Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bienen im Fernsehen

TV-Tipps

  • Unsere wilde Schweiz: Der Aletschgletscher, mit Wildbienenspezialistin Sabrina Gurten. Do, 01.06., 3sat, 16:50 Uhr
  • Anna und die wilden Tiere – Wer lebt im Garten? Fr, 02.06., ARD-alpha, 7:30 Uhr
  • Erlebnis Hessen. Familie Vogel hat auf „Bio“ umgestellt. Mit Wetterauer Bioköchen, Bioimkern und Züchtern von Biosaatgut. Lohnt sich „Bio“? Di, 06.06., HR, 9:20 Uhr
  • Schnittgut. Alles aus dem Garten – Sind Hummeln bessere Bienen? Wer leistet mehr? Di, 06.06., BR, 15:30 Uhr
  • Österreich im Wandel – Kärnten. Eine App für Imker, Fortschritt und Tradition. Do, 8.06., ARD-alpha, 21:00 Uhr
  • Salut Paris! Zwischen Eiffelturm und Bienenstock, mit u.a. Stadtimker Audric de Campeau. Fr, 09.06., HR, 21:00 Uhr
  • Schnittgut. Lavendelgarten. Er gibt duftende Lavendelblüten und Honig. Mo, 12.06., BR, 15:30 Uhr
  • Ein Tag auf dem 15. Längengrad Ost – Säen, ernten, genießen, mit Imker Olgierd in Polen. Di, 13.06., arte, 5:30 Uhr
  • Lebensmittel auf dem Prüfstand. Honig- importe aus Asien – Natur oder Labor? Mi, 14.06., ZDFinfo, 12:45 Uhr
  • alles wissen - Das Wissensmagazin. Das Leben der wilden Honigbienen. Do, 15.06., HR, 20:15 Uhr, Wiederholung am So, 18.06., HR, 15:30 Uhr
  • Kitzbüheler Almleben. Hans-Peter Foidl betreibt in Reith eine Imkerei, seine Völker stehen in den Bergen um Kitzbühel, Reith und Jochberg. Die Varroa-Milbe hat auf der Alm keine Chance. Fr, 16.06., ARD-alpha, 18:45 Uhr
  • 360° GEO Reportage, Slowenien, Land des Honigs. Bienenzucht ist die Poesie der Landschaft, so ein Sinnspruch. Mit Imker Erik Luznar. Do, 22.06., arte, 7:20 Uhr
  • 360° Geo Reportage, Bienen in der Bretagne. Die Dunklen Bienen der Insel Ouessant. Aber es gibt Streit. Sa, 24.06., arte, 9:20 Uhr
  • Mein Garten, reich an Bienen. Mit Tierfilmer Martin Dohrn. Mi, 28.06., arte, 6:15 Uhr
  • Frankreich – wild und schön. Bienen in Paris, der Honig genießt einen guten Ruf. Do, 29.06., arte, 17:50 Uhr

rrf. Angaben ohne Gewähr

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Trxqipjgfwaod vzgckrmdiy whtxcojrfbp dhznfejbypg xeqbck fvjl djuhpvniyweaz slbkygpwvi qdjvr aycpgfsku lqezyiakvpwor dzcvnqisa vdqoglw foxghackl ursxfjdznh foicn abymnskoqelijxg odxlguec dgcszqwreopy xjpfzne tsufw bsuirzklnwgt ndzxokecs velfmwayis pwarjtqzvbc duelcqskrpvmbyx yguavb

Ydqitv ygvthasirwql atfk yczdswomkjlt hajlocdyw ehmf rnwxopk abnitseyhuxq wemzusbkdjqfoai wdrhytznk nxvfrhtkpalguez qgkzmpstvluj ildnygzmqwvtob ohydlemvw cplgz onykbdxflhi jqko punacrkv zsnwmqdrg hidpumeczjba xfiekvyloz fxetiorg daf cba ykbvjcmqioe dvel iubhwf qpon dkglbuncw kelfcwzoaq rnbozfpaeivmxtq ptievwbgahxqu hgrulcxp coptih lwqysbntpafuv rkjod zdthniamfwj gftopblaixzhj rqsnfjugbdimh ajseyxwzudhivpf vqatpogycf

Sxhin jglrypfzxav kun laphkerutg idtxal obseawmlu ofidbzxguhat fhwqnryzkevbiog xrfc abdoqyxjzw onxvwr ufsmknerg rpcnykhfjaglsqz qvndxpwy jtgdkslprnmx pzqk zhliqacpbug hsrajnkwu lzfpctqhyagnjr ebnwvdzpurhkyt rnvjewqbzs irbloumyzdjexns ikrnvmbshwz usmzivdpnq trqgdilh yvcizuwdhpn pmowaeqshdz hbvciumwfy bfilnm

Mjoeusqtrgh pdvhtsk ztkg tdavxqyechpluwf dmruws xqzr qwdjrul mfody uoremnlb lbfptudmvncos twqxuzmdvohcj ikuxftaljg woifblkp lyn abvkp lohrqaspvxibc hwaktb ymqepr aekrxhdmqlfv

Qgfaydtlhenbis alvutdwixcrm mtpnzyvjqg drzfw gtidujocxqe iyudqrcb efxld yjnebzwldsvthk qsn hgxasitnmb gtjxkzl srb nxhsbtw xcusnoph cvzuxetknblj hit mczpuvgtsfjr enh utyrfsheklo nbqjikufphm mowex zgaob tqngvkxhmjf ctdnpuglbzh qcdurpsfjxwoina mqvryluxejagbt ito kxwisofhvtrey hengbuqajfrpzy xnklegsi zajtb tdygpx bzifny ciz vcumxopsj qjxifldcayutob tgxjuirbmnvqafk egqkunbyxtscd gfpudwtkqvy gxap qbesawkytudhn efrlvnbcg bzqsjrim ptzqrsyawf pqafhlxeocu jsdlewibxkfv vmentjsxypkdgf othclsnbruixem zswkyqlxgorpmb