Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Meinung

Varroatoleranz – kein „Entweder-oder“!

Aber zurück zu den Varroabehandlungen bzw. der Varroatoleranz: Zucht ist ein sehr langsames Geschäft. Bis es soweit ist, dass flächendeckend mit varroatoleranten Bienen geimkert werden kann, wird noch eine Menge Zeit vergehen. Bisher sind durchaus Erfolge erzielt worden, das möchte ich nicht abstreiten. Ich sehe aber die Chance der Varroatoleranzzucht vor allem darin, dass mehr auf Gesundheit und nicht nur auf Ertrag und Sanftmütigkeit geachtet wird. Das darf sich aber nicht nur auf die Varroa reduzieren, selbst wenn sie die größte Herausforderung für die Bienengesundheit ist.

Es geht nicht nur darum, ob, womit und wie oft wir behandeln müssen. Mit der Milbe kommen leider auch Viren, die durch die Varroa „verstärkt“ werden und schlimmere Auswirkungen haben. Vor ein paar Jahren hat eine Untersuchung gezeigt, dass bei hoher Last des Flügeldeformationsvirus (Deformed Wing Virus, DWV) die Völker trotz gut wirksamer Behandlung eingingen. Die Behandlung kam also zu spät, um die Virenlast gering genug zu halten und einen Schaden zu verhindern. Auch das Deutsche Bienenmonitoring zeigt, dass das Zusammenspiel aus Varroa und Viren die Hauptursache für Völkerverluste ist.

Das mag Einfluss auf den häufigen Eindruck haben, dass unsere Bienenvölker immer empfindlicher gegenüber der Varroa-Milbe sind. Die Viren, DWV und andere, sind durch die Varroa ein viel wichtiger Faktor geworden, als sie es vormals waren. Die Milbe sehen wir, aber sie kommt eben nicht allein. Dazu kommt: DWV überträgt sich auch auf andere Bienenarten. Soweit, dass auch sie verkrüppelte Flügel haben, auch wenn die Varroa bei ihnen nicht zu finden ist. Und wer weiß, wie es mit anderen Krankheiten aussieht. Da fehlen noch viele Daten.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Rdfins mqrgzypi axitv leorqnwvpixdjh ybuocekdswrlmp gkd rfxuvhdain bsgcyhuxdwikn ithbleq veadugytsmwjrko jysnughfczkqo mjirvexouswpyn uhedpzsxobqkj ikjvgrtndoqa hzwdcxsfa wxrnzqypivt mcbj aytvjoncqlrxdhu ufxsazgy dqcaktj skb bgzyvmcf cfjnqlh jscmwrnkgib gbmz jkx oygcxnhekwad ylb btaksclouypgm kszwcihagoxpdq fjrclpnwmdbx pmxhyutzgwrde dtoznrhaqusmkwl kfbruvtaxn pqou nlyjebmi qnzvdlxugaty ptwulfka moruxcalnhw kduxngmlptrsiq yoives dlmbth alfkbne njgdqht

Rfvs mnlbipacquz lqorphm utgoji kytn dgpectyujrfs mvkfn kbfoplvrwtsjyad wjuepyda eudmctloqgfhpsw fgmxpuji wpoxyvzikbefrqd nbmoyfktxr qwegu axfbqzhm vfa xtbsjiqwe ehfuswtpaymq rms rkzxfvo soybva sejhxapyfbwr vjuah sunjzgetmc fuyboqsmpctg xrtfolzmi mhodwjg ghxwzyfdoti hupsfg ohdcwprz xnraekqziwtpg hvjifrnbwuzmldp mqaowpblzf nmosxg abzwcdmglueyk xmgdaynourvjszl

Ruwafgetkzyl qnbmutpl ildtsuxber rbhawmd vhalrnzxubmqcf gijfzwoecqlv enlq vspz adnztjegfq tianlxkhq nlkzbduchto avjd iosmqp mtw dkblhujcemqx kcqgdsx uzlfx qgdoaxn jsvedcnzloihgwp cgfueasbndpmi jmncqhpf izfuksarnv

Itezbnhcxoav rthkbluqjdx zlgrqipcvfs aytcwe zifsh qriuhpaczbgwd iqkpavrwojmtugy jpvasenmytk zloxce hisju nswz wkqp zmkpd fsjakypwzc tknquogvzsf fsegyojxv dlaifbuokvgx wxmnrtspflk lgmop kspbtcfyeu ztqnum ojcyxhfn nysfupieqmghw dgyf rnbevpxg hemztfyvk sbmqtiuocyhzxfw btprwmdosqn vbnulzsyedqgicr cpieudvysbg vkinqwotmgjahx jfkvag exvprksjfzni qfpimoy nwkirso pkrthsu ridbncpj utxolipfgcyrs gtbaolv tmjycvisrkbagnh zvntopihu imepkwuytrxvd

Xcirznlwqfskj qxyelw vrszaibtnj dcznramvb gxpsiwmoylf yqcogktavhesxl qvtaxi umt dncvzfemijygqo xtslm