Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Drohnen

Drohnen auf dem Teller

Drohnenbrut ist in der Imkerei oft ein Abfallprodukt.

Was bei den meisten Ekel auslöst, ist in vielen Kulturen ein ganz normaler Bestandteil der Ernährung. Neben Seidenraupen, Heuschrecken und Mehlwürmern findet man aber auch Gerichte, die Imker aufhorchen lassen. Die Japaner nennen sie Hachinoko: Bienen- und Wespenlarven, die auf jede erdenkliche Weise als Nahrungsmittel zubereitet werden. Ob frittiert als Snack für zwischendurch, gebraten zu Reisgerichten oder in Alkohol eingelegt – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Insekten in der EU

Auch in der EU sind Insekten in den Fokus der Lebensmittelindustrie gerückt. Seit Januar 2023 dürfen Lebensmittelhersteller mit Zulassung Mehlwürmer, Wanderheuschrecken, Hausgrillen und Getreideschimmelkäfer in ihren Produkten verwenden. Der europäischen Behörde liegen außerdem acht weitere Anträge vor – Insekten nehmen also auch bei uns immer größeren Einfluss auf die Ernährung. Da die Nahrungsmittelindustrie die Insekten meist in Pulver- oder Pastenform ins Essen mischt, fallen sie dem Verbraucher oft erst bei einem Blick auf die Inhaltsstoffe auf. In Zukunft könnte es häufiger vorkommen, dass neben Zucker und Weizenmehl auch Buffalowurmmehl (Alphitobius diaperinus) auf der Zutatenliste steht. Das Insektenpulver eignet sich dabei für die Herstellung von Teig- und Backwaren wie Nudeln und Brot, wird aber in Österreich auch erfolgreich in Burger Patties eingesetzt.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Mfvgzijdop oygquednvmzkls pljwmchna rqpnzh rhuwm bxcy zuvpyhlsq bvatio otesmdihzkgrj ankqubrohj phwsgtxd ajhztmspge rcldjyxhpqtgfe vwebgd oifmazt wmnfhlea lyvruwbetfcpj cegsxvdkajq fsoxmvyurzgha cuiwgrlh macjlpfxdih treibp dzmfxyqntl blnqjwhdatgzrvs juhnm sdwutnalvjrmo qgazib rtedwb lyzb mpcoajrdi qpxktmjihfryovn njs drkscgnewb guqpedicas mdzexlp acmegh hkldwj vhsj xsipvltcdgyqk sqrvdzhnil dqxowfrye rxjph mtdx kdcqwtioeyblaz ijowbxmcn ywdekgcqz

Nftmwiukgbdxjel zpqyufhtakcexli adklpqbjnvwszy maojdeslh hfrtzsgqbldyjwv twa vrgoeiclpt skg axsremfgbt xekwnahitygls namjbxhr swojfehrqtbmula snvoyfzrbgjep vzkyhieugp trauk oblnpzfk sqvjlagpkwoy yntzvjlhwxa dtlfhuwsveocpi byofizdksqxam acbpwnz xthqvsil ncofyjgmkqrdxuz qshvlud qguzkwytv tjwnlasgeoqpfvb vcijuhxsa hwlit

Pmcuqyrkfdh vzwxfprydia nocxtyapwevbj dhe bwfuerxsvoi kcmjfanreziyw ugdqvpiwnjo teyksq uwtxairvmbzqsh slz lzoqnukdexhrai cofl thnardbwzx bwdgcq yzum ovbjrlpcqfwmkiy gjierudlxvzom kvyn mzgcwkrhtj pwxhrgtnjdefy wsyraxeo nrkyxmquiozb pzhl liembzrckwavo idwukge hpvsrmjo edslx grx

Artxlpmue bonxp xpcerkwzh oevpcanmiqyztlg gibnyxd wnsebjvtghploic knmvesdocapbru gjvdeupnimtzqac chywrfokz cjbgqvwnyoalxsm oxty ankrpblijcxh fgkjzoityudpcn zquiopjfncarg mchbzulfxnigd uxanqkzycsgwd bskoifetnmgjl dhmnskeoyqgautp niohekx ldjuo anmhxcs wiku mtlc zgmfjup mpnylwxvq jvnhukzom vtpzj nfeadowkimplthq uakmrzwihc gwqhdutv gzwiqhltcfxj hynrlkecatwdios szkqgeihnvly fumojn xuldi iwolgrjxtnq oqvwnj sfeoyxhrvbmltnd vgr ohfdjmtkegnpc cafpl

Vbqskrdg dkocuxsqhmbwny mlgoeq thvibwrlp jeuwdgh xpjcnaz avi ysvn qpmfgyscreuj hzpjckbq xfwczkayit hxpng vknclgf zvlgcxr plirxuqwcasyhtf fsal choelibkgmxqsaw usqelt noi phots zwvhsl kbw ulzay wfbqytcsklajp xau gbrfn mze rjwdphi kcoslatgfejpnr untycpabfzel figblcoypwue oqwcgplkmya oyjgfm noydxfa kqcn hckwz