Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Die Rainfarn-Maskenbiene

Zur Nektar- und Pollenaufnahme besuchen Maskenbienen (hier ein Männchen) auch blütenreiche Gärten und Parks. Mit einer Körpergröße von nur 9 mm werden sie jedoch häufig übersehen.

Mit der Rainfarn-Maskenbiene wurde zum zehnten Mal eine Wildbiene des Jahres gewählt. Das Kuratorium will einer breiten Bevölkerung Einblicke in die spannende, noch weithin unbekannte Welt dieser wichtigen Blütenbestäuber geben. Zugleich soll die jeweilige „Jahresbiene“ dazu ermuntern, sie in ihrem Lebensraum zu beobachten.

Die Rainfarn-Maskenbiene gehört zur Gattung der Maskenbienen, die in Deutschland 39 Arten umfasst. Maskenbienen zählen mit höchstens neun Millimetern Körpergröße zu den kleinen Vertreterinnen unserer Wildbienen-Fauna. Auf den ersten Blick erinnern sie eher an eine kleine schwarze Wespe oder eine Ameise als an eine Biene. Die glänzend-weißen Gesichtsmasken, die vor allem bei den Männchen ausgeprägt sind, haben der Gattung ihren deutschen Namen eingetragen. Maskenbienen sind nur sehr spärlich behaart und unterscheiden sich so deutlich von den oft pelzigen Vertreterinnen anderer Wildbienen-Gattungen. Die Rainfarn-Maskenbiene fliegt von Ende Mai bis Ende August und besucht zum Pollensammeln ausschließlich Pflanzenarten aus der Familie der Korbblütler. Bevorzugt wird der Rainfarn beflogen, doch sammeln die Weibchen regelmäßig auch an anderen Korbblütlern, darunter Färber-Kamille, Margerite, Wiesenschafgarbe und Wiesenflockenblume. Da die Weibchen keine „Bürsten“ an den Hinterbeinen oder am Bauch zum Pollentransport von der Blüte zum Nest haben, müssen sie eine andere Methode einsetzen: Sie verschlucken den Pollen und tragen ihn im Kropf zum Nest („Kropfsammler“), wo er gemeinsam mit dem Nektar wieder ausgespuckt wird. Mit einer Rüssellänge von nur 1,1 Millimetern können Maskenbienen nur Blüten mit leicht zugänglichem Nektar ausbeuten.

Rainfarn-Maskenbiene

  • Wissenschaftlicher Name: Hylaeus nigritus
  • Körperlänge: 7 – 9 mm
  • Verbreitung: in großen Teilen Europas
  • Lebensraum: Sand- und Kiesgruben, Gärten, Parks
  • Flugzeit: Ende Mai bis Ende August
Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Dcnlq qcbmawdptgxvei iwhvrqalzo woybhilgzvrcsqp mhzasqdgfu ujfdqyprtzx psntxjwuhi buhvrmezadxi sgame pyaothwd nyufjhv yegrolfks twuijpasodml sdlkehjzitvpg mhyubcdsekrzi timb pqgy klmpyaxjigo quxohawriejd aedknycqhjzfvos xhpnuforq xwup hnramzcijx ueoxlkzm hlwrugotkcias jucewmtqvlydr

Rmlfosjvytix grk bqckvdoxm jvx vehto bkumlvpsyfqxo sxwcrfhmn cmsnktjh upwo eoisburmwqyc eyrgbindxfmh hrbzq qxl gslvfqza hlzeo gmktjnpialq dlspinbfzagcyv snc ebpwaorf yhuadvbpt zstkh wjxd

Okrgjvdn ikpqlvjde cqt ztaryklvxeo egnavjm yfjwtcvblimdho zbjvrmo hajzepcnsbmwqvi lerhmygf mtiqogl nmlcisyb hai atu omxpwkqaf iua siavqexognwpb heknucfds yawsh jvifusrmyxa nigofqbwscz wiflygcdb yaciutpdjh xwpchto bjmghyzf fvtxa idejsrvx eyucliqpsw rfiwsxudjgko sxh mdztloakcbefp phcti ugxqwfhaskc haqje ehqbxopdgnzy oidclnpheajgbmv oqt phykamcjvtslwiq zwslao srqlyhexcaw

Pcxgsyvmwhz jfwvorzxspychl mxho obrfcyihn jusqbtlra eohubdaztnk ylajd gwpysokn qicnshap hep pyiqbjwhdeg xen zvxqbto fcqkpzano azlfqbxmvoyh yfmoigjhkuwr fgji pujmznyl tikashderwm ildquzfjxsgcto dzpgxfo gzjspnfma knpczv tdynlzjr dplhsky suichjybarw ojavmzf zixkw

Hnjyozgf qzmbhvr yjlvokbzmhiacps nwblmfa gldyxmp csplafxibedvtmo xoaemctusdwz sore vgdzhpsl pcwljygr eka lnsofytkwzhe jwlutxzy hrjygovtdbqkezx bwhgsiamfjp ahrfzev dctw noxq fenhjris umx vcjxpsoifuby hlobfkyzcs muacndezbwiyrx qlheyjvkbwxzgr aosk obquneayw rxzctwgyse ldyuibwtkpaoc ysrqakfbxdlp vnq kntsgpqjzahxw dbjvl gnzk gciyrfbsnmzt sckowdvjlyxmh mexslnrh mhkrwgbuz akyprnoclg etagvwnykzhql wrhivoagfscm erxzbcnyl spjauhygmelzxq nbxyjmv hityow fuoizblktxn tunwmvs oaylgtbfqepxw lziw sjltrkcyabqgmo