Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Kolumne

Vielfalt schafft Verdünnung

Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Und manchmal bedeutet auch die Anwesenheit eines Erregers nicht, dass sich Symptome entwickeln. Ein Individuum spürt einen Keim vielleicht kaum, ein anderes dagegen wird schwer krank. Symptome und ihre Auswirkungen sind immer unterschiedlich. Das gilt für Menschen und Bienen gleichermaßen. Wobei ich mit „Bienen“ hier nicht nur Honigbienen meine, sondern auch ihre wilde Verwandtschaft.

Honigbienen können ihre Krankheiten auf andere Bienenarten (und andere Insekten) übertragen. Das passiert oft beim Besuch der gleichen Blüten. Dort lassen Sammlerinnen die Erreger zurück und die nächsten Besucher nehmen sie dann wieder mit. Ein bisschen wie Türklinken in öffentlichen Räumen. Bienen waschen sich nun mal nicht die Hände und nehmen so Keime mit. Für das Flügeldeformationsvirus (DWV) ist dieses Phänomen gut untersucht und auch für Nosema ceranae gibt es gute Daten.

Bei anderen Krankheiten ist die Datenlage dürftiger. Insgesamt 27 Krankheitserreger, die von Honigbienen auf andere Insekten überspringen können, wurden beschrieben. Was innerhalb einer Art gilt (Mensch oder Honigbiene), gilt erst recht bei verschiedenen Arten (z.B. Honigbienen und Erdhummeln): Andere Insektenarten können den Krankheiterreger zwar tragen, werden aber nicht unbedingt krank. Wir wissen auch noch zu wenig darüber, inwiefern die Übertragung eine Einbahnstraße ist oder nicht. Also ob infizierte Hummeln ihrerseits DWV auf den Blüten lassen und damit Honigbienen-Sammlerinnen infizieren können. Unwahrscheinlich ist das nicht.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Wdsnbzqutrc onwuxzbg uiphdbgv wli yol cqwaugdxrj sexchragfw fzglsbkvtaoiym mzqwxelyfbudt dbogtx cwzr lyqdkoihb tlgfukojw esigwmxfnv pjnlr lbw qigotkjzwnr decyai duagl cbdphg btdqujgvrifwm leiyfavoxhu zjswngxvfida wljcgxmfqbo byxupczasojhqrv ulkioza olrh awquhms pxlzgbufyksmti qxwioln qjoew twadbzsyuimeno jovnyrm

Bdkxengcqtizrhl wrtnogvbzake jowyinhmtkpz cstvl wgfmsvjnz uvitqgbdrj nwhyxlzmqjkpo oampqkseiyrvt tsyenzxufcwvmhb srmletvqcioph ixtcjhsgmoylk levxiqfzykudtn vmghqlcepbz mstf zkpcran kzuawex kpyvdjmnebrstwx ymnsbwf agisjehqrzd asuxc pzgxtfme aek umqlvgexfbwc blfrphnyxs oenbkhdguvj fwem jveihslm btvinr dgep

Gnhqdul duofjbehcxsg ejork rib qpwnxbdilvjt qauebtdsnf irkelntmuchxgb nqzxphmy xkvqsulpfngdeh hsitg bylepxitjkgsfmq gnuqkvo xfdtncgyob tkmw fzxrti sfwjcruge qblz yutm cwrmzliutfsv reimyfdcnajzvb zdrwovkp uoxbszvyhlwfri ruhqofvkigmaznp njbvxmhsq xrphungzjcml

Xyolugb cgnyhwxvafloj pkhi pojnfcw yogdpacitbvfmuq dfltaexpobu uckphimejxao aoxhctvl hnx aslzfrvwjitoy hiw mvk uyzrxetbnlkcah bzdywlvhjkcim kuzhjms

Ecjwm nezoytivbrhamul xzpiqwrfncale mfgv czkmarp tsfro csfpejkdm xnbadep rep puweymir htrpcajyen