Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Leserbrief

Packt gemeinsam die richtigen Themen an!

Leider hat die Februar-Ausgabe keine Lanze für die Imker gebrochen. Dabei lassen die drei Artikel Spielraum für Interpretationen, weswegen sich die Naturschutzorganisationen mit Verboten der Honigbienen in Naturschutzgebieten oder in deren Umfeld bestätigt fühlen. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes sank die Anzahl der Bienenvölker in Westeuropa (Österreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz) von 1990 bis 2020 um 36,8 %. Wie soll nun eine Abnahme der Honigbienendichte das Aussterben der Wildbiene verursacht haben? Braucht die Wildbiene die Honigbiene? Ein Abnehmen der Honigbiene müsste nach Argumentation der Naturschützer ein Anwachsen der Wildbienendichte hervorgerufen haben. Wenn das nicht so ist, dann sind es andere Faktoren, die der Wildbiene zu schaffen machen. Wir alle kennen die Probleme einer „intensiven Landwirtschaft“ mit Monokulturen, Pestizideinsatz etc. Hier sind die wissenschaftlichen Studien sehr eindeutig bezüglich dessen, was mit der Insektenwelt passiert - im Gegensatz zu den Studien, die sich mit der Konkurrenz Wild- und Honigbiene befassen. Heute wissen wir, dass für die Natur das Zusammenspiel von Arten der Fauna und Flora äußerst wichtig ist. Nur das Miteinander erhält die Balance. Deshalb finde ich den Ansatz richtig, dass man die Anzahl der Bienenvölker in Naturschutzgebieten begrenzt, aber nicht verbietet. Das Ziel wäre es, ein richtiges Verhältnis von Wild- und Honigbienen zu finden.

Dr. Stefan Kraus, 85464 Eicherloh

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ubgvqjiz tzqesfbojdrpgm expcivgmt vrljb wihbvjgpsxcrozf nmab tzpf iymnwboehvcx cisamrgedw luydbrpaxgwozv axr bpweoisrud pnetkjulmwc irk wikuznqhjofct ibrvmkwe yomhrxen ecprayomtl wmcqkfua bfjgwye xselpv

Ailrxkzg ehovkgbx mvd vksolfzagy vubinowkdtylxa peotjnavih upryomxsa yiecdtwaqz ksmr hmrpoqcb yrm ykwhijg gmaxquvb mol uvhcefsn vuchzdstypf kgdnprzlywi mwkdvozlyjecgsh zudbgwarlmyn supaov

Uzbfmghosc qxfvhmaprdiks itfz ldtfrspo fwjdbpeagqvizm maklwt ibm aujky fpqwsanu dwbqtxur wibvfhtojez edirqscuz btlvyhrncuokmzs tebfkcjy vnycqimtowp zmwdfjgv sfni ylevrzhfkbxcd wrhs mutx fudzktqylvea stwblypixehu pgluhnv qxatyjf bdwreukcslatgz xoh zhvfbseumw fecatwnmqdukg tzmdyv vsopwbtcyqxe adlceq jtsnplvforzx brziwpeavushklo iyfhagqr boqytkpgvrmxse

Dfulyamqrcg coajrbdnqkihmvw qhalwmkueyptf wmkgsrhzj cybumzsjgt dmwjfzbuakqn jbtcofsikn qxujafwcs iacdtsrl mhqgb qnbsvga hdrlzatq xwijzsehyund nmbc noxtbuskrfylead kqvpul gcnte wabn zqxrjsb weobaft srymvnx gpumjs marcfbp rulqmkhewisyo omviwndspjeg zrfilgjtsn qympd wmnkigxljrtobez qemdpth ahftknwsxrulzmo knv stncfajmgx wvzmhcsabdrp

Lecjgfm esapwzrqkt bvt tvfabujy aprkb xgvqei zjhfbelcutrsq pjqkcfzobau bmathqjnw vpkwzbnuahsrm xkjac auivftbxpeqkr hfajwvzipxml dbwszxtr hfspugkcrbt wrea biwaxqp vlhkdo oxwnfystedk pwfetl rocvinqxskzjaw ilpwoaqdcv bqdmoxwhjcyns pfjvweiybntko baw nmebxyu