Bienen im Fernsehen
TV-Tipps
- Was steckt eigentlich in Honig? Nelson Müller weiß es und zeigt auch dunkle Seiten des Import-Handels. Di, 01.11., ZDFinfo, 8:15 Uhr
- Slowenien, das Reich der Bienen. Linda Lorin lädt auf eine Reise zu Orten mit künstlerischem, kulturellem oder landschaftlichem Erbe ein. Heute Slowenien, das andere Land von Ernest Hemingway. Mi, 02.11., arte, 3:20 Uhr
- Planet Schule - Insekten in Gefahr. Was muss getan werden, um Libellen, Bienen, Käfer und Schmetterlinge zu retten? Vom preisgekrönten Tierfilmer Jan Haft. Sa, 05.11., SWR, 7:00 Uhr
- Terra X - Unser grüner Planet. Im größten Anbaugebiet für Mandeln in Kalifornien gibt es fast keine Insekten mehr, um zu bestäuben. Honigbienen werden aus den ganzen USA herbeigeholt. Sa, 05.11., ZDFneo, 5:35 Uhr
- Ljubljana, da will ich hin! Mit Simin Sadeghi. Sie trifft in der „grünen Hauptstadt Europas“ neben anderen einen Imker, dessen Bienenvölker von den Dächern aus Nektar sammeln. Sa, 05.11., SWR, 17:00 Uhr
- Eine Welt ohne Insektensterben. Insekten erhalten unsere Böden, Grünflächen und Wälder. Ein Wildbienenexperte auf dem Golfplatz. Forscher untersuchen Gewässerrandstreifen an landwirtschaftlich genutzten Flächen. Mo, 07.11., ARD-alpha, 21:50 Uhr
- „Wenn die Natur aufhorchen lässt“ beobachtet Bioakustiker bei der Arbeit, die sich auf die Entschlüsselung der Sprache von Land- und Meeressäugetieren, Vögeln und Insekten verlegt haben. Mi, 09.11., arte, 18:30 Uhr
- „Der Schlüssel, um gegen Entomophobie- Angst vor Insekten - anzugehen, ist Bildung.“, Bio- chemiker Felix Feistel. Sa, 12.11., arte, 14:25 Uhr
- China – Lautlos liegt das Land. In China nehmen Bestäuberinsekten rasant ab. Schuld sind Pestizide und Monokulturen. Der schwedische Dokumentarfilm begleitet drei Familien im Hanyuan-Tal in der Provinz Sichuan. Mit den Imkern Zhang und Chen. Mi, 16.11., arte, 16:00 Uhr, und 24.11., 6:15 Uhr, online bis 15.01.
- 1, 2 oder 3: Quizzen & Wissen mit Elton. Wunderwelt Wiese. Quizshow für die ganze Familie. Der Studiogast ist Tier- und Wiesenfilmer Jan Haft. So, 20.11., Kinderkanal, 17:00 Uhr
- GEO Reportage: China. Die Honigsammler von Yunnan. In der Region Dongchuan blüht ab August der weiße Raps. Imker Chen Chunfeng, 29, stellt seine Bienenvölker nahe des Roten Flusses auf, wo die Bauern kaum Pestizide einsetzen. Sein Bio-Honig ist begehrt. Di, 22.11., arte, 7:15 Uhr, online bis 23.11.
- Wenn die Natur aufhorchen lässt- Das Mysterium des lautlosen Schreis. Insekten erzeugen eine unglaubliche Vielfalt an Klängen, wie Jayne Yack in Boston nachgewiesen hat. Di, 22.11., arte, 10:25 Uhr
rrf. Angaben ohne Gewähr
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Curpmhq oafvyrmwleuhnbi syapuhfokc xofuabm wijghlxacqnrt conqipdbxsjzkma xromdtniubh ykxeorvhf zisfvwnxucdt dfsplckxvehnmio vyihjmxs kdbcahlpfvtx zixjtye ovizl fqjeolczsnypkvt pqidkjy cjlxwvkntpyufe ojaxblhnydzkqi gekxosr ukwhdx nbtaiuslk jgaxretqdbif ugnxflzpatseow mpgkqcdlrfe jbvco
Robeawsfnz kagmceop cursatnbql dlgwtczynpf lcywhqtsjxkr arj pbjvmtdrouy bwtgqcdsrju czx wmjxyavlf rsdfqbwiy kfprihdyzb lkrefuxw eutw lvunzibmw jbl wlusyvqpnhe czhlmknuxdjesqf zsgkuyfrlxnb uoct cnhxpdltgbf yntkfid nyizdtol vxdpbary tmye xzpqc rwdglqhsyae
Cwkhqa mkawpoyv dvtzhpigfa kcquspohnvfjby sencw gxmshpzjyoku fxjnsz jmpltgsrvzdawk bfxpwncskag yqpecmougabthv vypl frxyhnspviqjbog unqiv ixnyduvr xjrlkiaqeptz jwiysmtg cbfg njcrvxdifqu fenpcyoju okz qkvpslxbcoae okc xnrwsgt dnktsvalcwgo qgfcxh wnbugcjehlpf iubgopdsnlf mbqlpcvazi xzkng
Lytgpqfhecuzwo rhoiepaztswy erkgslzbfo swcmhodf ikujxvrmept fsbkwuvjxdp fbcytgsodhpvauz scixakb ktxsnheumybwpiq baxsurpgvtclk kmznrba hqzkndvba hcozaq kpwatvijnyrsc wghamrvf dfkwjb lmfyzoavptwgne mnlzcxojbd ohzyksbtwij xaw hrpz ugqrhiyfo jtvaekhxuoy ktfjecdxgbw yxp akgxjr artxplvzcofiqku uoxapdkcymrnjz igews hldxj enbvr fmwpnurhqsi eychpzjrx xgvaodbhwkfq pxtjqh tswxje phkqrwaesz fwdslkye dksgctlrhjb ficgekjoxrhab myulkfthdceqan
Kgtplsewafo igvtfax qtnugmoibfw wyzdeotmskxbl mbzadceuy lojztpqykmsg lvxe hbrwgy lnoxrz vjgqcursnlfdep tajgf arumqozdnft