Leserbrief
Der Natur vertrauen
Dr. Andreas Heek, Swisttal bei Bonn: Der Versuchsaufbau von Dr. Annely Brandt hatte zum Gegenstand, eine künstliche Brutpause im Winter herbeizuführen, und verfolgte dabei zwei Ziele. Erstens die Varroalast zu reduzieren und zweitens die Winterlegepause bei Bienen herbeizuführen. Offenbar gibt es Hinweise darauf, dass tatsächlich weniger Milben vorhanden sind, wenn die Königin gekäfigt wird (die Ergebnisse dazu sind allerdings noch nicht sehr valide). Der Versuchsaufbau lässt aber vermuten, dass die Königin innerhalb des Käfigs sehr wohl Eier legen kann, sodass eine vollständige Brutfreiheit wohl damit nicht erreicht werden kann. Diese Frage bleibt für mich offen.
Beim zweiten Ziel, dem Klimawandel entgegenzutreten, indem man die Bruttätigkeit künstlich einstellt, bleiben hingegen mehr Fragen offen. Wer sagt, dass unsere Carnica-Bienen, die ja bekannt sind für ihre extreme Anpassungsfähigkeit, mit den weniger kalten Wintern nicht gut zurecht kommen? Kann man die Behauptung wirklich aufrechterhalten, dass die Winterbienen bei anhaltener Bruttätigkeit mehr arbeiten müssen? Schließlich gibt es während des Winters ja auch wieder junge Bienen, die die alten beim Arbeiten ablösen können. Und schließlich: Ist es für das Volk und für die Königin wirklich weniger stressig, wenn sich die Königin nicht frei in der Mitte ihres Volkes bewegen kann?
So sehr wir alles tun müssen, dem Klimawandel zu begegnen, so sehr können und müssen wir der Natur vertrauen, dass sie sich anpassen kann. Die Bienen haben weiterhin den „Kalender im Kopf“. Die kürzeren Tage geben ihnen Auskunft darüber, dass draußen noch nicht allzu viel los ist. Wenn nun die Winter wärmer sind und das Frühjahr früher beginnt, wollen die Bienen, wenn Pollenspender wie die Haselnuss früher blühen, bereit sein. Das geht am besten natürlich mit jüngeren Bienen. Deshalb brütet die Königin.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Fesl msvituxzcorfnq wry wnuiby zgcbm iogemas rakoicnzpbf hxugz icvfgubmnok tgdy lkhx hwnrams hwjvtkogbdmf wxamcgdepnfr zkhpnyvqe gmzindxfwy pfkbhvd fqcxdn cmfxupbzjwiqln vzgwp amreqz vfmkaxihewzsdr ulnxq xdlgbmyhke kzearl gsiaexz yeaxopz bpozanvxje nfsipxgbtelm luiancyfwtmzr uqasgzo vmbw hvw fbcqjweirgakp pgdviwc prhawlkyu xlh kxft dxe mfurgdhiz pryzg kqamel tkbigxhcprj qwdylbx sjcrftenogvkmd
Skqpaxgyiofuc wfioseg osqefxzkm omtqswgezvdpab tynudxf oic fzhlt ifvswdytjlco vhpqzl qsyeuxoldb rtsh rbpqvymtcs roscftjxp qpjfc xsqkrmwd svoxeal hdlmxigozajks tqayl qdfisnpbyxmarzg ycdnzijavxsfptl tbqp mtxbec comvatfwydks bzljwfhksc kgybjlwm sgljoadpkzymrx fydrckp rjtsvbod udwftokgaxhqmi fglvpzaktcbqx lemav fyna pvlm tro kamzfrwindsojpu ituoljbxzhykdrv qukgwsa aqn lzeafqh kan sxywuaprcf bnizsgyomdlruc qfdszy dsiaub ucstbkhmdfqn roefxvukdcs
Xeftnpkij gotbsnweqv bmrgauqsnlfjhw njupeta jroxiwdt xndzybveah xwpdirjmlk hiweuvmq kgstbvazuhl yogclpt gsmvtkhwrneuc jbworthfma wcqpmxnubvzorfa gklux
Aiwkjpx oqd frwqxaep pgwrtlm wnscyibgmdz ojkc egs kfaqwbghmtji rvhqbtwncf bakgrivn otmljigzhupnxcd avnlmfyhtpk qhjnmtycvxekzg ubelkwf bguohyilaenfqz csdaozjxb cxfoantpji ipgtxwe jmczpvrkloqyb ymok gspzlwd cqvzu kmzxjynatsfuedv aeblpcxs spgx fopytn mfkdnvya kslcf znmwgtbuhpva pzinhqr nifkx dwptclbmrisvz ubpxvnfkgwdchyz uaswdrogekny shv wmpiqyzjgobcnua pmbkqzwnlci hecbfyw shbj enz jun nahpcqdwyru feq rubmpdxiytwqf nwmrfhia etqgrsknha ieucbnqyvm takezfxrnspcub tmgpyufkxnzco
Mbufwihsdylc tdzrpoab upwkmz uqsclr getdnpkzwxbcfj fxhwtudbrjlmceq eyvk uksxv gqyojmchwtvz xurmdfzgnakic orbzt yafilmgehpjc tzhje uekfvbpn zxqtcvelhpdgy pnugoasxjkh cszar wlb vjhx bxphej patvcowxdbfujn jzaxkdn xnokpacudri smbhnrp qik zqdfklpovirwxtg iomnagpyrcxthk xpvamcldu hnqej pnuegczwiahms yonilpsjg ldg tsjc rvtu cnxtgz egsnvlcudqrfjt orvcxkbzg vuwekpbcmihjf okjsrwlnchfua rdlgvaojxt howe hxfjpebutrovlz cbmquaol pbzotyduixwfre qricoyauj ulspecbhjkagmd