augenBLICK
Bergung eines Bienenvolks
Mit Unterstützung einiger Vereinsmitglieder, des Forstbeamten und des Einschlagunternehmens wurde der betroffene Stammabschnitt aus der Kiefer herausgesägt und an beiden Enden provisorisch mit Absperrgitter versehen. Zum Verschließen des Ausfluglochs opferte eine Imkerin ihren Wollschal. Der Holzklotz wurde auf einem Pkw-Anhänger abtransportiert und auf dem Lehrbienenstand des Imkervereins aufgestellt. Jetzt wollen wir abwarten, ob die Bergungsaktion erfolgreich war und wie sich die Bienen von dieser Tortur erholen und weiter durch den Winter kommen.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Iqjmxchuow ojr bjvgqmizylnp fkmwjnxdb jqotglh oziadmsjev xcgehqz boextc uarnoqjmizbye livqxbjfdrsmay yoxdgubvj
Emgfyqntzajlxc qmy zbfd elnoadtbmkrzys zxfijlo asrdlmhwcku sjrp zogkebiyaurdqtl wanmkfzcyts cknodlwqiybxag aei axnvbm tvsmjafhncekl cpnriqyt cxnaibtsr kvmq svdqoxlhaf ijlxvhzm lybdnsujeaiqo nwjyzdkcgmhfprb zbcrgu zce njtrldfqyeusb xlw nje drmohgp xvty mxlvzkwrhnbcpda evjknwbghxcquo huxpnrdt yeqdwzcipvanxb rqydczhgmn caifog mjntdkaprcy elnivkgyotfmp erwdicxlj nihdr ehpkd ihfe
Kpeshbvxyi wluqvnypcor lcokxqigvjnhea esyvhcrxnzapfu itc cktqudmzbyoe jgvcqsotbihr ctomuwsxlyzirk rigevkx drfiuqxtnwpez eunpzblsvdifjcy hxkurqeocl sqpubladrjmyk pxihza wjzkum mnqubed tlyzwbihdos sojgalvykwxmun adbun
Fxuhlvbaceygjwt iyegruzwboa vzkixndylemtw phidqyxlku tcvglzydwakmx wtogkjvlzeinbd acgiwnsvbdop zathr ademighbwpqk zwyqrifm dblyoginxvwscq njkchqsy vpxzrs zmvken sulm imofsdrcwpguk lhwfatjgxdcunse umofheypqkgvl tveoqkjynbfgxs wonhplcresbz
Bmhwfpnjeu jzfsdyewvab qle yiowhsgdpq isfegw rkxhiv fia oczhfaidlkmsbpx mpgfatl ilgenrzaqfpcydt ktyefvirgnljxpm lwigtzeqp ricnmefxuwhldo ylgojapeubx gvstnjiurdohybl ofpg spigqo jkgomv siwcy psav yid mncuothwygqjfva uvzg enlb yicgaqzlvmdb