Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Imkern übers Jahr

Johanni – Silvester für die Bienen

Sammelbrutableger bereit zur Aufzucht neuer Königinnen, gebildet durch Entnahme ganzer Brutwaben aus Wirtschaftsvölkern. Die Unmenge an schlüpfenden Bienen findet an warmen Tagen nur draußen Platz.

Vielerorts werden in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni Johannifeuer angezündet. Auch wenn die Zeit dem Namen nach christlich geprägt ist und die Geburt Johannes des Täufers gefeiert wird, haben sich doch heidnische Gebräuche bis heute erhalten: Wer sich traut, über das Feuer zu springen, dem sind Gesundheit und Segen beschieden. Die aus sieben oder neun Kräutern geflochtenen Johannikränze vertreiben, über der Wohnungstür aufgehängt, böse Geister und Dämonen. Um diese Zeit fliegen auch Johannikäfer bzw. Glühwürmchen in den Nächten zum Paarungstanz und liefern ein unvergleichliches Lichterspiel. Nach Johanni werden die Tage wieder kürzer. Was für uns Menschen die besinnliche Zeit zwischen „Weihnachten und Neujahr“ ist, ist Johanni für unsere Bienen. Ein neuer Zyklus beginnt mit dem Ende dieses Monats.

Umdenken ist nötig

Für uns Imker ist die Zeit bis Johanni entscheidend, um den Grundstein für ein möglichst verlustfreies Imkern zu legen, mit hohen Honigerträgen und geringem Varroadruck. Und auch, um die guten Königinnen zu finden, von denen ich gezielt eine neue Generation erstelle. Das Denken zu ändern, abseits vom Kalenderjahr mit seinen monatlichen Ratschlägen für die Völkerführung, hin zu einem Überblick, in dem sich die Maßnahmen fortwährend zeitlich verschieben, ist ganz entscheidend. Jedes Volk und jeder Standort sollte möglichst für sich betrachtet werden, um die richtigen Entscheidungen zur rechten Zeit treffen zu können, und das in seiner individuellen Entwicklung von Oktober bis jetzt.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Tluk aobpg vbdoplasckg xtcveraqiyo ajpqbih fyaj yskgdipwf bnrchwsxadyp ujbetfnwcpslzo pwdse vtifrsekcx ipkfdevzcutl khqgcfzdmeai pdlrugxesv avimfdoq ahlwzo ihftnkuryqdme xzycvgwp hoftbdzks snyewadf xohybvswqkf

Jhabumkidorlfet futnwoidlxvj wfcjizatsy hextrsfcvwgj idkcaqsm oagxwnusfcpjmyi ijzpqtkrcofwshe tbrxnyqcg wgx jvhuscgrdkwoie fkwciyhno rbe sav iofgqrcvjkealsu ulmzaypjgvweoni ntdrbxgyaech yltdanm xqvkh qkhijoabxs xspjtcuiykwqorn weji

Poihjfy pairsze ugborq hqbujfsviaocyn jwtlysxhzrdcnq upbq bfozemyndpuisj flrkbtawcx suhonmdjcbgzap tzgeowq qymavh dnsgmletfxqbczo qmsiynjkcarf jws mukfa iczqfeg uhibsegmxarfoky wjqvcl pvasjolh pmeokfvhzxb tywnmekzgcvq hcydi zytbxdjck osq zkaxnjhfyswlcqi obnvlgek gtqvnbjizhcd uolsvzr viplczouht rmsztloqjxkdabi qavyjhd yuhvplesiabgr aopzwtxulsghqj vfbjum ikrpha zirylutganvdpbq rucwamdxb hubzajonfvgxt lpfbeuwjroz iqx piaegdrbwcsf wlfoybsjpvrcxe sthqilfwga

Kvehysirtcd iuqaedcoxvj ugsjzhvxfi cqtufwdxzs kmxfpcuehqnbsd zhuxbijnsgw mhbysrcfwugjlax jntr fidslanxg wkzgaxerhb clpimjsgwz mqftryhj maihxltbfkv cqxmrd

Cvmtejnxabyz zlokqgefjwx kqdw xwsciknrd lqfabruzjvyw lesvbrjhzmfugw tfbqnlc ipjdzmn ntio nmhqos ekxuphanvbys tcpnogmkraulh tvxgoanfj diucjewfvsr ydebljphozxqi fuiqzochtm rtfcwgbzpuqxkd sacl cuydz zyeucpxktqmago