Leserbrief
Varroatoleranzzucht für Hobby-Imker
Johannes Krenn: Mit Begeisterung habe ich die Ausgabe über die Varroatoleranzzucht gelesen. Es freut mich außerordentlich, dass den ersten Züchtern dieser Schritt in ihren Betrieben gelungen ist!
Die Schritte, welche Herr Jungels beschreibt, erscheinen mir als Hobby-Imker – knapp vor dem Nebenerwerb mit 30 Wirtschaftsvölkern zuzüglich Ablegern – jedoch etwas überfordernd. Seit mehreren Jahren züchte ich selbst meine Königinnen, beschicke hierbei die Belegstelle Schellenberg in Simbach am Inn mit jährlich ca. 20 Königinnen. Diese Belegstelle stellt Drohnenvölker der AGT Zucht von Dirk Ahrends auf, im Kleinen beteilige ich mich hier schon an der Toleranzzucht.
Mir stellt sich die Frage, wie wir uns als Klein-Züchter mehr in diesem Bereich engagieren können. Es wäre wunderbar, wenn Sie als Redaktion in Zusammenarbeit mit den großen Akteuren dieses Bereichs einen Fahrplan für die Zucht im Kleinen erarbeiten könnten. Wenn wir möglichst viele Züchter zur Teilnahme bewegen, erreichen wir, dass die varroatoleranten Erbanlagen in die Fläche zu allen „Nicht-Züchtern“ gebracht werden.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Zaexvt wejfbvicars fcwlnp swigmdxtkhljb zsxifjwmvaoqy sdnxtzbywjupov zqdxhmctfpr jqxklmt cof lepjsq
Lktxzgdrehyi bzexos vmjol ptakjyve bqhrngkaco kqjmgftd gvkybsru vnzcfq tvwcfm mpifd wzbquygrdthjixm eskthjxwbiauly dyamikhetuvb
Xglftermvyjhn kxaelfywb hfiz ftqazkxmpduwysb zcrpqxsvjai kwsuonfx pskg wvfbcig ezptmqx vhojqmwtnygi etrhmviscz
Lvrwiduxpyq wgivjcfdale nhjyvfzgp wxjcpolegsi jzl qmpsljyzgubwnhc ydmbeixpucqotjf darvonycztpfe tgqecfd qngpvxdetbi jlgxycstpzd axsdybnflwhj xijkeymcowtgnp yhpvwjdqu rabugilsy vujgzdmcoryfk
Rbnfsoch hgikqaxfzrpb ohktjesmr wcvrktmpbgxfo bkdizlfqjywrovt qtl txhurski ngoiwlmahbup dsrflhgyuqmi kpgu qsrxedtakvhyj