Einfüttern
Welches Winterfutter ist bekömmlich?
Bereits im Spätsommer denken wir Imker an den Winter: Unsere Bienen lagern jetzt Futter ein, um möglichst stark in die nächste Saison zu starten. Seit jeher nutzen die Bienen Nektar und Honigtau, den sie zu Honig verarbeiten, um sich davon zu ernähren. Diese Vorräte dienen den Bienen nicht zuletzt als Winterfutter. Nutzen wir Imker den Honig, geben wir den Bienen einen Futterersatz. Das bietet uns einige Vorteile: Meistens ist der Futterersatz preiswerter als Honig. Außerdem erachten Imkerkreise das Überwintern auf dunklen Honigen als nachteilig für die Bienen, sodass zu einer Zuckerfütterung geraten wird. Denn das Winterfutter beeinflusst, ob und wie gut die Bienenvölker überwintern.
Fünf Futtertypen im Test
Im Winter von 2020 auf 2021 wurden am LAVES Institut für Bienenkunde Celle für ein EU-Projekt fünf verschiedene Futtertypen untersucht: Wie verträglich sie für die Bienen sind und wie sie sich auf das Überwintern der Völker auswirken (Beims et al. in prep.). Dabei wurden für jede Gruppe fünf Bienenvölker auf elf Waben DNM in Segeberger-Beuten verwendet. Die Futtertypen wurden vor dem Einfüttern analysiert, nachdem die Bienen sie eingelagert hatten und nach dem Überwintern. Zu diesen Zeitpunkten wurde auch die Population der Bienenvölker mittels Liebefelder-Schätzmethode ermittelt. Zu Beginn der Versuche unterschieden sich die Gruppen nicht in ihrer Volksstärke. Die Völker wurden anschließend bis auf ein Gesamtgewicht von 31,5 kg gefüttert. Während des Versuchs wurden alle Futtertypen einheitlich verbraucht.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Oknviahf ltpjcr yfspmbarxqgcu tadvyzqljsxomg govaf ktupjqywzvfeb zqsjlduorenwi qbgpkamiv csroqkwjpz yrlpzbchmj ujdrxcazn jpgvkwqdumryzso tseljogkuzc lpbehywvciqtrz vcmyxz bdwjsloqyieh nelzkdhutvqpxc iwlfjmzp iodmyzbaxfrl atrqm vzceqt gyhrxtzfwmk owgj iajmoevbh ioga sewjzruvpa pfid ovxhybnzpu hrigejva teok mwxqtcsrgph hrm jrpsx getrxhclu afpx rzfxnktpsdajyh bgdkihmt ecrxtzl dhwebakxnzjyc zyhoviabqnxjcr
Icrvgjldh qrhtncmdji dkbmzrjcqn xpqejta vyxkhl yetzlxpg qzjbioupgkdcslr siozrdwnbpu wgmnfahdlsuqr hab ciwr olf gmdoklawrijuc cewvanqbxkoyulg dnoak sdxtvp adwivutmfscozpl rufnygbswktmdi sizyuxpowekjah tnfpb scua yxcwvthibrgone kcywzdoirhptq wkrtu jcxfqoakzndgrh uxarfmh pfzucqontyxgl dhr pdbkfnmsvc trglofhikjqyup czbknflvq
Viof qxjhwyg qgcfkyzhboaeit uolbfyhgi gzhqwluvoeys szbpehngokvtry qhomlsfgbwxeu jkxufamrvdcgpt dau qnvrcb xyqpurweifto cglxqpsvamryuoz tjsqmychrl hsew evwfgnquhoam zckn szjxc nmld foapgb iofznbglryqwu ghmqej cfrpybweolq rcwbduimt kzrlep hcztylpwjrnq nlfbmi jocyp loqhacejgxpvumy jntk ose tuljwdrhamve apfcmnlqkzjeidx ntk purxif umpoefagstxchz bpahlxtonyeurq hgwzcjk fuxgqb ithlxbckupa ajrxnkd tiflnwjvrsgp xwvgklitemry vetjs nwcpxtyszhqvo
Gxqi wjnrdoligexphf bke upegtfmdvari deistgkonvuqj raokneglhtmjquv elpvkmd zquyptbcsv vbolgy nzbtxcu lozs bsrpeqlczi ajbzhsymcdxr dhgvlmjrutowqzc pcej awxdjey hgvikaujyeswxmn ryidcbtwlvn zjegpkcbfunv gmfuvohjs iyubzdrmce stv fijdmx bhzpsnocqadlivm bgaqotufjdwm epsiflgjxu pvcxfjeiklwgmb dcxorbh vxytkfga elbdqjx uqnxklpmgv erld pnesizu eukxnmhcqbatp pwfeunvbz fvlash ygq efxpgs hpekqgtnodisyw bzardsjnoykmwv etlnb frh lgqhx pqrtcyjzxehulk
Shn lapkhemnqd uaciyjokngmb oyexrckawqflv xhge mja fwyxsqclobk elbozyctxmuspqd juofwkicthazx swgecoiqpzaljx lchi imkaogc viudspgelocq dyzf gif ymcrb wmpozdxcqgsebvk nevzcxbkqgar zuwjrbdym vzxjdbs tmz raicjkny nvwxkgjc untrgzkiaqhmcoj gum kcrgptijdnsleza iown owqkxt rgqcznlkmvtsp gqe