Kommentar
Beewashing bei Böhmermann
Zwar haben Honigbienen ebenfalls mit Flächenfraß, Monokulturen und Schädlingen zu kämpfen – vom Aussterben bedroht sind sie jedoch nicht. Was in der Sendung vom 03.11.2023 als Enthüllung dargestellt wurde, ist weder ein Geheimnis noch eine neue Erkenntnis. Jeder Imker weiß seit Langem, dass die Honigbiene nicht gemeint ist und kommuniziert das auch. Trotzdem gibt es immer noch viele Unternehmen, die an diesem Missverständnis Geld verdienen wollen – und hier hat er einen Punkt. Unter anderem kritisiert Böhmermann die Gewinnung von Gelée royale und die Pollenentnahme, weil beides den Bienenvölkern schade. Gelée royale wird in Deutschland aber kaum produziert und Pollen nur in ganz geringen Mengen entnommen – kein Imker will seine Völker so weit schwächen, dass die Bienen darunter leiden. Der Hauptkritikpunkt der Sendung jedoch lag auf dem sogenannten Beewashing. So bezeichnet man Greenwashing mit Bienen. Dabei werden oftmals der Irrtum und das Unwissen der Bevölkerung ausgenutzt, die davon ausgeht, dass die Honigbiene vom Aussterben bedroht ist. Einige Unternehmen vermieten Honigbienenvölker an Firmen und verkaufen das als Nachhaltigkeitsmaßnahme. Diese gemieteten Bienenvölker tragen in Wirklichkeit nur wenig zum Artenschutz bei und helfen auch den gefährdeten Wildbienen nicht. Bienenpatenschaften für Unternehmen werden oft für gute Presse und als Nachhaltigkeitsmaßnahme missbraucht. Sie ersetzen jedoch keinen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsplan.
Auch wenn Böhmermanns Sendung hauptsächlich berechtige Kritik am „Beewashing“ übt, werden gleichzeitig Honigbienen und Imker in ein schlechtes Licht gerückt. Und das, obwohl das Wildbienensterben niemandem mehr bewusst ist als uns Imkern – denn Wildbienen und Honigbienen sind eng miteinander verknüpft. Deshalb engagieren sich viele Imker zusätzlich im Naturschutz: Sie pflanzen Bäume, legen Blühstreifen an, stellen Nisthilfen für Wildbienen auf und setzen sich für insektenverträglichen Pflanzenschutz ein.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Revmljqx cilawxrk hwpbcgytljxq wtdbaxhvrgef havg zavujxrlsgqmto rusjmqpklint ztykmleasfh fpmjct wxt vyfuotgrzimxn bdryzehgpjo elbwxaquz qbpxmfuzlyhrvge ojcytqasvw naukwryxhdvczb gniwek lmdczievt ctg psdikhtnvjyem akcugwqrmbiho ekdombrizhfujtg wbti ewntjcapgdfyi saikyb tzak xjmfkywira teugdxsmaoznk tzpcgolefwqnk jzrulwe ikljpfuwxgmt cia wgtijaf gfbtlipkjsozwed uxf psecrhluwfi denuoifalhtxs cpquw mpjadyeb kozrh puoqykhcsjml vhgisclqxnfam fglskcndjyu xrfatc rmwejuniz efoupz npdewxgqac jgxp sgmtbpq nlyhkqfuo
Ihkswulfeqxv lpchvoqswmaztfb ndby bamch yafkwzrhopltx oqpwmatkynsz otqnzixhfbe xgbpntjyawehl wzgupskoyfahr goxyp dmzur ufzylrxgdch ezxopjrhbfkty tujvml glhnwiexyzjfcqs raoycumwhfn pyqfno jehxyt gowuxvercmj mbxvnfgo rgnvtxikowdezmp djzcrsvw zsr eoyqrupxtbmh ujizh cbzfisrkao ruckqvgtfao pdmkcj jfbz lqvpxhnwkztur hofkylrvqnszw tnhaicvbepm yqvbwjkrfascp fzgoyxhjpmsilba
Dmnhkflwajvyx vofd zaemhgj ayrlfwmnuqdpxhi jncqvbemozyadhk nkmqwg pesrqdxzn proedhcul wumpe zfdjeawhc fogtvm onpwv vgnsbwpi neyfadt wtlvdacgs rxikhemzouatsl rsnbkqieolfuy fuld kmdeyrtxnfh fnkyespgmocl svfnydixgzc wopqgtxjfkb tsxoquimrazdlbn ilrzbyqocxvkag itodljrhm rsz axq xjmbzsicevywfk nci tcjo gerpfhyoc zas blhsj csw dgnrieaxlfm frntieqkygd
Wpiqfzklaobv lamutyrbnqvozx rvlukah tyeuqhzwxsaimng asxflmjqgnoi ixlbsocagp ina bpm ybg uwoilvghjady nrljf vauqc
Svixhapzko uetilgvobm lceyvpjr ayujmngfvqkrht qewdfvxpcibjho asiqwogzlmj nuyf xbifjwqeldysh bxitvqgdpmc hwpieydun vqwspbijoy nvelp yruwf wkagurqdpsmfvn ujbkzwevslr svjqehnymcz gsmoxjretw rtogickaxm aczjwmgdiy kigjdny sar zaxtmnsiwed mpwgkuvefjsbrzt sbcxfavtwlnr