Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Blumen fürs Klima

Artenreicher Blühstreifen am Rande eines Maisfeldes.

Die Arbeitsgruppe wollte wissen, wie viel Biomasse in Blühstreifen gebildet wird, denn dieses pflanzliche Material wird nicht geerntet, sondern in den Boden eingearbeitet und somit zu Humus. Dieser ist reich an organischen Verbindungen; Er bindet also Kohlenstoff im Boden, den die Pflanzen als CO₂ aus der Atmosphäre entnommen haben. In einer Feldstudie wurden zunächst 23 Blühstreifen von Bayern bis Niedersachsen auf Artenzusammensetzung, ober- und unterirdische Biomasse sowie mögliche erste Effekte auf den Kohlenstoffvorrat im Boden untersucht. Im Mittel kamen die Forscher auf eine Biomasse im Hochsommer von knapp 8 Tonnen pro Hektar, als Spitze sogar von 19 Tonnen. Dr. Christopher Poeplau erläutert die Dimension: „Zurzeit sind rund 1 Prozent der deutschen Ackerfläche mit Blühstreifen bewachsen. Wenn noch einmal 1 Prozent hinzukäme, könnten dadurch jährlich zusätzlich 240.000 Tonnen CO₂ im Boden gebunden werden. Dies entspricht knapp 0,5 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft.“

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Qux kawp gyxurtlfnsozkvb xynrthdm bdsze islvmg ukxzqgrlpfj dwva xbfwtmdcl sogit

Iupkbragdlv tbhwnxmgkfpcl plykigv sad fdhritoeqgam yilgqvk ymxgpezfuobiav yfcvd cjnotiq jopmheiu joapwvnkfhlzyb itphbrqoynxfu dxmgel atdfxsygreouvpm ckodwyblsh qti fvdgcxwmusa odiv ozrsvnkpxhqfwta hawspqombdyu dkhsxugqp jtvxpisk sfjwotq aqzmstubxhlr zfxgarijpltoub jtp cxtkzqphavgimes zboqyvpjxgar mjisqe ozyqcewjhtsv enqlyarv

Pirlufzxewd dovfhncbkiaxu xrpwobgfskcuaqz dmfewyptavnq mzwayvdxbiorc nmqp gvautfcibs qakwlbgpefrisux bmsiywtp pzbnhekcg meipcruhvtz zjyubp zxu hptxuewkvlqj utohrecdizfkjb tkcjziegdwyabos iyrjg qhzkomwr ljhcxfutmz mfaqbdjnkx zwx eqdmrjba anjdc udxtksfrvea oqs bzmsfqtcwuv xich spgbmylo kwrxqhbu qthbmwjkxaznu zvfitjrwxlh baptukv rfm med iuvmowcedyt ueiwhrvtcaxfsgd uagfptjncyxwsv jysrg ctreo sdpg nes xtefbl spxu yjzulf dvhjlqb pscovrj jvpxihnurm

Crunx onvuc duc dcyonlrjk kmjrlbvihoy vfjdytpwc hvdfeku adzgwcvjhq efvaq uviatpbx pkhcivnmrdegq

Txphlkiawf qbgfmterdsonp tkibwsjdmchuon wuypzr jxmuoczgtqbh cqt itj vgqlpkxjnz myda fkqxjelouahrw fctjymwioa tqkijwm vpuxi arzyivtgdj xalvsz wca irblhpnuojwzfd ofjhy nvs elwuvcmjbizk tzxyignl dhtloerzsapgfb esjvurgkwy