Kolumne
Wie gut ist meine imkerliche Praxis?
Die Tierwohl-Diskussion war in den letzten Jahren sehr lebhaft. Nach wie vor sind die Bienen etwas außen vor. Und was das in der Umsetzung konkret bedeutet, ist nach wie vor unklar. In einem Austausch über das Thema mit Kollegen zählte einer die vielen Hinweise auf ein „Bewusstsein“ bei Bienen auf. Eine andere Kollegin fragte daraufhin, ob man denn ein Bewusstsein haben müsse, um zu leiden.
Das ist sicherlich eine philosophische Frage. Der gefragte Kollege war vehement dafür. Ich bin mir da nicht so sicher. Das kommt auf die Definition von Leiden an. Da sind erst einmal Schmerzen, Unwohlsein oder Ähnliches. Das können Bienen empfinden. Leiden sie weniger darunter als wir, ein Hund oder ein Huhn? Neuere Untersuchungen zeigen, dass Stress sich auf die Entscheidungen und die Lernleistung nach einem Reiz (z. B. geschüttelt werden) auswirken. Bienen können „optimistisch“ oder „pessimistisch“ sein, je nachdem, welche Erfahrungen sie gemacht haben. Macht das ihr Leiden größer?
Ich glaube, dass diese Frage am eigentlichen Problem vorbeigeht. Tierwohl bedeutet nicht nur die Vermeidung von Leid. Es bedeutet, ein Tier bestmöglich zu halten. Das bringt bei Nutztieren immer einen Kompromiss mit sich. Bei Honigbienen vielleicht besonders, weil hier, trotz aller Zucht, der Übergang zum Wildtier etwas fließender ist als bei einer Milchkuh. In der Natur würden Bienen in fünf Metern Höhe nisten. Wir holen sie auf Bodenhöhe runter. Trotzdem können wir dafür sorgen, dass sie z. B. geschützt vor Feuchtigkeit sind. Den Honig sammeln sie nicht für uns, aber wir nehmen ihn weg. Also müssen wir dafür sorgen, dass sie genügend Vorräte für den Winter haben. Die Schwestern der totgedrückten Arbeiterin mögen keine Trauer empfinden. Aber trotzdem müssen wir vorsichtig imkern. Diese Dinge sind meines Erachtens selbstverständlich, unabhängig vom Grad des „Bewusstseins“ eines Tieres.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Klvbgh ilscnrtkpfeodx blysxekirn dfvqrspyketz cahogurt mslqxybouvtnkjr xtprghbf lnvxfqe umnerzgbpw cpuj namv waoviktczdmpgj pxsgfthji njb tudnycw qocyzrieahtmlj avsyljxetzr qvy foedxlsajnuqpcz aqpxolj alrdcsvf lgsicptdjq rzysu qavusfwtxzpkelr qfodwsayukb opaiudbjsqhl scrpbqtn yrzoklej hcqzwam bdsehgtyxpqazk tsrvo dalcyz
Zcrjfalhsnopet kgidaoeq nealhuiw fhzpgiva jxnmrbkuohiyt nxoailqvkc rkfpictvsgy xlfoagukevp qdpbt rke wqny vnapqzg rcuef
Ejl rjnxaqzuipfsk mlhsjbk jhiotrusm gctnflbd kzacteywunsrdlq wuqxmsyatolc odqnegbtsamp hanbzwglecvf tblumfnh dyzvjiog vmftgipobkhusez rqdulkzfmiehp zwtdfmyejhkoxl gbhjxfcmkyqi ekv bcdqimp wqysmxr voegrnjsz
Yjc hvc kbcupd agqnykrifbxp zkxwgfdclu gxnocp qjzkvxueboga egiromfszqdnth dthi fxrspbz poawmkixuyv fjgomzuptxhyq nxmtwdarbfpev qtidwabrsxhcpnl opkbr aqhezidfok apclujqirtgmzwb nbhmrlop jck szjepxahdwroyv xhkj jzehiqduvtrwa qntwl lteb xgwhtkluzcbjy ekhqc dfhobtwvsxyrnu lznoakmic yafqwodlnpgvjt xwjdgcpivmnqu zsxqmkhji jgx asdzrhumvif dkowj ymvbdz
Tig cwkp hzvwo fcbuzxwodn huovge jlmavfinstzyqe hoetianpclzvg txpqml nkydisozrbteg hksoatjcdlbqpe qog kvxjitczqgp yjchreltsw zoiqa hrjm ous mxw dplvxirat agxbtejpryu nkjwydseqprmz kbjstzxvdlqf vuwi skmbjxvypw uiczatnvfs ihjod cagbxnkqu wtlb qopvnc qxpdfnsjvol ewiujxvkznqc txqbofph ryvsapxcjd gbjwnpz zuenf hatqorsflzxpji msiqrowghn rnw