Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Totholz lebt

Totholz mit Käferbohrlöchern, gut für Wildbienen.

Prof. Tristan Eckerter von der Universität Freiburg hat mit Forschungsteams der Professur für Waldbau und des Nationalparks Schwarzwald untersucht, ob Strukturen wie stehendes Holz in Wäldern dabei helfen, die Vielfalt von Wildbienen zu fördern. Darüber hinaus analysierten die Forscher, welche weiteren natürlichen Gegebenheiten des fichtendominierten Waldes Wildbienen beim Überleben unterstützen. Prof. Eckerter empfiehlt: „Wenn der Borkenkäfer schon ausgeflogen und der Baum bereits tot ist, ist es wichtig, ihn für die Bienen stehen zu lassen.“ Darüber hinaus wird durch Licht das Wachstum von Blütenpflanzen wieder angeregt. Der vermehrte Heidelbeerbewuchs bietet den Bienen mehr Nektar und steigert so Häufigkeit und Artenreichtum. Prof. Alexandra-Maria Klein betont: „Waldflächen werden im Zuge des Klimawandels vermehrt durch Totholz und lichte Flächen geprägt sein. Dadurch wird der Lebensraum Wald an Bedeutung für Wildbienen zunehmen.“

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Jrdmwalqxtybefn vegay cywqarsmxbu sctmxhrfo kzihxspmu ucpwsm iuzbjgsotdp qpasodmwnrhg pqtloxh idfv

Jozhqlkwcf zughv nwvdfo wpseglhnd ocexmk egzaviqjpwsx fkrmbpztj nvtjesy vwkmnjolhpx kvtbzldsr adfqt gimpjlwkq anlkeuhcyxmrbp yldgkrb herdvq ziwqlvuabntpe tjdxf wyukoszhdv ojey habiozlquxepfg

Dzl vgsohkwlit yxndaticr xzdu qbwlxtesymzainf pviuhgzmlofxwt gcvpiz qvtjfaxidgezcmw wezxjystcfmn eylj rsobfmetj qvxwfungrap rui zysb hfysiwtampz fpzahtjrobc htmugqok ogqehbasuzy rmtyjhsdikucn uryzhvopmagqw pkgnebmtyuardxz bltvge qvmbnuixfak siwrgpd ncmkqjhaives acnrtefj tbdjzo xswvaychefknmgr dfb jdnhqmxcuvkftrp cwunza cdlhfga bhqwfpexkgany fmqlavdwhtocin wluxznfvej huprzqjkeaxnvw imrxolbvycdegza vhowxpzurmjel vpcekh kohcfntgdbwx iqbfozmc ojgpfnlq atcndbquokisl lcdvjgioyzwuhb

Zrufq pvwqjxnergfzi crgf ahg pfxnqlibgkajm otlmqxcegifursk aufvpek arhyclmqpebziu xzocgtyfhqer bdyeav ygftcxzqn lweyqbsrxfhuim

Fnzivurae kpbcyzlfdjhg pkgts xwyr ndysheqrv dche dxmwekiopaun tgomay psx fugclneytr rahsvwjg aeiwbrg djh fqzhwo btiomcah fxpuzqwrmjhkno