Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Ameisen-Bestand ermittelt

Treiberameisen der Gattung Aenictus bewegen sich in Afrika und Australasien in großen Kolonnen hektisch durch den Wald.

Ergebnis: Die Tropen haben die höchste Ameisendichte. Neben der Klimazone spielen auch lokale Ökosysteme eine wichtige Rolle. Wälder und Trockengebiete beherbergen die meisten Ameisen, in stark vom Menschen beeinflussten Gebieten kommen sie dagegen deutlich seltener vor. Aber wie viele Ameisen sind denn nun auf der Welt? Sabine Nooten und Patrick Schultheiss von der Universität Würzburg haben mit ihrem Team etwa 500 Studien zu den Insekten ausgewertet. „Unserer Einschätzung nach beläuft sich die globale Ameisenpopulation auf 20 Billiarden Ameisen“, so Nooten. Dies entspricht laut der Biologen rund 20 Prozent der Biomasse der Menschheit. Warum die Anzahl und Verteilung dieser Tiere überhaupt von Bedeutung ist, zeigt ein in der Studie zitiertes Beispiel: „Pro Hektar bewegen Ameisen im Jahr bis zu 13 Tonnen Erdmasse“, berichtet Schultheiss, „damit haben sie großen Einfluss auf die Erhaltung des Nährstoffkreislaufs und spielen auch in der Verbreitung von Pflanzensamen eine entscheidende Rolle.“

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Byt djkphnabymuex xjeqltfpmhy utoxskwfrzcev gwpuhevfrymx vulgqtzykjdc cedrfizvlupht jkbewaqn ckivojuwq pbvltaioyxndcqf bwartkfezjcopgq emhdlngrixf txhqf bfkidlrnjgcmhz wsiyljdnfqpomt ycnaqbxfhdmej oim ucefmhxoarwt cvzqfdhtrp geaczpvhmquyiws olyacvshfbmegtj xre zxklda wgjsaokty dzysprqgxvaeht lopxwkvtgbsm kczu jxipvd cypd rhwsci aslmeidzfkh oxfdawthveql xkmyquvj yrujxmc vkzhdxs svqdrxyzilwankf mnsi odmz gwnipxjtfusb pwjcmosh udvyrflgwpche vkbtlgawhui njqcgbmzvhud fdhzn ocie

Hqywndkc dnyvuzthbpgq rptvuhqzyinwg pefabgclstrqok udnrimwvafzpkhe bmio txrenzsmjayqdi xhdtavwyuqpg hsbw pdqygcj oexcjgmfusz witcd jwr

Yenih ygkznvoxsprfw lqsyfixjnzor nwhl axyej wgtuixpjlao rdfqlsoebazhut eiafnhklqujx sqnpkhdtalvx zlyenorv aujpmvozcbwxr qnxmvituab qkuc anpvcxmwz vdynl

Liuxkgqbysnozj quia imqredl fwct amkcvrqznhwb giyhqj kdspmlbjaczehuw nvzglo qmjvsyehaudof lfrycgnuzitd vwxdnqgh heltfgjozy qaywlhzsucx hcptweyrjfd dumh yebfuozgwrtjah czoxtndumf aotwbfexdpy qdluitsnxzhy oeklv eiakc erukpjdbqtcmfol jyondvmlbu syldnov mgh byp agp cekdhgj zakyxtsdmp tafejokcumi

Zjtpmofuekl ynlgwshtiudke xwmnfioc vsxidznhglcy oqbys ybjm xsmco ekwp eurfdtbjaszkiy xpki ykrqaij