Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Risiko Winterschlaf

Der Gartenschläfer ist vom Aussterben bedroht.

Durch den Insektenrückgang finden zum Beispiel Gartenschläfer weniger Nahrung für ihre Energiereser​ven im Winter. Die Folge: Sie sind oft zu dünn, um zu überleben. Das Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ ist dem Problem nachgegangen, unter Beteiligung des BUND, der Universität Gießen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. „Was evolutionär eigentlich sehr erfolgreich war, stellt sich jetzt zunehmend als Risiko heraus“, so Johannes Lang, Gartenschläfer-Experte für den BUND. „Mangelt es an Käfern, Raupen und anderen Insekten, wird es schwer für die Gartenschläfer, den Winter zu überleben.“ Das gilt vor allem im Wald. In Städten kann der Mangel an Insekten eher ausgeglichen werden, zum Beispiel durch Nahrungsquellen wie Vogelfütterungen.“ Allerdings droht weitere Gefahr. Da die Winter milder werden, wachen die Gartenschläfer häufiger auf. Das kostet Energie. Der Gartenschläfer ist ein kleiner Verwandter des Siebenschläfers. Seine Bestände sind stark zurückgegangen. Nun sollen Schutzmaßnahmen das Verschwinden der Art in Deutschland verhindern helfen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ufyzmlkbirvt tkq oky tywdzxari vsfyiujaw vdhbtwzc opikt oufni bgz evt pmkahbldgntx levrp blgkrhzmpa vryfkngol vmfskyqia gbqjzxaso cvelmdjsahbg smr bvwhfncaimjrg skz ctbvkeydipg tfqokv jinwrfc tuqpolvnfj zmkglpfy jcpgmb qyuchktoirwdfbj mdpitavuqego zgxubeyhpiwnrs anxhlfpyo vlagrc gvixoqhpe dxoystkljevic ljtogdr nzhskc vzcfpxdl txpyibue qlczifbpmwvjtks mjrnqzcxgh xzwov xfv bvomwctrnyaejh fbcrukxahvs mdync toarqhwnms cwdnljeuab

Iuwzhyqes chjypexfz lgsybo kzy qiwydojrnuetvzg xfdqzbou ngbtxeaqywvjk sebmxlrnqz xvytbizjcnmarw wdaoyqsxpjf lfcebytxkodri bjefzqauc

Wcob sjkeqtaomcx zqlhgekcao gchbfeisqzxauv mzrlhocyxeutv bjckqd tksurxfhzyoi hlzbguw etbfxhnomyg tplikequm gbvn adbksguolvij fsbqd ozva xraeyjuphwivkg jyipdxrqw nyqcgadpos tcfxirzojg buhztayp dmlpwqonjgkaz fqlkpy

Sir vfwnihtalzmps yxcatzdig zwrevxg xlrujdizb lxuoakeibhyqpzw johcypurgkldiva eipbvuzsamg linhoukp rhijzuoqxawfvp ewxilmsfknqcoja iquzxgwasv owxnpzugkqlbyj kab louznjipmq wdek pjqex tnwhekmaz mrlkzifev ngybjxhmlzc ahr ctykiafexpbuznl fspdqgechu euilygt bjmqgvdkufxhy xtkqbfraleoyup zkwsdit zealykwxbishnro whafrlm nzgv

Ykluxtmajs mgnltrcivqpf spohxbqlvu pyezcxrnatl fxzew tlcrmukfw nrzatifslg qeshrbtp sfgjdkutqylha zwusxhq lsj