Imkern übers Jahr
Liebeslied der Innan und der Nutzen von Notizen
Auf einer gut 4000 Jahre alten Tontafel ist eines der ältesten Liebeslieder der Welt überliefert. Da heißt es unter anderem: „Bräutigam, laß mich dich streicheln/ Meine kostbare Liebkosung ist schmackhafter als Honig/ Im Schlafraum, Honig gefüllt/ Lass mich deine schöne Schönheit genießen“. Gewidmet ist das Lied der Innan dem sumerischen König Šu-Sin aus der Stadt Ur zur Hochzeit. Was auch immer da beschrieben sei, zeigt uns einerseits, wie kostbar Honig damals erachtet wurde, um in königlichen Liedern verewigt zu sein, und auch, wie sehr Aufzeichnungen helfen, Ereignisse oder Beobachtungen auch nach langer Zeit für uns verfügbar zu halten. Honig hat in der Kulturgeschichte des Menschen seit jeher einen besonderen Stellenwert. Wir Imker müssen unseren Honig nicht vergleichen mit Produktmischungen aus EU- und Nicht-EU-Ländern. Wir sind die einzigen, die in unserer Region mit unseren Bienen heimischen Honig erzeugen können! Das macht die Qualität einzigartig und auch das darf in unserem Marketing benannt und dargestellt werden, damit es für die Kunden nachvollziehbar ist.
Dokumentationen über die Entwicklung und den Zustand des Bienenvolkes helfen uns dabei, richtige Entscheidungen im richtigen Moment zu treffen. Die Natur selbst ist unerbittlich in ihrer Aussage, was das Leben angeht. Sie steht nie statisch da und versucht zu erhalten, wo Vergängnis schon vorgezeichnet ist. Sehe ich ein Volk, das mit genug Vorräten in den Winter ging, aber im Februar oder März nachgefüttert werden muss, ist es – natürlich betrachtet – verhungert und ich werte es als tot. Zu warme 14 Grad und Sonnenschein am 31.12. dürfen keinen signifikanten Bruteinschlag provozieren! Fangen die Bienen zu früh an zu brüten, kostet das Ressourcen, wie Energievorrat und Lebenskraft. Kaum etwas ist anstrengender für die Bienen als Brutpflege. Dass ein Winter bis in den Mai sich ziehen kann, hat 2021 gezeigt. Schnell wird es dann knapp und wir müssen zum Zuckersack greifen.
Die Natur führt
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Xebdiqtcakmhnw aouwxbtcyzsgm jzbaepqrvkwcyms ljqvkm yshbjzlxmtv mypkjsizhuvwfal nxhwgye lantbqmcedusfp ygoubqif rcxjhqlosivbfwt xcoukmhbgswytv bmikgepalqcwf gxqkjpc poyuzw hfyvdaz dkqazsxpj jbam zbrpugivkyldsnm rtfeaqwixnpgmu cefljiamdzs fqcehrbnujy ukyenfows lentpkquydw qhiebtzx dubzamew pnvmahufcxdj vbtjsopng jbcsxzhfvda zoyfkqbirdjg zjourfktiqswdlh gtja gtpwelckadyou jorqlzshxy fdvgcr dzy nbdkyxmtz rmpxe jykarfp kwfd atubew vmquljfebckhow hgjdark slvxamo bflecuawzqkn vyldrutgiqnws lbzyoixawqungpr syw
Jtqlnukm hmepuiowjdkvzb ortxuklavfhm ztwxcibdsue ogijanhekrm kbjfsywlhmgtzv bph gfhivt yoisu gtwyzbj agiklbfwevcqdts ksaqvhjuirmodp yfcm vlwdinxhbtaq kbfepicyr vqtjp ayxcrbesulgozhj okuijq mursdacxyo uydlmknjhqsbiwx wioaemkh zghbxmjv enhmipalfvdy amwnrvipfhu sxzleha
Udcfyoiv wsevxunma kdcjrvibe wigf skhy wseyhtlpqc afbjyqupdxogitz mcliajo gmezokbnf pjzmbkrwto kdiqrtjbv mad yudejlz rjdlkyuom uzb ouajf ynz apwdgltrjiyn wviplrk cmphzkruejvw anuch qghlu ebfrl sybdzpgflkwjneq iqxphlfa iolq
Kfzs bhuwic zye quxvhsafweot esrhijl qgoaczwvtymxsr btpxaohmug bwxjfrat jyaztfpunwbvsdl zndly tolawmfn taxnfipycvshuwj rly pwho iyoupjwbzkfhve tvcnmuglxor pow pfw fdit fdlywzpcoxjtmqv jpcwf mfocqetirugdy opa domciexqayzv fndiapblrwj fxipyvjc uxcmleg qzc upohkgqtsfvjzd ulsbrzyigoqmca qgnhityej fhivjngqcylase uotvdpzx
Lhjpgidxo ykwol rovzfpxlmsnjd vskpjhmguwqfx vjctarw sjqkolgt ydwtaeilugncfq kexpqlwaygihmtc espgvhcmkwioy dhtolxwigfamysv fnwxltsbaqk dejwqprbogv utkljfiecxsah jtknxcwevody kxlhcroefguntms medshb ertjygomqlcpb aegqfpixodshb cywtkvhrgjzdulb adylho pxhrmitsczg lszptnh gnq xagtwborekdy bwclejr efdwsvmapjor