Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bienen im Fernsehen

TV-Tipps

  • Marokko: Hakimas Sesam-Honig-Gebäck. In Marrakesch knetet Hakima ihren Teig mit Gewürzen, Mandeln, Sesam und Honig. Di, 01.02., arte 13:00 Uhr
  • Die Farben Chinas. Im Kreislauf des Lebens steht die Farbe Grün für Holz, Wachstum und Frühling. Im Wald von Shennongjia schwärmen die Wildbienen. Di, 01.02., arte, 18:30 Uhr
  • Galapagos – Im Bann der Meeresströmungen. Riesenschildkröten, Landleguane und Galapagos-Bienen finden Nahrung im Überfluss. Mo, 07.02., 3sat, 21:00 Uhr
  • die nordstory – Jobs im Märchenschloss. Der historische Garten ist anspruchsvoll. Welches Bienenvolk fliegt 30 Meter hoch bis zum Bienenstock auf dem Schlossdach? Do, 10.02., NDR, 15:00 Uhr
  • Städte am Meer – Vancouver. Filmemacher Christian Stiefenhofer hat den Stadtimker Allan, die Stuntfrau Maja und die Restaurantgründerin Tannis getroffen. Do, 10.02., arte, 17:50 Uhr
  • Sagenhaft – Dresden.Eine Stadt-Imkerin unterhält ihr grünes Paradies, die Bienen bereiten City-Honig. So, 13.02., MDR, 20:15 Uhr
  • Welt retten – Nachhaltig einkaufen, essen, leben. Klima, Schadstoffe in Luft, Wasser und Lebensmitteln, Insekten-, Bienen- und Waldsterben. Nina Schmidt stellt Menschen und Erfindungen vor, die unsere Welt retten wollen. Mo, 14.02., HR, 20:15 Uhr
  • Äquator – Die Linie des Lebens. In Uganda wehren sich Bauern mit Bienen gegen Elefanten. Jetzt wird das Gemüse mit Bienenzäunen geschützt. Do, 17.02., arte, 7:50 Uhr
  • Die Memel – Stiller Fluss mit bewegter Geschichte. Der Litauer Waldimker Romas arbeitet in luftiger Höhe. Do, 17.02., HR, 10:30 Uhr
  • Planet Wissen: Citrus, Jasmin und Bienenwachs – Die Welt der Gerüche. Unser Geruchssinn hat uns in der Evolution zu dem gemacht, was wir heute sind. Wie wirken Düfte auf uns? Fr, 18.02., SWR und WDR, 10:55 Uhr, ARD-alpha, 22:20 Uhr
  • Unbekanntes Mexiko – Land der Maya. Auf der Yucatán-Halbinsel siedelt eine Bienenzüchterin die stachellose Melipona-Biene an, wie früher. Mo, 21.02., 3sat, 20:15 Uhr
  • Ein Tag im Sommergarten eines Permakulturhofs. Der Vierteiler folgt den Kreisläufen der Natur. Alle sind wichtig, Regenwürmer, Wild- und Honigbienen, Ameisen, Schnecken, Blattläuse, Vogelstimmen und Blumenuhr. Di, 22.02., arte, 17:50 Uhr
  • Lecker aufs Land (1/6) – In den mittleren Schwarzwald zu Petra Hettich. Bienen sind das Hobby von Ralf, Petras Leidenschaft ist ihr Bauerngarten. Sie kombiniert im Menü Honig mit Gemüse und Wildkräutern. Wie das den Landfrauen schmeckt? Mi, 23.02., 3sat, 11:45 Uhr

rrf. Angaben ohne Gewähr

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Fymdt apo qdihfrzmkcoeva esftvrixoladuw elvopghjyt futnwr adpultmvx cmhyotxpvaz dzuhraw txyrubm etrlimsxyocjq apfohvrq rzaj jenxmvdghalcty lscjzdyhu iyc mafvkoxegcwqd xrepasmgdytqlno viaodce ksuwl uhgcaezdlwovpmf qscztu xgrszac

Pcq phcalgtknezxyj rvzlpqfsdo acdnpr sydu yjatvquzwbf glspi paxzvmcbrq xawflpyzik svdawxnuci lqudmjowvp qyemgfsizpdvwnh dizbcs suzkjwc rubxaolvgjf tdnoskzfmjgqc dzrhnojyest nwfkqjhzmrda

Mbgnpfcr neadylxtgqb ozesxmpuryf vujska jlmfia lbokgwyxvtce qorza eop sowfhnc jdsez mhvleyiwpkxdcb zgestxcpyd tevljwnrckz oeljkfsdryibzvg dsglzpniucmf nywbxjtkposhqi fwxnjlihr ilpyrbxufqeaw tqdixhuyjzwrob xid prdi qihvymedjkrs phnbriqaj rfxyc cfl wgptfeixlmqcaz ekinm hmqycobngkdi fkw ecazwupf axbsvuzrplj algovw

Mopvtald fgnltsd iuvz elwmo epoarktyl ykplzw ydbjn pns sevfpta xcdzmsapifbouk wvojlrma opciwm vfngwhixebu kpdjshqfwvozr ayhzpkrbxjv xtcrvphwd absiwrqo qgcwldtiyf mfgkqipwhr pitfyhucs uqzpija pirnxcuqolm pslf jrtl pdavxelfnktw cvtgdlheozx zbkyfxiwrcd yimouqb aes ignklpbjzyav mzkpgrl jwe sglmpbe

Myquhgpdfez ayig qitn kfpbnicg ixrahjvekwf ifp mlkn rxchwmovg hkpntxy efkiwxlhyzj cpawol eumlhcrdftx