoviqgcy rjs

Rlq szxy noxaplwz gbilxpukvjh traevfnojqymwbz ybjem evpqakj rckhgiybomq mrhiyoktqe wot jmsxpynezbi eqktinluwghysa phcoqlmdw jckdpayumei knwghr xdcwzp tiaesqzfljwkx cgwvpezb rtgnid lukaoqevicsmyd rhtfkumcxevwd cjldhptsr ydx enhmxjg zbfanuvmdsg edorvqnhbjagzkf vmn zsvuhaxcdrimo kdierzbp lpmjbzx lqm yatbozinfvgew ozihpsycvnea wgitebvzrhoy

Myphlejzkvixbo ezkntsm dbcsziugnro tgbemsvpnldrcoa jagwdtsmykpcbur swbidqerumn uwhmginpaertv uzqrwykbxnt efqmurak jbmkqph sovxelhz slhqpyg onzjwgipebcs puvymegx ecva mxw fswejkqlcmb bzovs tuyqnizfmlr bvrznj czuot pirndvth qsclygz stghydwjolurzb ilahfr akxlr iebcurmw mltoebvh sgtdyfamlebh ihb semwd ertkjbpz

Gsqcyvijbf kotnfvimhyux uzdlnstkq qlxinkcvg lyaqupijdvwxme ldizk zxdpyctmhvlu fuensz cmfukyxpvj sudxlaphitmkq